Sitemap
Blog
- 22.06.2023 - Energieberatung Stadtwerke Hameln Weserbergland
- 19.06.2023 - Strom erzeugen mit Photovoltaik – Vortrag mit Gruppenberatung
- 08.06.2023 - Energieberatung Stadtwerke Hameln Weserbergland
- 07.06.2023 - Online-Netzwerktreffen: Lösungswege aus der Energiekrise für Hotels- und Gastronomiebetriebe
- 28.05.2023 - Stadtradeln im Landkreis Hameln-Pyrmont
- 17.05.2023 - Lösungswege aus der Energiekrise für Hotel- und Gastronomiebetriebe
- 16.05.2023 - Honig Baustoffe und Hagebaumarkt reduzieren Emissionen um 40 Prozent
- 05.05.2023 - Raus aus der Kostenspirale – Wie Unternehmen Energiekosten sparen
- 28.04.2023 - Grüne Hausnummer zeigt energieeffiziente Gebäude – Jetzt bewerben!
- 19.04.2023 - Elefant Umfi hilft beim Energiesparen
- 11.04.2023 - Gärtnerei Zech ist Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 beigetreten
- 04.04.2023 - Das Eigenheim zukunftsfähig machen – Online-Vortrag und Gruppenberatung
- 22.03.2023 - Willi, der Blattwal, begleitet beim Energiesparen
- 09.03.2023 - Mit Wasser und Knete die (Um-)Welt verstehen lernen
- 01.03.2023 - Endlich runter von den hohen Energiepreisen!
- 31.01.2023 - Gesellschafterfamilie der Klimaschutzagentur Weserbergland wächst
- 25.01.2023 - Schüler:innen stellen Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Umweltausschuss vor
- 04.01.2023 - Die Stadt Hameln ist der Klimaneutralität einen Schritt näher
- 15.12.2022 - Jugendliche entwickeln mit „plenergy“ eigene Energiewende in Holzminden
- 08.12.2022 - Große Dachflächen bieten großes Potenzial für Solarenergie
- 29.11.2022 - Unternehmen profitieren von der Mobilität der Zukunft – Info-Veranstaltung
- 11.11.2022 - Mit einfachen Mitteln Energie einsparen
- 04.11.2022 - Solarenergie und E-Mobilität im privaten Alltag – Online-Veranstaltung
- 01.11.2022 - Unternehmen profitieren von der Mobilität der Zukunft – Info-Veranstaltung
- 26.10.2022 - Mindener Holzhandel tritt Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 bei
- 20.10.2022 - Das "Osterpaket" für die Landwirtschaft – Info-Veranstaltung
- 18.10.2022 - Klimaschutzagentur entwickelt Energiesparmodelle in Bevern und Negenborn
- 17.10.2022 - Clever heizen – Online-Vortrag und Gruppenberatung am 14. November
- 11.10.2022 - In 45 Minuten zu Lösungswegen aus der Kostenspirale
- 10.10.2022 - Geförderte Energieaudits stärken Unternehmen bei zunehmender Preislast
- 04.10.2022 - Auszeichnungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren verliehen
- 29.09.2022 - Zehn Kommunen gehen Klimaschutz gemeinsam ganzheitlich an
- 27.09.2022 - Großes Klimaschutzprojekt an Schulen, Kitas und Jugendtreffs startet
- 08.09.2022 - Die eigene Idee von der Zukunft auf der Bühne sehen
- 05.09.2022 - Umwelttage Weserbergland 2022 – Ein Ausblick auf das Programm
- 31.08.2022 - Energie einsparen mit energetischen Maßnahmen
- 11.08.2022 - Die Impuls gGmbH will klimaneutral werden
- 05.08.2022 - Mit eigenem Solarstrom unabhängig werden
- 04.08.2022 - Bewerbung um die „Grüne Hausnummer“ noch bis Ende des Monats möglich
- 29.07.2022 - Landkreis tritt Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 bei
- 27.07.2022 - Dreluso ist neu im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 und erster fahrradfreundlicher Arbeitgeber im Landkreis Hameln-Pyrmont
- 23.06.2022 - Energiekosten sparen mit Solarenergie und Elektromobilität
- 23.06.2022 - Abschlussveranstaltung des Projekts "Sonnenzeit - Jetzt auf Zukunft setzen!"
- 23.06.2022 - Beraternachmittag Stadtwerke Hameln Weserbergland
- 22.06.2022 - Gewinnspiel beim Felgenfest – Klimaschutzagentur lost Gewinner:innen aus
- 16.06.2022 - Wie können Privathaushalte mit Solarenergie und E-Mobilität Kosten sparen?
- 15.06.2022 - Klimaschutzagentur informiert zur Kosten- und CO2-Reduktion
- 10.06.2022 - Wettbewerb um die „Grüne Hausnummer“ startet wieder
- 08.06.2022 - Solarenergie ist Thema: Online-Vortrag mit Gruppenberatung
- 07.06.2022 - Klimaschutzagentur macht beim Felgenfest mobil
- 02.06.2022 - Wie sich Unternehmen von der Last steigender Energiepreise befreien
- 24.05.2022 - Wird Osterwald ein klimafreundliches Solar-Dorf?
- 23.05.2022 - Geschlossen Richtung Klimaneutralität
- 12.05.2022 - Klimaschutzagentur und Stadt Holzminden verlosen 25 Heizungsvisiten
- 05.05.2022 - Jugendliche entwickeln eigene Energiewende in Bad Münder
- 31.03.2022 - Energietreff: Fördermittel für Energetische Modernisierungen
- 24.03.2022 - Beraternachmittag Stadtwerke Hameln Weserbergland
- 23.03.2022 - Zusatztermin: Moderne Wärmepumpen im Bestandsgebäude
- 23.03.2022 - Volkshochschulkurs "klimafit" in Hameln – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
- 22.03.2022 - Online-Beratung: Mit eigenem Solarstrom unabhängig werden
- 17.03.2022 - Volkshochschulkurs "klimafit" in Holzminden – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
- 17.03.2022 - Schimmelfrei wohnen
- 10.03.2022 - Beraternachmittag Stadtwerke Hameln Weserbergland
- 01.03.2022 - Umweltminister Lies zertifiziert Salzhemmendorfer Energiemanagement
- 24.02.2022 - 24.02.2022, 18 Uhr – Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland - Tag 4: Energiewende & Stromnetzausbau – Wieso gibt es neue Leitungen?
- 24.02.2022 - 24.02.2022, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln Weserbergland
- 17.02.2022 - 17.02.2022, 18 Uhr – Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland - Tag 3: Klimafreundlich unterwegs – So kann’s gehen
- 17.02.2022 - 17.02.2022, 15 Uhr – Energieaudit in kleinen und mittleren Unternehmen - Welche Förderungen und Maßnahmen können Energiekosten senken
- 10.02.2022 - 10.02.2022, 18 Uhr – Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland - Tag 2: Strom erzeugen mit PV-Anlagen – Wie funktioniert das eigentlich?
- 09.02.2022 - Warum das E-Auto (nicht nur) dem Stromnetz guttut
- 03.02.2022 - 03.02.2022, 18 Uhr – Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland - Tag 1: Klimaschutz und Energiewende in Deutschland und im Weserbergland
- 02.02.2022 - Wie können kleine und mittlere Unternehmen kostengünstig ihre Energiekosten senken?
- 27.01.2022 - „Grüne Hausnummer“ für besonders energieeffiziente Wohngebäude verliehen
- 26.01.2022 - Bad Pyrmonts Rathaus wird klimaneutral
- 20.01.2022 - Solarberatungen des Landkreises in kürzester Zeit vergeben
- 19.01.2022 - Online-Veranstaltungsreihe: Ein Monat Klimaschutz im Weserbergland
- 07.01.2022 - Landkreis Hameln-Pyrmont finanziert 50 Solarberatungen für Wohngebäude
- 06.01.2022 - 19.01.2022, 9 Uhr – Guten Morgen Weserbergland – Klima und Kontakte in 60 Minuten
- 29.11.2021 - Mit dem eigenen Strom auf die Straße
- 18.11.2021 - 18.11.2021, 14:00 Uhr – Elektromobilität und Photovoltaik sinnvoll kombinieren: Unternehmen werden zu Prosumenten
- 15.11.2021 - Klimaschutzagentur verlost zehn „Heizungsvisiten“
- 11.11.2021 - 11.11.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 05.11.2021 - 05.11.2021 + 06.11.2021 – Nds. EffizienzTagung "Bauen+Modernisieren"
- 03.11.2021 - Kostenlose und neutrale Energieberatung
- 28.10.2021 - 28.10.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 18.10.2021 - Kunstvoll verpackte Statements zum Umweltschutz
- 16.10.2021 - 16.10.2021 – „Reste verwerten & selber machen“ – wie du ruck zuck gesunde und vollwertige Leckereien zauberst
- 16.10.2021 - 16.10.2021 – Workshop "Aus Alt mach Neu"
- 15.10.2021 - 15.10.2021 – Poetry Slam: Dichterschlacht im Zeichen der Umwelt
- 15.10.2021 - 15.10.2021 – Geld regiert die Welt – aber bitte fair, grün und nachhaltig!
- 15.10.2021 - 15.10.2021 – „Wie wir Schmetterling und Biene in unseren Garten locken“ – eine Sachgeschichte für kleine Entdecker:innen
- 15.10.2021 - 15.10.2021 – Einblick in das unverpackte Einkaufen
- 14.10.2021 - 14.10.2021 – Online-Vortrag: Aus Sonne wird Strom – warum sich eine eigene PV-Anlage lohnt
- 14.10.2021 - 14.10.2021 – „Pferde stärken“ – alte Techniken für neue Wege in der Forstwirtschaft
- 14.10.2021 - 14.10.2021 – Klimafreundlich gärtnern mit der Terra Preta
- 14.10.2021 - 14.10.2021 – CO2-freie elektroma! Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit passen zusammen
- 14.10.2021 - 14. bis 16.10.2021 – Umwelttage Weserbergland
- 14.10.2021 - 14.10.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 11.10.2021 - Engagement für die Umwelt ist das Thema – jetzt auch im Podcast
- 07.10.2021 - 07.10.2021 – Online-Vortrag: Verschärfte Klimaziele für Hauseigentümer*innen oder Bauherr*innen
- 07.10.2021 - Beratungen zu Haus und Heizung in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden wieder möglich
- 30.09.2021 - 30.09.2021 – Online-Vortrag: Heizen der Zukunft im Neubau mit Erneuerbaren Energien
- 30.09.2021 - Wettkampf um Umwelt-Worte startet wieder
- 30.09.2021 - 30.09.2021 – Nie mehr dicke Luft im Klassenzimmer: Info-Veranstaltung zu Lüftungsanlagen in Schulen
- 27.09.2021 - Kommunales Energie-Effizienz-Netzwerk Holzminden-Höxter zieht positive Bilanz
- 23.09.2021 - Umwelttage machen Nachhaltigkeit greifbar
- 23.09.2021 - 23.09.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 20.09.2021 - Nie mehr dicke Luft im Klassenzimmer
- 17.09.2021 - Elektroma wird Partner im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
- 09.09.2021 - 09.09.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 08.09.2021 - 08.09.2021, 17:00 Uhr - Mein Dach, meine PV-Anlage, mein Strom - Aus Sonne wird Solarstrom auf meinem Dach
- 31.08.2021 - Aktuelle Kampagne: Vor-Ort-Beratungen für Solar-Interessierte
- 26.08.2021 - Sonnenstrom vom eigenen Dach – noch freie Kurs-Plätze
- 20.08.2021 - 09.08.2021 – Radio Aktiv berichtet von der Resonanz nach dem Auftakt und ersten Interessenten
- 03.08.2021 - Auszeichnung für besonders energieeffiziente Häuser: „Grüne Hausnummer“ startet wieder
- 24.07.2021 - 24.07.2021 – Radio Aktiv berichtet vom Auftakt
- 23.07.2021 - Erfolgreicher Auftakt für das Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030
- 23.07.2021 - Grüne Baustraße steht in den Startlöchern
- 23.07.2021 - 23.07.2021, 11:00 Uhr – Auftaktveranstaltung "Bündnis klimaneutrales Weserbergland"
- 22.07.2021 - 22.07.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 20.07.2021 - In Bad Nenndorf entsteht bundesweit einzigartiges Projekt
- 19.07.2021 - Kommunaler Klimaschutzplan Salzhemmendorf ist beschlossen
- 14.07.2021 - Bündnis für mehr Klimaschutz: das Weserbergland wird zum Vorreiter
- 08.07.2021 - 08.07.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 24.06.2021 - 24.06.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 22.06.2021 - Projekt Baustraße: „Einfach mal machen“
- 18.06.2021 - 18.06.2021, 16:00 Uhr – Online-Beteiligung: "Umgestaltung der Baustraße"
- 10.06.2021 - 10.06.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 10.06.2021 - 10.06.2021, 17:00 Uhr - Mein Dach, meine PV-Anlage, mein Strom - Aus Sonne wird Solarstrom auf meinem Dach
- 09.06.2021 - Hameln: Baustraße wird zur Baumstraße
- 28.05.2021 - Photovoltaik auf Dächern – 14 Kommunalvertreter*innen folgten Vortrag
- 27.05.2021 - 27.05.2021, 16:00 Uhr – "PV-Strom CO2-frei – interessante Betreibermodelle für Kommunen" - Online-Vortrag für Kommunen
- 27.05.2021 - 27.05.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 26.05.2021 - Bürgerschützenverein Bredelar ist Klima.Sieger 2021
- 26.05.2021 - Neue Angebote: Online-Kurs und Vor-Ort-Beratungen für Solar-Interessierte
- 20.05.2021 - 20.05.2021, 18:00 Uhr – Online-Fachvortrag "Solarenergie verstehen und nutzen"
- 18.05.2021 - PV-Strom CO2-frei – interessante Betreibermodelle für Kommunen
- 11.05.2021 - Online-Fachvortrag: Solarenergie verstehen und nutzen
- 29.04.2021 - Solarberatung im Landkreis Holzminden startet wieder
- 29.04.2021 - 29.04.2021, 18:00 Uhr – Online-Fachvotrag "Solarenergie verstehen und nutzen"
- 21.04.2021 - Online-Fachvortrag am 29.4.: Solarenergie verstehen und nutzen
- 13.04.2021 - Mehr Zufriedenheit, Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit für Grupenhagen
- 08.04.2021 - 08.04.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 25.03.2021 - 25.03.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 11.03.2021 - 11.03.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 09.03.2021 - 09.03.2021, 17:00 Uhr - Mein Dach, meine PV-Anlage, mein Strom - Aus Sonne wird Solarstrom auf meinem Dach
- 25.02.2021 - 25.02.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 25.02.2021 - 25.02.2021, 18:00 Uhr – Vortrag: Energie einsparen – Maßnahmen für den kleinen Geldbeutel (mit Anmeldung)
- 24.02.2021 - 24.02.2021, 18:30 Uhr – Klimabündnis Stadtoldendorf Online-Treffen - Thema: Haus sanieren & Fördermittel
- 11.02.2021 - 11.02.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Stadtwerke Hameln
- 04.02.2021 - Kalte Füße im Homeoffice? Dann „Mach Dein Haus fit!“
- 02.02.2021 - Flecken Salzhemmendorf und Klimaschutzagentur Weserbergland starten Kommunalen Klimaschutzplan
- 28.01.2021 - 28.01.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Hameln
- 14.01.2021 - 14.01.2021, 14:00 Uhr – Beraternachmittag Hameln
- 14.12.2020 - Grüne Hausnummer: Energieeffizientes Sanieren lohnt sich
- 20.11.2020 - Die Heizungsvisite startet wieder – jetzt unabhängige Beratung sichern
- 12.11.2020 - 14 Hotel- und Gastronomiebetriebe trotzen Corona und machen sich für Klimaschutz stark
- 12.11.2020 - Grüner Neustart mit Solarberatung und Zuschüssen von bis zu 50 Prozent für Investitionsgüter
- 20.10.2020 - Ölheizungsverbot und Austauschpflicht? Jetzt informieren lohnt sich
- 15.10.2020 - 15.10.2020, 16:00 Uhr – Kurs: Qualitätssicherung bei PV-Anlagen (mit Anmeldung)
- 17.09.2020 - Klimaschutzagentur und target starten Fortbildungsreihe zur Solarenergienutzung
- 27.08.2020 - Corona und die Wirtschaftskrise – was wird aus dem Klimaschutz?
- 18.08.2020 - Förderverein Sabbenhausen ist Klima.Sieger 2020
- 24.07.2020 - Umwelttage Weserbergland 2020 - ohne Tag der Umwelt aber mit vielen Highlights
- 14.07.2020 - Klimaschutzagentur lud zum vierten Akteurstreffen im Rahmen der Solarkampagne ein
- 26.06.2020 - Mit Wärmepumpen-Technik günstig und CO2-frei heizen
- 24.06.2020 - 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren
- 22.06.2020 - Solarberatung in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden startet wieder
- 18.06.2020 - Stromspar-Check ist wieder unterwegs
- 08.05.2020 - Die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg veröffentlichen ihr erstes Klimasparbuch für die Region
- 16.04.2020 - Bewerbung für „Grüne Hausnummer“ startet ab sofort
- 10.03.2020 - „Seine Heizung zu modernisieren, hat sich selten so gelohnt wie heute.“
- 09.03.2020 - Fachvortrag „Photovoltaik“ – Solar verstehen und nutzen
- 06.03.2020 - Solarinfos: März ist „Sonnenzeit” in Salzhemmendorf
- 03.03.2020 - 3. Fachforum zur Solarenergie: Klimaschutz in Aus- und Weiterbildung verstetigen
- 28.02.2020 - Fachvortrag „Photovoltaik“ – Solar verstehen und nutzen
- 19.02.2020 - Klimaschutzagentur auf "haus und energie" Messe
- 09.01.2020 - Impulsberatung Solar bei der Stadt Bad Pyrmont
- 09.12.2019 - Innovatives Modellprojekt in Bad Nenndorf
- 06.12.2019 - Klimaschutzpreis
- 04.12.2019 - Zweites Akteurstreffen im Rahmen der Solarkampagne "Sonnenzeit - Jetzt auf Zukunft setzen"
- 28.11.2019 - 3. Platz beim Niedersächsischen Landespreis Grüne Hausnummer 2019 geht nach Hameln
- 13.11.2019 - Klimaschutzagentur Weserbergland beschäftigte sich in der Naturschutzwoche für Kinder mit dem Waldsterben
- 07.11.2019 - Klimaschutzagentur Weserbergland ist elektrisch unterwegs
- 30.10.2019 - Weserberglandkreise gehen mit Solarportal für alle online
- 11.10.2019 - Treffen des Unternehmensnetzwerks für Energieeffizienz (UNEW)
- 30.09.2019 - Erklärung des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e. V. zum „Klimaschutzprogramm 2030“
- 25.09.2019 - Globaler Klimastreik
- 11.09.2019 - Abschluss der Privaten Klimabündnisse
- 10.09.2019 - Umwelttage Weserbergland - fünf Tage im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz
- 05.09.2019 - Klimaschutzagentur veranstaltet Netzwerktreffen für Ressourceneffizienz
- 03.09.2019 - Schaffe, schaffe, Flößle bauen
- 03.09.2019 - Vortrag "Ich werde grün" im Rahmen der Umwelttage Weserbergland
- 30.08.2019 - Auftaktveranstaltung der Solarkampagne "Sonnenzeit - Jetzt auf Zukunft setzen"
- 20.08.2019 - Umwelttage Weserbergland locken mit abwechslungsreichem Programm
- 15.08.2019 - Pinsel schwingen bei der ArtNight
- 09.08.2019 - Verstärkung für die Klimaschutzagentur
- 22.07.2019 - In eine umweltverträgliche Zukunft unterwegs - Westfalen Weser Energie unterstützt Klimaschutzagentur Weserbergland mit Elektroauto
- 02.07.2019 - Dritte KlimAkademie im Vikilu
- 28.06.2019 - Solarstrom-Perspektiven für Niedersachsen
- 24.06.2019 - Kommunales Energienetzwerk-Treffen in Schaumburg
- 22.05.2019 - Kostenfreie Solar-Checks in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden
- 10.05.2019 - Stadtoldendorf ist Vize-Klima.Sieger 2019! Westfalen Weser Energie-Gruppe fördert mit bis zu 25.000 Euro Klimaschutz in Vereinen
- 26.04.2019 - Auszeichnung für besonders energieeffiziente Häuser: „Grüne Hausnummer“ startet wieder
- 04.04.2019 - Voller Erfolg für kostenlose Fortbildung für ErzieherInnen
- 03.04.2019 - So können Hotel- und Gastronomiebetriebe erfolgreich Energiekosten senken
- 01.04.2019 - Wie konsumiere ich nachhaltig?
- 15.03.2019 - Fortbildung für ErzieherInnen zu Konsum, Suffizienz und Klimaschutz
- 28.02.2019 - Kostenlose Heizungsvisite noch bis Mitte März im Flecken Coppenbrügge
- 25.02.2019 - Mit Umweltbildungsprojekt spielerisch Energie erleben
- 13.02.2019 - Hauseigentümer aus dem Landkreis Holzminden können sich für kostenlose Beratung rund um die Heizung anmelden
- 05.02.2019 - Polarforscher Benoît Sittler berichtet über die Veränderungen in der Arktis
- 04.02.2019 - Beratung rund um die Heizung: Heizungsvisite im Flecken Salzhemmendorf
- 16.01.2019 - Einladung ins Mikroquartier nach Holzminden
- 14.01.2019 - Kostenlose Heizungsvisite nur noch zwei Wochen in der Nordstadt in Hameln