Hameln. „Unsere Aussteller:innen waren ganz begeistert vom Tag der Umwelt. Sie konnten viele gute Gespräche führen und haben ein hohes Interesse an ihren Themen bei den Besucher:innen wahrgenommen“, sagt Leonie Grothues, Projektkoordinatorin bei der Klimaschutzagentur Weserbergland, über den Tag der Umwelt 2023. Die Klimaschutzagentur, radio aktiv und die Stadt Hameln, in Kooperation mit der Hameln Marketing und Tourismus GmbH, hatten in diesem Jahr zu einem vielseitigen Tag der Umwelt in die Hamelner Innenstadt geladen und konnten sich am Samstag über zahlreiche Besucher:innen aus allen Altersgruppen freuen.
Da sich das Wetter nach einigen Regentagen am Samstag warm und sonnig zeigte, boten die Klima-Kiste und der Trinkwasserspender der Stadtwerke Hameln Weserbergland willkommene Erfrischungen. Die Solar-Carrera-Bahn der Klimaschutzagentur Weserbergland profitierte von der Sonne und ließ die kleinen Rennwagen Runde um Runde aneinander vorbeiziehen. Wer vor der Hochzeitshausterrasse das Sonnenlicht genoss, konnte dabei den abwechslungsreichen Live-Interviews von radio aktiv und der Live-Musik von Kira Reed und Marcel Kriwitzky lauschen.
Besonders gefragt war bei den Besucher:innen die Handysammlung der Stadt Hameln. Die abgegebenen Mobiltelefone füllten am Ende des Tages mehrere Kisten und werden nun fachgerecht recycelt. Bei der Fundsachen-Versteigerung der Öffis kamen über 200 Euro zusammen, die an die Tafel gespendet werden. Die Tafel erhält außerdem einen Euro für jedes Glas Honig, das am Stand des Imkervereins Hameln und Umgebung e.V. erworben wurde. Mitmach-Aktionen, wie die Verlosungen der Stadt Hameln und des Naturparks Weserbergland, sowie die Angebote für Kinder – allen voran die von Westfalen Weser gesponserte Rodeo-Ente und die Hüpfburg der Stadtwerke Hameln Weserbergland – boten den Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm.
„Insgesamt war der Tag der Umwelt eine sehr gelungene Veranstaltung. An den über 20 Ständen wurde zu verschiedenen Umweltthemen oftmals in persönlichen Gesprächen informiert. Ich bin sicher, dass viele dabei zu neuen Erkenntnissen gekommen sind, die sie in ihrem Alltag nutzbar machen können“, sagt Jens-Steffen Klimasch, Geschäftsführer von radio aktiv. In den kommenden Tagen werden einige Interviews und Beiträge zum Tag der Umwelt in der Mediathek auf der Homepage des Radiosenders zur Verfügung stehen: www.radio-aktiv.de.
Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage