• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. Projekte
  2. Solarenergie
  3. Die Kampagne "Sonnenzeit"

Die Kampagne "Sonnenzeit - jetzt auf Zukunft setzen!"

draggable-hero color-white g-font

Solarkampagne für die Region Weserbergland

Die Sonne gilt als eine auch in der Zukunft nahezu unerschöpfliche Energiequelle, die für jeden Menschen zugänglich ist. Mit der Kampagne „Sonnenzeit – jetzt auf Zukunft setzen“ (2019-2022) gab die Klimaschutzagentur interessierten Hausbesitzer:innen, Unternehmen und Kommunen die nötigen Informationen an die Hand, um sich für die Nutzung von Solarenergie zu entscheiden.

 

Ziel der Kampagne war es, Potenziale im Bereich der Erzeugung Erneuerbarer Energien in der Region Weserbergland zu entwickeln und den Ausbau der Solarenergie, eine der tragenden Säulen zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele, maßgeblich zu unterstützen. Dabei setzte die Klimaschutzagentur Weserbergland besonders auf die aktive Einbindung und Vernetzung regionaler Akteure, um durch ein vielfältiges Informations- und Beratungsangebot ein messbares Marktwachstum zu erzielen.

 

Am Projekt beteiligt waren:

  • Landkreis Hameln-Pyrmont
  • Landkreis Holzminden
  • Gemeinde Auetal
  • Stadt Rinteln

Informationen, Beratungsangebote und Beispiele aus der Praxis

Sie möchten wissen, ob Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist, wie hoch der durchschnittliche Ertrag ist oder was Sie selbst beispielsweise zur Warmwasserbereitung an Energie auf dem Dach produzieren können? Das Solarportal gibt Auskunft. 

Zum Solarportal

Wir informieren und beraten Privathaushalte zum Umstieg auf Solarenergie - mit der Kraft der Sonne können Sie Heiz- oder Stromkosten senken und ein großes Stück Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung gewinnen.

Zum Beratungsangebot für Privathaushalte

Der Einsatz von Solarenergie macht kleine und mittlere Unternehmen unabhängiger und dauerhaft wettbewerbsfähig. Wir beraten Unternehmer:innen aus der Region.

Zum Beratungsangebot für Unternehmen

Im Weserbergland gibt es bereits zahlreiche gute Beispiele. Privathaushalte, Unternehmen und Kommunen zeigen, wie sie bereits die Sonne nutzen.

Zu den Praxisbeispielen
hs-fullwidth bg-primary-light

Letzte Veröffentlichungen aus der Projektlaufzeit

Do

23

Jun

2022

Abschlussveranstaltung des Projekts "Sonnenzeit - Jetzt auf Zukunft setzen!"

14.30 bis 16.30 Uhr, Lalu im Hefehof 29, 31785 Hameln – Anmeldung erforderlich

mehr lesen

Do

16

Jun

2022

Wie können Privathaushalte mit Solarenergie und E-Mobilität Kosten sparen?

Energiekosten senken
Foto: electro mobility/unsplash

Hameln. Klimaneutral zu werden heißt gleichzeitig, Energiekosten zu senken! Deutschland hat sich verpflichtet, bis spätestens 2045 vollständig auf die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas zu verzichten. Für vorausschauende Bürger:innen, die heute schon handeln, ergeben sich viele Vorteile. Die Klimaschutzagentur Weserbergland beleuchtet am kommenden Donnerstag, 23. Juni, in einem zweiteiligen Vortrag die Energiesparpotenziale der Solarenergie und der Elektromobilität und gibt wertvolle Hinweise für die Nutzung im privaten Alltag.

mehr lesen

Mi

08

Jun

2022

Solarenergie ist Thema: Online-Vortrag mit Gruppenberatung

Solarberatung online Klimaschutzagentur
Foto: Alessandro Bianchi/unsplash

Hameln/Holzminden. Per Video-Konferenz können sich interessierte Bürger:innen über die Nutzung von Solarenergie informieren. Am Montag, 27. Juni 2022, lädt die Klimaschutzagentur Weserbergland von 18 bis 20 Uhr zu einem Vortrag mit anschließender Gruppenberatung ein. Ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentale Niedersachsen wird zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater:innen richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Expert:innen gestellt werden. 

mehr lesen

Ihre Ansprechpartnerin

Michael Kruse

Verena Michalek

Telefon 05151 95788-32

michalek@klimaschutzagentur.org
hs-fullwidth bg-primary-light

Hier investierte Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme: "LEADER".

Mit dieser Maßnahme wurde die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten ("LEADER-Region") unterstützt. 

Mehr dazu finden Sie auch auf den Seiten des ELER: www.eler.niedersachsen.de


So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Klimaneutrales Weserbergland 2030
  • Netzwerke
  • Klimabildung
  • Solarenergie
    • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Nach oben scrollen