• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    10. September 2019

    Umwelttage Weserbergland - fünf Tage im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz

    Vom 04. bis 08. September war es wieder soweit: Gemeinsam mit der Stadt Hameln und radio aktiv lud die Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH zu den diesjährigen Umwelttagen Weserbergland in Hameln und Holzminden ein. Fünf Tage lang gab es Veranstaltungen unterschiedlichster Art im Zeichen von Umwelt- und Klimaschutz. Von Vorträgen über Kinovorstellungen, Seminare, Mitmach-Aktionen oder ein Kunstevent war für jeden Geschmack etwas dabei.

    Los ging es offiziell am 04. September mit dem Zukunftsforum „Jugendvisionen – das Impro-Theater“. Insgesamt 44 Jugendliche haben mit Pädagogen der Hamelner Gymnasien Visionen erarbeitet, wie sie sich die Welt im Jahr 2069 vorstellen und dies in unterschiedlichen Ausdrucksformen umgesetzt. Es gab Standbilder, Texte und Zeichnungen, die letztendlich vom Bremerhavener Impro-Theater „Instant Impro“ auf ihre Bühnentauglichkeit getestet und dem Publikum präsentiert wurden. Heraus kam eine Mixtur aus lustigen Improvisationseinlagen versehen mit Gänsehaut erzeugenden Momenten, in denen eine Zukunft gezeichnet wurde, die nicht erstrebenswert ist. Ein sehr inspirierender und zum Nachdenken anregender Abend.

     

    Am 05.09.2019 wartete mit der ArtNight ein weiteres Highlight auf die Besucher: Unter der Anleitung von Thomas und Nicole („Unter Künstlern und Sportlern duzt man sich“) widmeten sich die Teilnehmer mit vollem Eifer ihren Kunstwerken. Gemeinsam wurde gezeichnet und gemalt, was die Bleistifte bzw. Pinsel hergaben, sodass letztendlich immer das gleiche, bei Weitem jedoch nicht dasselbe Meisterwerk entstand.

     

    Weiter ging es am 06.09. mit dem Vortrag „Ich werde grün“, der gleichzeitig offizieller Abschluss des einjährigen Projekts „Private Klimabündnisse“ der Klimaschutzagentur war. Jennifer Sieglar, logo!-Moderatorin und Autorin des Buchs „Umweltliebe“, berichtete in ihrem einstündigen Vortrag über ihre Erfahrungen, die sie im Rahmen ihrer einjährigen Klima-Challenge gemacht hatte und bezog dabei das Publikum aktiv mit ein. Schnell entstand ein reger Austausch unter der Moderation von Hagen Wolf von radio aktiv, bei dem die Beteiligten die Vorteile eines grünen Lebensstils, aber auch Hemmnisse und Schwierigkeiten thematisiert und erörtert wurden.

     

    Das offizielle Finale der Umwelttage Weserbergland fand auch in diesem Jahr im Hamelner Bürgergarten statt. Unter freiem Himmel gab es fast 40 Informationsstände, Aktionen für Groß und Klein, kulinarische Köstlichkeiten und ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Nach den offiziellen Begrüßungsworten von Oberbürgermeister Claudio Griese, der stellvertretenden Landrätin Ruth Leunig und Uwe Bochnig von der Klimaschutzagentur Weserbergland fanden die Verleihung des Umweltpreises 2019 und der „Grünen Hausnummer“ statt, einem Wettbewerb für Hauseigentümer im Weserbergland. Neben Jagdhornbläsern, einer Kindertanzgruppe, einem Chor und einem Poetry Slam, war es ein besonderes Vergnügen, den Hip Hopper YUNUS und Band auf der Bühne zu erleben: Mit seiner Bratsche brachte er einen ganz besonderen Klang in den Bürgergarten.

     

    Ihr Ansprechpartner: Calora Gad, Larisa Purk

    tagPlaceholderTags: aktuell, pressemitteilung-2019, masterplan-pressemitteilung

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen