• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. News
  2. Pressemitteilungen
  3. Pressemitteilungen 2020
draggable-hero color-white g-font

Pressemitteilungen 2020

Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage


Mo

14

Dez

2020

Grüne Hausnummer: Energieeffizientes Sanieren lohnt sich

Bild: Fotolia
Bild: Fotolia

Insgesamt acht HauseigentümerInnen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden konnten sich Ende dieses Jahres über eine Grüne Hausnummer freuen. Mit der Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Klimaschutzagentur Weserbergland sollen gute Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren gewürdigt und für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Möchten auch Sie mit gutem Beispiel vorangehen? Dann melden Sie sich als EigenheimbesitzerIn noch schnell bis zum 14.12.2020 für eine Beratung zur Haus- und Heizungssanierung bei der Klimaschutzagentur Weserbergland an. Vielleicht winkt so auch für Sie eine „Grüne Hausnummer“ im kommenden Jahr?

 

 

 

 

mehr lesen

Fr

20

Nov

2020

Die Heizungsvisite startet wieder – jetzt unabhängige Beratung sichern

Alexander Raths - Fotolia
Alexander Raths - Fotolia

Mit Öl als fossilem Brennstoff, der eine große Belastung für das Klima darstellt, wird die Ölheizung zunehmend zum Auslaufmodell. Seit der Verabschiedung des Klimaschutzprogramms im Oktober 2019 fragen sich Haus- und WohnungseigentümerInnen vermehrt, ob das alte Heizsystem nun ausgetauscht werden muss? Und wie sieht eigentlich das Heizsystem der Zukunft aus? Ab sofort können HausbesitzerInnen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden nun wieder die Heizungsvisite der Klimaschutzagentur Weserbergland – das unabhängige Beratungsangebot rund um die Heizung – in Anspruch nehmen. In etwa 90 Minuten nimmt ein Energieberater der Klimaschutzagentur und der Verbraucherzentrale Niedersachsen bei einem Vor-Ort-Termin die Heizungsanlage in Augenschein. Das Beratungsangebot ist begrenzt auf 50 Beratungen je Landkreis, eine Anmeldung ist noch möglich bis zum 14.12.2020. Interessierte sollten also schnell sein!

mehr lesen

Do

12

Nov

2020

14 Hotel- und Gastronomiebetriebe trotzen Corona und machen sich für Klimaschutz stark

hans12-Fotolia
hans12-Fotolia

Insgesamt 14 Hotel- und Gastronomiebetriebe aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden trotzen ihrer aktuell sehr schwierigen Lage durch die Corona-Pandemie und machen sich zukünftig für den Klimaschutz stark. Innerhalb des neuen Hotel- und Gastronomie-Netzwerks für Energieeffizienz im Weserbergland (HGNEW) haben sie sich als wesentliches Ziel gesetzt, die Energie- und Ressourceneffizienz in ihren Betrieben zu steigern und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gestern fiel für das nunmehr dritte Unternehmensnetzwerk der Klimaschutzagentur Weserbergland bei einem Online-Auftaktevent der offizielle Startschuss.

 

mehr lesen

Di

20

Okt

2020

Ölheizungsverbot und Austauschpflicht? Jetzt informieren lohnt sich

Klimaschutzagentur Weserbergland, Klimaschutz, Solar, Solarenergie, Beratung, PV, Photovoltaik, E-Mobilität, Elektromobilität, regenerative Wärmeerzeugung
Foto: fotomek - AdobeStock

Seit der Verabschiedung des Klimaschutzprogramms im Oktober 2019 herrscht bei Haus- und WohnungseigentümerInnen vermehrt Unsicherheit beim Thema Ölheizung. Muss das alte Heizsystem ausgetauscht werden? Und bis wann? Gilt gar ein Verbot für Ölheizungen? Die Klimaschutzagentur Weserbergland klärt auf, warum es sich gerade jetzt lohnt, über dieses Thema nachzudenken und veranstaltet am 29.10.2020 in Kooperation mit den Stadtwerken Bad Pyrmont einen Infoabend unter dem Motto „Wie sieht meine Heizung der Zukunft aus?“.

mehr lesen

Do

27

Aug

2020

Corona und die Wirtschaftskrise – was wird aus dem Klimaschutz?

Klimaschutzagentur Weserbergland, Umwelttage Weserbergland, Zukunftsforum, Wirtschaftskrise, Klimaschutz

Mit einem historischen Rettungspaket will die Bundesregierung die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie mildern, ArbeitnehmerInnen und Unternehmen stützen. Aber werden die Hilfen für die Wirtschaft gleichzeitig den klimafreundlichen Umschwung erleichtern? Welche Chancen bietet ein möglicher Wandel für die Umwelt? Und welche Investitionen sind erfolgreich für Klima, Konjunktur und Arbeitsplätze? In weniger als zwei Wochen, am 8. September, veranstalten die Klimaschutzagentur Weserbergland, die Stadt Hameln und radio aktiv die Umwelttage Weserbergland. Das Zukunftsforum am 9. September ist erneut eines der Highlights während der Event-Woche. Unter dem Titel „Wirtschaftskrise – was wird aus dem Klimaschutz?“ geht es in diesem Jahr um die Corona-Pandemie und entsprechende Auswirkungen auf Wirtschaft und Klimaschutz.

 

mehr lesen

Di

18

Aug

2020

Förderverein Sabbenhausen ist Klima.Sieger 2020

Förderverein Sabbenhausen Klima.Sieger Klimaschutzagentur Weserbergland Klimaschutz Westfalen Weser
Foto: Westfalen Weser

Der Förderverein Sabbenhausen aus Lügde ist der große Gewinner des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2020! Sein Konzept zur energetischen Sanierung des Mehrgenerationentreffpunkts Sabbenhausen hat eine fachkundige Jury überzeugt. Belohnung: 25.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte der heimische Infrastrukturdienstleister mit Unterstützung der Klimaschutzagentur Weserbergland im vorigen Herbst zum vierten Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen. Er unterstützt energetische Maßnahmen an Vereinsgebäuden im Sinne des Klimaschutzes.

 

mehr lesen

Fr

24

Jul

2020

Umwelttage Weserbergland 2020 - ohne Tag der Umwelt aber mit vielen Highlights

Seit vielen Jahren sind die gemeinsam von der Klimaschutzagentur Weserbergland, radio aktiv und der Stadt Hameln organisierten Umwelttage Weserbergland eine feste Größe unter den Veranstaltungen in unserer Region. Das Organisationsteam hatte bis zuletzt die Hoffnung, dass mit dem Auslaufen der ursprünglichen Verbotsfrist für größere Veranstaltungen zum 31. August 2020 der finale Tag der Umwelt als Abschluss der Umwelttage Weserbergland zumindest mit Einschränkungen hätte durchgeführt werden können. Dieses Verbot wurde seitens der Landesregierung nun jedoch mindestens bis zum 31. Oktober 2020 verlängert, so dass der Tag der Umwelt für dieses Jahr leider doch abgesagt werden muss.

mehr lesen

Di

14

Jul

2020

Klimaschutzagentur lud zum vierten Akteurstreffen im Rahmen der Solarkampagne ein

Prof. Dr. Heck präsentiert die Einbindung von Elektromobilität am Umwelt-Campus Birkenfeld
Prof. Dr. Heck präsentiert die Einbindung von Elektromobilität am Umwelt-Campus Birkenfeld

Als Webveranstaltung bot die Klimaschutzagentur Weserbergland im Rahmen der Solarkampagne „Sonnenzeit - Jetzt auf Zukunft setzen“ das vierte Akteurstreffen an. Knapp 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Handwerksbetrieben und Energieversorgungsunternehmen sowie zahlreiche Energieberater besuchten die virtuelle Veranstaltung am Montagnachmittag.

mehr lesen

Fr

26

Jun

2020

Mit Wärmepumpen-Technik günstig und CO2-frei heizen

Foto: KEAN, ©Stefan Koch
Foto: KEAN, ©Stefan Koch

In einem Pilotprojekt wird ab Montag, 29. Juni und bis zum 10. Juli ein neues unabhängiges  Beratungsangebot für Hauseigentümer und Hauseigentümerinnen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden erprobt. „Wir sind stolz darauf, dass wir im wichtigen Bereich der Beratung für die Senkung des Gebäudeenergieverbrauchs mit Wärmepumpentechnik eine Vorreiterrolle in Niedersachsen einnehmen dürfen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden können wir die ersten 25 Pilot-Beratungen dadurch kostenfrei anbieten und zur Weiterentwicklung des Wärmepumpen Eignungs-Check beitragen.“ freut sich Anja Lippmann-Krüger von der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Weserbergland.

mehr lesen

Mi

24

Jun

2020

12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren

Unter dem Motto „Das Leben geht auch mit Corona weiter“ findet die 12. EffizienzTagung Bauen+Moderniesiren am 13. und 14. November 2020 im Hannover Congress Centrum statt. Wie jedes Jahr treffen sich Energieberater, Architekten, Bauingenieure, Planer und Handwerker in Hannover, um sich in Vorträgen und Workshops rund um das Thema Energieeffizienz in Gebäuden auszutauschen. Wie lassen sich die Herausforderungen der aktuellen Situation für den Klimaschutz nutzen? Das ist eine der Fragen, die die 12. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren beschäftigen wird. Dass der Gebäudesektor viele Lösungen parat hat und welche Besonderheiten bei Planung und Umsetzung zu beachten sind, zeigen zahlreiche Tagungsbeiträge – schauen Sie doch gleich einmal ins Vortragsprogramm.

mehr lesen

Mo

22

Jun

2020

Solarberatung in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden startet wieder

Ab sofort und bis zum 10.07.2020 können sich Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden wieder zum Thema Solarenergie beraten lassen. Ermöglicht wird das durch eine bewährte Kooperation der Klimaschutzagentur Weserbergland mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Bereits im vergangenen Jahr stieß der „Solar-Check“ auf große Nachfrage: ca. 200 Beratungen konnten in den Landkreisen durchgeführt werden.

mehr lesen

Do

18

Jun

2020

Stromspar-Check ist wieder unterwegs

Beim Stromspar-Check Hameln-Pyrmont/Holzminden beraten Stromspar-Teams Haushalte mit geringem Einkommen zum Energiesparen – jetzt unter umfassenden Hygieneauflagen.

 

 

mehr lesen

Fr

08

Mai

2020

Die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg veröffentlichen ihr erstes Klimasparbuch für die Region

Ein Ratgeber mit Tipps für den klimafreundlichen Alltag und Gutscheinen für die Region.

 

Zeigen, wie einfach es sich umweltfreundlich in der Region leben lässt, welche nachhaltigen Initiativen es gibt und wo man ökologisch und fair genießen kann, soll das erste Klimasparbuch. Die Neuerscheinung der drei Landkreise informiert darüber, wer vor Ort nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen anbietet. Auf rund 130 Seiten gibt der kostenlose, handliche Ratgeber praktische Tipps für klimafreundliches Handeln in den Bereichen essen und genießen, einkaufen, unterwegs sein, schöner wohnen, ökologisch bauen und renovieren. Passend dazu finden die Leser rund 50 Gutscheine zum Ausprobieren. – Zusammengestellt schon vor den Geschäftsschließungen und jetzt mit der Hoffnung, dass auch bald alle eingelöst werden können.

mehr lesen

Do

16

Apr

2020

Bewerbung für „Grüne Hausnummer“ startet ab sofort

Hauseigentümer in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, die schon früh an die Zukunft gedacht und ihr Wohnhaus besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab sofort um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Neben einer Urkunde gibt es eine individuelle grüne Hausnummer zum Anbringen am Haus. Die ‚‘Grüne Hausnummer‘ ist ein Kooperationsprojekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Klimaschutzagentur Weserbergland.

 

mehr lesen

Di

10

Mär

2020

„Seine Heizung zu modernisieren, hat sich selten so gelohnt wie heute.“

Noch bis zum 27. März können Hausbesitzer die Heizungsvisite – das unabhängige Beratungsangebot rund um die Heizung – in Anspruch nehmen. Bei einer Vor-Ort-Beratung kommt das ganze Heizsystem auf den Prüfstand. Je nach Art und Alter der Anlage gibt es Empfehlungen zur Optimierung mit kostengünstigen Maßnahmen bis hin zur Heizungsmodernisierung mit neuer, effizienter Technik. Die Energieberater der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Weserbergland und der Verbraucherzentrale Niedersachsen geben zudem wertvolle Hinweise zu aktuellen Fördermöglichkeiten.

mehr lesen

Mo

09

Mär

2020

Fachvortrag „Photovoltaik“ – Solar verstehen und nutzen

Donnerstag, 12. März 2020, ab 18 Uhr bei den Stadtwerken Bad Pyrmont

Der erfahrene Energieberater Detlef Schuster gibt bei der Abendveranstaltung einen versierten Überblick über die Funktionsweisen und aktuellen Nutzungsmöglichkeiten von Solaranlagen. So werden Installationsbeispiele für Hauseigentümer gezeigt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Veranstaltungsort ist die Kantine der Stadtwerke Bad Pyrmont, Südstraße 3, 31812 Bad Pyrmont. Der Eintritt ist kostenfrei. Um Anmeldung über das Kundenbüro wird gebeten (05281/915-0).

 

mehr lesen

Fr

06

Mär

2020

Solarinfos: März ist „Sonnenzeit” in Salzhemmendorf

©rangizzz - stock.adobe.com
©rangizzz - stock.adobe.com

Mit gleich drei Informationsangeboten können sich Solar-Interessierte in Salzhemmendorf im
März zum Thema Solar auf den neuesten Stand bringen.

mehr lesen

Di

03

Mär

2020

3. Fachforum zur Solarenergie: Klimaschutz in Aus- und Weiterbildung verstetigen

Saskia Pape, Projektleiterin der Kampagne "Sonnenzeit - jetzt auf Zukunft setzen!", begrüßt die Akteure zum 3. Fachforum Solarenergie
Saskia Pape, Projektleiterin der Kampagne "Sonnenzeit - jetzt auf Zukunft setzen!", begrüßt die Akteure zum 3. Fachforum Solarenergie

Am Montagnachmittag sind über 20 Akteure insbesondere aus Kommunen, Stadtwerken und Energieberatern beim Forum „Solarenergie nutzen in Zeiten des

Fachkräftemangels“ der Einladung der gemeinnützigen Klimaschutzagentur Weserbergland gefolgt. Andreas Hölzchen, Schulleiter der Berufsbildenden Schulen Holzminden und Gastgeber, merkt an: „Solar in der schulischen Ausbildung allgemein und auch an der Schule selbst muss noch stärker verfolgt werden. Da ist noch Luft nach oben.“

mehr lesen

Fr

28

Feb

2020

Fachvortrag „Photovoltaik“ – Solar verstehen und nutzen

Mittwoch, 4. März 2020, ab 18 Uhr bei den Stadtwerken Holzminden

mehr lesen

Mi

19

Feb

2020

Klimaschutzagentur auf "haus und energie" Messe

Im Rahmen der Messe ‘haus und energie Hameln’ bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland am Eröffnungstag um 14:00 Uhr einen Expertentalk zum Thema “Klimaneutralität bis 2050” am Stand der Klimaschutzagentur an.

mehr lesen

Do

09

Jan

2020

Impulsberatung Solar bei der Stadt Bad Pyrmont

Stefan Reinisch (Zweiter von rechts) erörtert die Möglichkeiten in der Sporthalle
Stefan Reinisch (Zweiter von rechts) erörtert die Möglichkeiten in der Sporthalle

Auf das kostenlose Angebot der Impulsberatung Solar aufmerksam geworden, trat die Stadt Bad Pyrmont an die Klimaschutzagentur Weserbergland heran. Diese bietet in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) eine kostenfreie Solarberatung an und vermittelt Gespräche mit Energieberatern. Durch eine effiziente Verwendung von Energie sowie die verstärkte Versorgung mit erneuerbaren Energien können Kommunen ihre Energiekosten in den eigenen Liegenschaften deutlich senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

 

 

mehr lesen

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Pressemitteilungen
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen