• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    11. November 2022

    Mit einfachen Mitteln Energie einsparen

    Energie sparen Mach dein Haus fit Beratung
    Foto: BB/KSA

    Weserbergland. Wer Energiekosten einsparen möchte ohne viel Geld für eine Sanierung des Eigenheims auszugeben, hat viele Möglichkeiten durch kleine Maßnahmen den Energiebedarf für Heizung und Strom zu reduzieren. Bei der Vor-Ort-Beratung „Mach-dein-Haus-fit“ sichtet ein Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen die Gegebenheiten des Wohnhauses und informiert neutral und unabhängig, wie Energie eingespart werden kann. Ein im Weserbergland tätiger Energieberater ist Thomas Schierschke. Er hat vor Kurzem Susanne Gerland zu den Einsparpotenzialen ihres Einfamilienhauses aus dem Jahr 1961 beraten. Gerland war nach der Beratung überrascht, an wie vielen Stellen sie ohne große Investitionen Energie und Kosten einsparen kann.

    Ist der Stromverbrauch überdurchschnittlich hoch (bei der Einschätzung hilft der Energieberater), sollten Geräte wie der Kühl- und der Gefrierschrank, die Spülmaschine und der Trockner kontrolliert werden. Die Energieeffizienzklasse der Geräte ist wichtig, doch darüber hinaus sollte beispielsweise überprüft werden, ob das Gefrierfach regelmäßig abgetaut wird, ob die Waschmaschine angemessen befüllt und nicht unnötig oft für wenig Wäsche eingeschaltet wird oder ob womöglich der Kühlschrank gegen den Herd ankühlen muss. Zu kontrollieren ist auch, ob bereits überall Energiesparlampen verwendet werden und ob elektronische Geräte zeitweise vollständig ausgeschaltet werden können, da auch dauerhafte Standby-Verbräuche nicht zu unterschätzen sind.

     

    Richtig spannend wird es für Susanne Gerland beim Thema Wärmebrücken. Ein hoher Wärmeverlust entsteht beispielsweise an Heizkörpernischen, bei denen die Außenwand halb so dick ist wie an anderen Stellen und die Energie direkt dort verloren geht, wo die Wärme erzeugt wird. Heizkörpernischen können nachträglich zugemauert werden, um den Wärmeverlust zu minimieren. Viel Wärme verliert Gerland über die einfachverglaste Haustür und den Abgang in den unbeheizten Keller. Zwischentüren oder zumindest das Anbringen von Vorhängen sind Lösungen dafür. Undichte oder dünne Bodenklappen sowie Fenster und Balkontüren sind neben der Dämmung des Dachs und der Wände weitere Bereiche, an denen oftmals besser abgedichtet und Heizenergie eingespart werden kann.

     

    Lediglich durch eine neue Regulierung der Heizung können die Heizkosten häufig um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Ein erstes Indiz dafür, dass ungenutzt Energie verloren geht, ist ein warmer Heizkeller. Wenn der Raum warm ist und die Leitungen und Heizpumpen nicht ausreichend gedämmt sind, kann das bis zu zehn Prozent des Verbrauchs ausmachen. Oftmals kann Schierschke bei seinen Beratungen außerdem feststellen, dass die Vorlauftemperaturen für Heizung und Warmwasser deutlich höher als notwendig eingestellt sind. Die Einstellung für die Vorlauftemperatur kann zum Teil, je nach Gebäudezustand und persönlichem Empfinden, auf 45 Grad Celsius gedrosselt werden.

     

    Die Mach-dein-Haus-fit-Beratung bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen an. Anmelden können sich Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. Für die Beratung fällt eine Eigenbeteiligung von 30 Euro an. Die Beratung hat einen Wert von knapp 300 Euro. Die Differenz trägt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Anmeldungen sind auf der Homepage der Klimaschutzagentur Weserbergland möglich unter www.klimaschutzagentur.org/mach-dein-haus-fit.

     

    Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage

    tagPlaceholderTags: aktuell, Pressemitteilungen 2022

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen