Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Projektmanager:in für kommunale Wärmeplanung mit dem Schwerpunkt Konzepterstellung.
Das erwartet Dich:
Als Expert:in für die kommunale Wärmeplanung erarbeitest Du in unserem interdisziplinären Team Wärmeplanungen auf Grundlage der gesetzlichen oder förderregulatorischen Vorgaben.
- Unterstützung der Beratung und Betreuung der Kommunen im Bereich der Klimaschutzaktivitäten im Rahmen der Wärmewende, insbesondere bei der kommunalen Wärmeplanung
- Erstellung kommunaler Wärmepläne – von der Bestandsaufnahme und Potenzialanalyse über die Technologie-Auswahl bis hin zur Erarbeitung einer Wärmewende-Strategie
- Beratung zu energiepolitischen Steuerungsinstrumenten zur Umsetzung der Wärmewende
- Unterstützung von Öffentlichkeitsarbeit und Begleitung von Bürgerbeteiligungsprozessen (Moderation dialogorientierter Planungsprozesse u. ä.)
- Mithilfe und Koordination der internen Aktivitäten bei der Entwicklung und Vermarktung im Bereich kommunale Wärmeplanung
- Vorbereitung von Beiträgen zu einer aktiven und zielgruppengerechten Außenkommunikation
- Nutzung von Daten aus dem Geodatenportal
- Unterstützung bei der Erstellung von energetischen Quartierskonzepten und dem nachfolgenden Sanierungsmanagement
Das bringst Du mit:
- Du hast ein abgeschlossenes, möglichst praxisorientiertes Fachhoch- oder Hochschulstudium der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation vorzugsweise mit
Bezug zu Wärmenetzplanung, erneuerbaren Energieerzeugung und Abwärmenutzung.
- Du hast Kenntnisse über die Bilanzierung im Rahmen von Quartierskonzepten.
- Du hast Kenntnisse der Fördermittelberatung und -antragstellung.
- Du hast Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kommunen/Verwaltung.
- Du besitzt ein gutes Ausdrucksvermögen sowie ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen.
- Du bist gewohnt, lösungsorientiert und eigenverantwortlich zu arbeiten und hast Erfahrungen in Projektarbeit.
- Du bist ein Teamplayer und zeichnest Dich durch Offenheit und Transparenz in der Kommunikation und im Miteinander aus.
- Du besitzt einen Führerschein Klasse B.
Wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung in den o.g. Themenfeldern
- Kompetenzen in der Datenanalyse, beispielsweise bei der Nutzung von Geoinformationssystemen und entsprechender Datenstrukturen
Das bieten wir:
- Eine unbefristete Anstellung und 30 Urlaubstage
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 bis 40 Stunden, Teilzeit ist möglich
- Ein hoch motiviertes Team mit flachen Hierarchien und Raum für eigene Ideen
- Eine aktive Rolle bei der Gestaltung einer klimabewussten Zukunft und eine hohe regionale Verbundenheit mit den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld, gezielte Weiterbildung und -entwicklung
- Außergewöhnlicher Bürostandort mit gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
- Mobile Office und Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Für dienstliche Fahrten stehen ein Elektroauto und ein Dienstrad zur Verfügung
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen! Gerne steht Dir Anja Lippmann-Krüger (05151 95788-10) für Informationen zur Verfügung.
Deine Bewerbung:
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sende bitte unter Angabe Deines möglichen Eintrittstermins,
des gewünschten wöchentlichen Arbeitsumfangs und Deiner Gehaltsvorstellung im PDF-Format an bewerbung@klimaschutzagentur.org.
Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass im Falle der Einladung zu einem persönlichen Gespräch weder Fahrtkosten noch Reisekosten durch die Klimaschutzagentur übernommen werden können.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Projektmanager:in klimaneutraler Gebäudebestand mit dem Schwerpunkt Gebäudehülle.
Das erwartet Dich:
Als Expert:in für die Gebäudehülle unterstützt Du Kommunen und Unternehmen bei der Transformation zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Du führst Beratungen und Berechnungen durch und
entwickelst langfristige, auf die Klimaschutzziele angepasste Umsetzungsstrategien:
- Vor-Ort-Begehung der Gebäude
- Empfehlungen für geringinvestive und investive Maßnahmen
- Bewertung von Energieeinsparpotentialen, Betrachtung der Wirtschaftlichkeit
- Erstellung von Sanierungsfahrplänen
- Berechnung der Gebäude nach DIN V 18599 in ZUB Helena
- Antragstellung von Fördermitteln und Fördermittelabwicklung
- Netzwerkarbeit mit Kooperationspartner:innen, landes- und bundesweit
- Präsentieren in kommunalen Gremien
Das bringst Du mit:
- Du verfügst über umfängliches Wissen zu nachhaltigen und energieeffizienten Gebäuden und hast ein großes Verständnis für die Rolle der Effizienz auf dem Weg zur Klimaneutralität.
- Du hast ein abgeschlossenes, möglichst praxisorientiertes Fachhoch- oder Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieur oder Gebäude- und Energietechnik oder eine vergleichbare
Qualifikation. vorzugsweise mit Fokus auf nachhaltige, hocheffiziente Lösungsansätze wie zum Beispiel dem Passivhausstandard.
- Du hast fundiertes Wissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen zum Beispiel bei der Planung von Innendämmung.
- Du hast Kenntnisse der Fördermittelberatung und -antragstellung (EU, Land, Bund).
- Du besitzt ein gutes Ausdrucksvermögen sowie ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen.
- Du bist gewohnt, lösungsorientiert und eigenverantwortlich zu arbeiten und hast Erfahrungen in Projektarbeit.
- Du bist ein Teamplayer und zeichnest Dich durch Offenheit und Transparenz in der Kommunikation und im Miteinander aus.
- Du besitzt einen Führerschein Klasse B.
Wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung in den o.g. Themenfeldern
- Listung als Energieberater:in
- Kenntnisse im Bereich der Denkmalsanierung
Das bieten wir:
- Eine unbefristete Anstellung und 30 Urlaubstage
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 bis 40 Stunden, Teilzeit ist möglich
- Ein hoch motiviertes Team mit flachen Hierarchien und Raum für eigene Ideen
- Eine aktive Rolle bei der Gestaltung einer klimabewussten Zukunft und eine hohe regionale Verbundenheit mit den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem dynamischen Umfeld, gezielte Weiterbildung und -entwicklung
- Außergewöhnlicher Bürostandort mit gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
- Mobile Office und Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Für dienstliche Fahrten stehen ein Elektroauto und ein Dienstrad zur Verfügung
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen! Gerne steht Dir Anja Lippmann-Krüger (05151 95788-10) für Informationen zur Verfügung.
Deine Bewerbung:
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen sende bitte unter Angabe Deines möglichen Eintrittstermins,
des gewünschten wöchentlichen Arbeitsumfangs und Deiner Gehaltsvorstellung im PDF-Format an bewerbung@klimaschutzagentur.org.
Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass im Falle der Einladung zu einem persönlichen Gespräch weder Fahrtkosten noch Reisekosten durch die Klimaschutzagentur übernommen werden können.
Die Klimaschutzagentur bietet Hauseigentümer:innen verschiedene, individuelle Beratungen zu Themen der energetischen Sanierung und Modernisierung. Die Berater:innen werden von der
Verbraucherzentrale Niedersachsen engagiert und von der Klimaschutzagentur Weserbergland an die Ratsuchenden vermittelt. Zur Verstärkung des Berater:innenteams im Weserbergland suchen wir
Fachkräfte, die zur Ausstellung von Energieausweisen für Wohngebäude berechtigt sind und gewerke-, hersteller- und produktneutral beraten.
Ihre wesentlichen Aufgaben als Berater:in: Sie ermitteln in Privathaushalten energetische Einsparpotenziale, machen Sanierungsvorschläge und informieren über Fördermöglichkeiten. Wir erwarten
sehr gute fachliche Kenntnisse in den Bereichen baulicher Wärmeschutz, Anlagentechnik, Qualitätssicherung sowie Fördermittel-Möglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen
Standards für die energetische Sanierung in der Region des Weserberglands. Ihr Firmensitz sollte in den Landkreisen Hameln-Pyrmont oder Holzminden liegen und/oder Sie sollten Ihren
Tätigkeitsschwerpunkt im Weserbergland haben.
Bei Interesse nimmt die Verbraucherzentrale Niedersachsen Ihre Bewerbung entgegen. Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Verbraucherzentrale.