• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    09. August 2019

    Verstärkung für die Klimaschutzagentur

    In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich das Team der

    Klimaschutzagentur deutlich erweitert bzw. verändert. Rund um Geschäftsführerin Anja Lippmann (fünfte von rechts) finden sich nun die Teams der Bereiche "Energiemanagement Unternehmen", "Energiemanagement Kommunen" und "Kommunikation und Kampagnen". 

    Bereits seit 2017 als studentische Mitarbeiterin und seit März 2019 fest im Team ist M. Eng. Saskia Pape. Ihre Aufgaben umfassen das kommunale Energiemanagement (Betreuung der Energie-Effizienz-Netzwerke, Unterstützung von Kommunen bei der Durchführung des Energiecontrollings, Erstellung von Sanierungsfahrplänen) und die Projektleitung der Informations- und Beratungskampagne „Sonnenzeit – jetzt auf Zukunft setzen!“

     Frau Pape hat an der Hochschule Bremen ihre Bachelor im Internationalen Studiengang Umwelttechnik mit der Vertiefung Industrielle Umwelttechnik gemacht. Darin enthalten waren zwei Semester an der Mid Sweden University in Östersund (Schwerpunkt Ecotechnology and Sustainable Development) und ein Praktikum bei dem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen. 

     

     

    Dr.-Ing. Michael Kruse ist seit dem 15.03.2019 bei der Klimaschutzagentur. Hier beschäftigt er sich zum einen mit der Durchführung der Unternehmensnetzwerke zur Energieeffizienz, die den beteiligten Unternehmen durch regelmäßige Treffen dem Informationsaustausch zu diesen Themen untereinander dienen. Zum anderen fällt die Erstellung und Umsetzung von integrierten, energetischen Quartierskonzepten in seinen Zuständigkeitsbereich, bei denen für Kommunen Bestandsaufnahmen zur energetischen Qualität von Quartieren und Empfehlungen zu deren energetischer Modernisierung erarbeitet werden.

     

    Herr Kruse hat Physik studiert und anschließend im Rahmen seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen in thermischer Verfahrenstechnik promoviert. Seit 1992 ist er als freiberuflicher Energieberater tätig gewesen. Insbesondere die Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen ist sein Hauptarbeitsgebiet. Hierbei geht es u.a. um den Einsatz von Blockheizkraftwerken, der energetischen Optimierung von Produktionsprozessen und der Abwärmenutzung.

     

     

     

    Dipl.-Ing. Uwe Bochnig ist am 01.04.2019 bei der Klimaschutzagentur Weserbergland als Teamleitung im Bereich Energiemanagement Unternehmen eingetreten. Hier ist er für das Energiemanagement von Unternehmen zuständig und betreut das Unternehmensnetzwerk „Unternehmensnetzwerk für Ressourceneffizienz im Weserbergland“. Die Motivation von Herrn Bochnig ist es, vor allem die Unternehmen für die Zukunft, effizienter und besser zu machen.

     

    Nach seinem Studium im Maschinenbau, mit Schwerpunkt Energie- und Umwelttechnik, konnte er in seinen Tätigkeiten bei VW und Mercedes Erfahrungen in der Hallen-Produktionsvorbereitung in Hannover und Hamburg sammeln. Nach der TGA-Erweiterung in Wolfenbüttel, war Herr Bochnig nach kurzer Tätigkeit im Solarforschungsinstitut-ISFH folgte eine langjährige selbstständige Tätigkeit im Ing.-Büro Bochnig - Energiekonzepte mit System, im Bereich Planung bis Installation und Inbetriebnahme von moderner Gebäudeenergietechnik.

     

    Zur Technischen Gebäudetechnik ist Herr Bochnig langjährig als Referent bei Handwerkskammern Niedersachen und -Hessen, sowie im ENERBAU-Lehrgang der Architektenkammer Hannover als Fachmann im Bereich Erneuerbare Energien mit Solartechnologie tätig.

     

     

     

    Carola Gad ist dem Team am 01.05.2019 beigetreten. Sie ist als Pressesprecherin und Teamleitung für den Bereich „Kommunikation und Kampagnen“ in Elternzeitvertretung tätig. Ihre Aufgaben bei der Klimaschutzagentur umfassen die Informationsverbreitung von Angeboten und Kampagnen in unterschiedlichen Medien sowie die Organisation und Bekanntmachung von Veranstaltungen.

     

    Frau Gad hat an der Universität Hannover Anglistik, BWL und Germanistik auf Magister studiert. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester an der University of the West of England in Bristol im Bereich International Studies. Nach mehreren Tätigkeiten in den Gebieten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing und Projektmanagement war sie zuletzt beim DRK-Kreisverband Weserbergland in der Unternehmenskommunikation tätig und hat sich im Online Marketing Management weitergebildet.

     

     

     

    Ebenfalls seit dem 01.05.2019 bei der Klimaschutzagentur ist Jakoba Moritz. Sie unterstützt als Teamassistenz in verschiedenen Bereichen, vor allem jedoch im Bereich „Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen“.

     

    Frau Moritz absolvierte 2018 den Zwei-Fächer-Bachelor im Bereich „Umweltsicherung“ (Biologie & Geographie) an der Universität Hildesheim. Der Studiengang verbindet naturwissenschaftliche und gesellschaftswissenschaftliche Blickwinkel miteinander. Theoretisch setzte sie sich im Rahmen der Abschlussarbeit mit Energieeffizienzprojekten und Nutzerverhalten an Hochschulen auseinander.

     

    Praktische Erfahrungen sammelte Sie in der Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Klima und Energie beim Regionalverband Großraum Braunschweig. Eine nachhaltige Entwicklung bzw. eine Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützte sie aktiv an der Hochschule, indem sie am Aufbau des Green Office (Nachhaltigkeitsbüros) der Universität Hildesheim mitwirkte. Im Green Office half sie mit Nachhaltigkeit strukturell und fachbereichsübergreifend an der Institution zu verankern und organisierte z.B. den Green Summer Day.

     

     

     

    Als neuestes Teammitglied wird Dipl.-Ing. Patrick Maria Bienstein am 15.08.2019 der Klimaschutzagentur beitreten und im Bereich der energieeffizienten Stadtentwicklung und der integrierten Quartierskonzepte tätig sein.

     

    Nach seinem Studium an der Fakultät Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund mit Auslandssemester an der Politechnika Gdanska in Polen, war Herr Bienstein als Stadt- und Raumplaner, Regierungsbaureferendar und zuletzt als Stadtplaner und Denkmalpfleger bei der Stadt Euskirchen tätig bevor er sich eine einjährige Auszeit für anderweitige Projekte und Weiterbildungen nahm.

     

    Ihr Ansprechpartner: Calora Gad,  Larisa Purk

    tagPlaceholderTags: aktuell, pressemitteilung-2019

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen