Wir sind die Klimaschutzagentur Weserbergland, eine unabhängige, gemeinnützige Einrichtung, die den Wandel beim Klimawandel in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden mitbewegt. Als neutrale Beratungsinstanz unterstützen wir das Ziel der Kommunen, die Treibhausgasemissionen in der Region auf Dauer deutlich zu verringern. Unser Auftrag: Die Region klimafreundlich machen, wirtschaftlich stärken und die Lebensqualität erhöhen.
Durch unsere Beratungsoffensiven wollen wir Unternehmen wettbewerbsfähiger machen und Privathaushalten aufzeigen, wie sie Energie sparen und dabei noch den Wohnkomfort erhöhen können. Energieeffizienz ist das Thema der Zukunft – werden auch Sie aktiv!
Bei unserer Heizungsberatung kommt das gesamte System im Rahmen einer individuellen Vor-Ort-Beratung auf den Prüfstand, werden Energiesparpotenziale und Möglichkeiten zur Optimierung analysiert – unabhängig und qualifiziert.
Das Bündnis Klimaneutrales Weserbergland macht das Weserbergland zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz! Gemeinsam mit uns arbeiten die Bündnisteilnehmenden daran, schrittweise bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.
In einem Energieaudit werden Energieverbräuche systematisiert und Einsparpotenziale sichtbar. Die Erstellung eines Audits kann mit bis zu 6.000 Euro gefördert werden. Die Klimaschutzagentur führt Energieaudits durch.
Sie möchten wissen, ob Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist? Kein Problem! Hier geht's zum Solarportal. Nach Eingabe Ihrer Adresse finden Sie in wenigen Minuten heraus, welchen durchschnittlichen Ertrag Sie auf Ihrem Dach erwarten können.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen für Neubau und Modernisierung. Der FördermittelCheck der Klimaschutzagentur filtert heraus, was für Privathaushalte, Unternehmen oder Kommunen infrage kommt.
Verbrauchen Sie zuhause mehr Strom als nötig? Oder planen Sie vielleicht eine Sanierungsmaßnahme für Ihr Eigenheim? Unsere interaktiven EnergiesparChecks verschaffen Ihnen eine schnelle Orientierung bei allen Fragen rund ums Energiesparen.
Do
28
Sep
2023
Hehlen. Die Auszeichnung der erfolgreichen Bewerber:innen um die Grüne Hausnummer findet in diesem Jahr erstmals zu Hause bei einer Gewinner-Familie statt, die ihr Haus vorbildlich energetisch saniert hat. Familie Krüger aus Hehlen darf als eine von neun erfolgreichen Bewerber:innen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden am 11. Oktober eine extra für ihr Haus angefertigte Grüne Hausnummer entgegennehmen. Zur Freude der Klimaschutzagentur Weserbergland, die das Projekt Grüne Hausnummer als regionaler Partner der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen im Weserbergland umsetzt, hat sich Familie Krüger dazu bereiterklärt, das eigene Carport für die offizielle Veranstaltung zur Verleihung der Hausnummern zur Verfügung zu stellen.
Di
19
Sep
2023
Negenborn. Baldur der Energiezauberer war in der vergangenen Woche zu Besuch in der Grundschule im Forstbachtal in Negenborn und hat Lehrkräften und Schüler:innen auf spielerische Weise viel Neues zum Thema Energieerzeugung, Energiesparen und Klimaschutz beigebracht. An Baldurs erstem Besuchstag befassten sich Lehrkräfte der Negenborner Grundschule und der Grundschule Schloss-Schule Bevern mit praktischen Versuchen und Experimenten zur anschaulichen und kindgerechten Vermittlung der Themen Energie und Klimaschutz. An Tag zwei ließen sich die Schüler:innen der dritten Klasse von Baldurs Forschergeist anstecken und experimentierten drauflos.
Do
07
Sep
2023
Salzhemmendorf/Coppenbrügge. Lademöglichkeiten für Mitarbeitende sind ein zentraler Baustein beim Aufbau einer nachhaltigeren Verkehrsinfrastruktur. Elektromobilität wird durch Ladeplätze auf Firmengeländen auch für Mitarbeitende interessant, die zu Hause nicht über eine eigene Garage oder einen eigenen Parkplatz verfügen. Gleichzeitig können Arbeitgeber:innen den Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage besonders günstig bereitstellen und Synergien mit den Lademöglichkeiten für ihren eigenen Fuhrpark schaffen. Der Gesetzgeber hält einige „Schmankerl“ bereit, um das Laden für Mitarbeitende steuerlich vorteilhaft zu gestalten. Zukunftsorientierte Unternehmen können durch die Bereitstellung von Lademöglichkeiten für die Elektroautos der Mitarbeitenden außerdem ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen.
Weitere Beiträge finden Sie in unseren Pressemitteilungen.
Die Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH wurde im Jahr 2010 mit dem Ziel gegründet, die Klimaschutzkonzepte der Kommunen der Region umzusetzen. Mittlerweile zählen alle Städte und Gemeinden von Hameln-Pyrmont und Holzminden zu unseren Gesellschaftern. Auch den Landkreisen selbst stehen wir als Partner in Sachen Klimaschutzoffensive zur Seite.
Wir tun aber viel mehr: Private Haushalte, Unternehmen und Kommunen erhalten von uns neutrale Informationen rund um das Thema Klimaschutz. Bei konkreten Umsetzungen können wir an passende Leistungsanbieter verweisen. Wir organisieren regionale Netzwerke, Kampagnen und Veranstaltungen.
Finanziert und unterstützt werden wir von den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, allen Kommunen der Landkreise, den regionalen Energieversorgern sowie einem eigens für die Agentur gegründeten Förderverein. Im Förderverein sind rund 40 Betriebe, Fachleute und Verbände versammelt, die energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Sie möchten sich im Förderverein engagieren? Herzlich willkommen! Interessierte Partner aus der Wirtschaft sind eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen.