Wir sind die Klimaschutzagentur Weserbergland – eine unabhängige, gemeinnützige Einrichtung, die den Wandel in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden aktiv vorantreibt. Als neutrale Beratungsinstanz unterstützen wir die Kommunen dabei, die Treibhausgasemissionen in der Region nachhaltig und signifikant zu senken. Unser Auftrag: Die Region klimafreundlich gestalten, wirtschaftlich stärken und die Lebensqualität erhöhen.
Durch unsere Beratungen helfen wir Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und zeigen Privathaushalten, wie sie Energie sparen und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen können. Energieeffizienz ist das Thema der Zukunft – werden auch Sie aktiv und tragen Sie zum Klimaschutz bei!
Bei unserer Heizungsberatung kommt das gesamte System im Rahmen einer individuellen Vor-Ort-Beratung auf den Prüfstand, werden Energiesparpotenziale und Möglichkeiten zur Optimierung analysiert – unabhängig und qualifiziert.
Viele Unternehmen werden durch das Energieeffizienzgesetz zur Einführung von Energiemanagementsystemen verpflichtet. Die Klimaschutzagentur berät zu Energiemanagementsystemen und unterstützen bei der Einführung.
Sie suchen Fördermittel für Ihre Modernisierungsmaßnahme, Ihren Neubau oder für Elektromobilität? Im FördermittelCheck finden Sie in wenigen Minuten alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern.
Mo
20
Jan
2025
Hameln/Emmerthal. Der energetische Zustand einer Immobilie entscheidet über die Höhe der monatlichen Ausgaben für Energie und wird damit immer wichtiger. Wie Eigenheim-Besitzer:innen die Kosten für Heizung und Warmwasser im Griff behalten, ist Thema beim kostenlosen Vortrag „Energiewende zu Hause: Energierechnung im Griff - Anti-Aging für Ihr Eigenheim“ am 05. Februar 2025, 17 Uhr, im Rathaus in Emmerthal.
Do
09
Jan
2025
Hameln. In Zeiten steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, über alle Möglichkeiten dauerhafter Kostenersparnis auf dem Laufenden zu sein. Eine vielversprechende Möglichkeit, um Ausgaben zu reduzieren, bietet die Kombination aus Photovoltaik (PV) und Elektromobilität: Immer mehr Hauseigentümer haben sich bereits für die Installation einer PV-Anlage entschieden, um ihre Energie selbst zu produzieren und so die Abhängigkeit von externen Energieanbietern und zukünftigen Preissteigerungen zu verringern. Da die Preise für PV-Anlagen und Batteriespeicher in den letzten Jahren deutlich gefallen sind, rechnet sich diese Investition nun immer schneller. Gleiches gilt für E-Autos, deren Anschaffungskosten sich denen von Verbrennern immer weiter annähern. Selbst ohne Förderungen sind E-Autos durch die niedrigen Betriebskosten – insbesondere in Verbindung mit einer PV-Anlage – auf Dauer sogar günstiger sind als die herkömmlichen Verbrenner.
Mo
16
Dez
2024
Holzminden/Hameln. An der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist am Standort Holzminden das Transferprojekt „Zukunftsforum Green Building“ gestartet. Projektpartner sind die Klimaschutzagentur Weserbergland und der Landkreis Holzminden. Das Projekt hat zum Ziel, die Sanierungsplanung und -umsetzung von Schulgebäudebeständen hin zur Klimaneutralität zu beschleunigen. Gefördert wird es von der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gegründeten Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI).
Weitere Beiträge finden Sie in unseren Pressemitteilungen.
Die Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH wurde im Jahr 2010 mit dem Ziel gegründet, die Klimaschutzkonzepte der Kommunen der Region umzusetzen. Mittlerweile zählen alle Städte und Gemeinden von Hameln-Pyrmont und Holzminden zu unseren Gesellschaftern. Auch den Landkreisen selbst stehen wir als Partner in Sachen Klimaschutzoffensive zur Seite.
Wir tun aber viel mehr: Private Haushalte, Unternehmen und Kommunen erhalten von uns neutrale Informationen rund um das Thema Klimaschutz. Bei konkreten Umsetzungen können wir an passende Leistungsanbieter verweisen. Wir organisieren regionale Netzwerke, Kampagnen und Veranstaltungen.
Finanziert und unterstützt werden wir von den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, allen Kommunen der Landkreise, den regionalen Energieversorgern sowie einem eigens für die Agentur gegründeten Förderverein. Im Förderverein sind rund 40 Betriebe, Fachleute und Verbände versammelt, die energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Sie möchten sich im Förderverein engagieren? Herzlich willkommen! Interessierte Partner aus der Wirtschaft sind eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen.