Über das Engagement für ein klimaneutrales Weserbergland kann gar nicht genug gesprochen werden, finden wir. Die Aktivitäten im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 begleiten wir deshalb kontinuierlich mit einer breitangelegten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Regelmäßig informieren wir über neue Mitgliedschaften und aktuelle Themen in unseren Pressemitteilungen, in Zeitungen und im Radio, auf unserer Homepage, auf Instagram und Facebook und bei öffentlichen Veranstaltungen. Unsere Überzeugung heben wir immer wieder neu hervor: Jedes Bündnismitglied kann ein Vorbild sein. Und Vorbilder brauchen Nachahmer:innen.
Die Mitgliedschaft im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 birgt einen deutlichen Image-Vorteil. Damit die Bündnisteilnehmer:innen Ihre Mitgliedschaft mit einem möglichst geringen Aufwand für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können, bekommt jedes Mitglied vorbereitete Texte und Grafiken, die es für die Bekanntgabe der Mitgliedschaft auf der eigenen Website und den eigenen Social-Media-Kanälen nutzen kann. Für die Dauer der Mitgliedschaft wird außerdem das Bündis-Logo zur Verfügung gestellt.
Momentan sind weitere Werbematerialien in Arbeit, die die Bündnispartner:innen bald zum Selbstkostenpreis über uns beziehen können. Schon jetzt helfen wir unseren Mitgliedern dabei, eigene Ideen für eine stärkere Sichtbarkeit ihrer Mitgliedschaft zu realisieren.
Mo
26
Feb
2024
Weserbergland. Klimaschützer:innen aus dem Weserbergland, die als Einzelperson oder in der Gruppe ein Projekt zum Schutz des Klimas oder der Umwelt planen, können sich bei der Klimaschutzagentur Weserbergland um eine finanzielle Förderung ihrer Projektumsetzung bewerben. Die Bewerbungsfrist wurde verlängert und endet am 30. April 2024. „Das Spektrum förderfähiger Ideen ist sehr weit gefasst. Die grundlegende Voraussetzung ist der eindeutig erkennbare Projektbezug zum Klima- oder Umweltschutz. Wenn es das Ziel des Projektes ist, ob kurz- oder langfristig, positiv auf die Umwelt und das Klima einzuwirken, sind die Möglichkeiten der förderbaren Projektaktivitäten fast grenzenlos“, erklärt Rhea Schöning von der Klimaschutzagentur Weserbergland.
Fr
10
Nov
2023
Weserbergland. Privatpersonen, Vereine, Schulen, Kindergärten, Kommunen, Kirchengemeinden und Unternehmen, die lokale Klimaschutzprojekte planen, ruft die Klimaschutzagentur Weserbergland dazu auf, sich um eine Förderung ihres Projekts durch den Klimafonds Weserbergland zu bewerben. „Mit dem regionalen Klimafonds Weserbergland fördern wir lokale Klimaschutzprojekte, die ohne eine finanzielle Unterstützung nicht wirtschaftlich durchgeführt werden könnten“, erklärt Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland.
Di
16
Mai
2023
Hameln. „So hätte ich das nicht erwartet. Das ist sehr vorbildlich und ein Best-Practice-Beispiel“, fasst Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese seinen Eindruck von der Nachhaltigkeitsentwicklung der Firma Honig Baustoffe und des dazugehörigen Hagebaumarkts in Hameln zusammen. Honig ist Mitglied im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030. Rhea Schöning, die das Bündnis-Projekt bei der Klimaschutzagentur Weserbergland leitet, überreichte Honig-Inhaber Henrik Reimann vor wenigen Tagen die aktuelle Treibhausgas-Bilanzierung für sein Unternehmen. Die Bilanzierung dokumentiert detailliert, welche Menge an Treibhausgasen wo im Unternehmen entsteht und wie sich das Emissionsaufkommen über die Jahre entwickelt. Das Ergebnis der aktuellen Bilanz: Honig Baustoffe und der Hagebaumarkt konnten die jährlich entstehenden Emissionen im Vergleich zum Jahr 2019 um 40 Prozent reduzieren.
Weitere Pressemitteilungen zum Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 finden Sie in unserem Archiv.