Energie und damit bares Geld sparen – die Solarenergie macht’s möglich. Ob Sie mit PV-Zellen zum Stromproduzenten werden oder mit Solarkollektoren die Kraft der Sonne für die Warmwasserbereitung einfangen oder sogar beide Wege gehen: Sie können Ihre Heiz- oder Stromkosten senken und ein großes Stück Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung gewinnen.
Das Solarportal Weserbergland
Im Solarportal Weserbergland können Sie sich kostenlos und unverbindlich anzeigen lassen, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist und welchen durchschnittlichen Ertrag Sie erwarten können – und das sofort!
Die Angebote der Verbraucherzentrale
Bei der Verbraucherzentrale können Sie sich unabhängig und neutral von einem Energieberater zu den Themen Energieeinsparung und erneuerbare Energien beraten lassen. Die individuellen Beratungen werden telefonisch, per Videochat und in den Beratungsstellen Ihrer Region angeboten.
Wir verlinken Ihnen hier weiterführende Informationen zur Telefonberatung, zur Videoberatung und der stationären Beratung in einer regionalen Beratungsstelle.
Die Checkliste für den Einstieg
Diese Checkliste dient der Vorbereitung gebäuderelevanter und prozessbedingter Vorbetrachtungen. Sie zeigt auf, welche Realisierungsschritte im Vorfeld zu beachten sind und welche Ansprechpartner für die weitere Projektierung und Umsetzung erreichbar sind.
Per Video-Konferenz können sich Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden über die Nutzung von Solarenergie informieren. Am Montag, 22. August 2022, lädt die Klimaschutzagentur von 18 bis 20 Uhr zu einem Vortrag mit anschließender Gruppenberatung ein.
Ein:e Energieberater:in der Verbraucherzentale Niedersachsen wird zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater:innen richten. Dabei kann es beispielsweise um technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Expert:innen gestellt werden.
Anmeldungen für die Veranstaltung sind erforderlich und bis einschließlich Sonntag, den 20. August, über das unten stehende Formular möglich. Die Zugangsdaten werden kurzfristig vor der Veranstaltung per E-Mail verschickt. Es besteht die Möglichkeit, per Video-Chat oder über eine telefonische Einwahl an der Veranstaltung teilzunehmen. Für Teilnehmer:innen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden stehen 75 Plätze zur Verfügung, die nach dem Windhundprinzip vergeben werden.
Bitte beachten Sie, dass dieses Beratungsangebot nur Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden offensteht.