• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. News
  2. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen zur Einführung von Energiesparmodellen

Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage

draggable-hero color-white g-font

Mi

19

Apr

2023

Elefant Umfi hilft beim Energiesparen

Energiesparmodelle Negenborn
Foto: IG/KSA

Negenborn. „Umfi“ heißt das neue Logo und Maskottchen, das die Schüler:innen der Grundschule Schloss-Schule Bevern und die Schüler:innen der Grundschule im Forstbachtal in Negenborn ab sofort beim Energiesparen begleitet. „Umfi“ steht für „Umweltprofi“. Das Logo mit dem Elefanten haben Eline van Scharrel und Pia Yurttas aus der 4. Klasse der Grundschule Negenborn im Rahmen eines Malwettbewerbs entworfen. Auch im Jugendzentrum BeatZ in Bevern wird Umfi bald zu sehen sein. Zum Wochenbeginn besuchten Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker und Leonie Grothues von der Klimaschutzagentur Weserbergland die Negenborner Grundschule und enthüllten ein Schild mit dem darauf gedruckten Logo.

mehr lesen

Mi

22

Mär

2023

Willi, der Blattwal, begleitet beim Energiesparen

Energie sparen
Foto: BB/KSA

Lauenförde. Das große Klimaschutzprojekt, das die Klimaschutzagentur Weserbergland im Auftrag der Samtgemeinde Boffzen durchführt, trägt offiziell den etwas sperrigen Titel „Einführung von Energiesparmodellen in Grundschulen, Sportstätten, Kitas und Jugendtreffs“. Damit insbesondere den Kindern und Jugendlichen der Zugang zu den Projektinhalten vereinfacht wird, werden sie ab sofort bei allen Projektaktivitäten von Willi, dem Blattwal, begleitet. Den Entwurf für Willi hat Lera Bezrukova aus der Klasse 1b der Grundschule Lauenförde im Rahmen eines Malwettbewerbs angefertigt. Zum Wochenbeginn wurde auf dem Pausenhof der Grundschule eine digital bearbeitete und vergrößerte Version des Blattwals enthüllt.

mehr lesen

Do

09

Mär

2023

Mit Wasser und Knete die (Um-)Welt verstehen lernen

Fortbildung Wasser und Luft
Foto: BB/KSA

Derental. Was lässt sich mit Wasser, Knete, einer Pipette und ein paar einfachen Büroartikeln anstellen? Nicht weniger als ein Dutzend Experimente, die ein Gespür für grundlegende naturwissenschaftliche Konzepte vermitteln. Frei erproben konnten das die Lehrer:innen der Grundschule Lauenförde und die Erzieher:innen des Derentaler Kindergartens „Löwenmäulchen“ bei einer pädagogischen Fortbildung im Gemeindehaus in Derental. Die Klimaschutzagentur Weserbergland hatte die Umweltpädagogin und freie Dozentin Melanie Hecker, ComNatura Umweltbildung, mit der Durchführung der Fortbildung zum Thema „Wasser und Luft“ beauftragt.

mehr lesen

Di

18

Okt

2022

Klimaschutzagentur entwickelt Energiesparmodelle in Bevern und Negenborn

Energie sparen Bevern Negenborn
Foto: LG/KSA

Bevern. „Der Klimaschutz ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Energiesparen ist das Gebot der Stunde, natürlich auch im Hinblick auf Lieferengpässe beim Gas und steigende Energiepreise. Die Samtgemeinde Bevern stellt sich dieser Aufgabe und möchte in allen Einrichtungen der Kommune klimaschonendes Handeln etablieren. Wir sind deshalb sehr glücklich, dass wir heute in drei Einrichtungen die Einführung von Energiesparmodellen in Angriff nehmen können“, sagt Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker zum Start in ein neues Klimaschutzprojekt. Die Samtgemeinde Bevern hat die Klimaschutzagentur Weserbergland damit beauftragt, in der Grundschule Schloss-Schule Bevern, in der Grundschule im Forstbachtal in Negenborn und in Kooperation mit dem Flecken Bevern im Jugendzentrum BeatZ in Bevern Energiesparmodelle einzuführen. 

mehr lesen

Di

27

Sep

2022

Großes Klimaschutzprojekt an Schulen, Kitas und Jugendtreffs startet

Energiesparmodelle Klimaschutzprojekt Boffzen
Foto: KSA

Boffzen. In Schulen und Kitas kann ein Bewusstsein für den Klimaschutz und umsichtiges, klimafreundliches Verhalten schon früh vermittelt werden. Besonders intensiv widmet sich dieser Aufgabe in den kommenden vier Jahren die Samtgemeinde Boffzen. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Einführung von Energiesparmodellen in den Grundschulen in Boffzen und Lauenförde, in der Kita in Derental und in den Jugendtreffs in Boffzen und Lauenförde. Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Weserbergland, die mit der Durchführung des Projekts beauftragt ist, werden die Einrichtungen praktische Maßnahmen zur Energieeinsparung umsetzen und durch pädagogische Ansätze langfristig einen bewussten Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen etablieren.

mehr lesen

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Pressemitteilungen
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
  • Newsletter
  • Nach oben scrollen