Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage
Mi
19
Apr
2023
Negenborn. „Umfi“ heißt das neue Logo und Maskottchen, das die Schüler:innen der Grundschule Schloss-Schule Bevern und die Schüler:innen der Grundschule im Forstbachtal in Negenborn ab sofort beim Energiesparen begleitet. „Umfi“ steht für „Umweltprofi“. Das Logo mit dem Elefanten haben Eline van Scharrel und Pia Yurttas aus der 4. Klasse der Grundschule Negenborn im Rahmen eines Malwettbewerbs entworfen. Auch im Jugendzentrum BeatZ in Bevern wird Umfi bald zu sehen sein. Zum Wochenbeginn besuchten Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker und Leonie Grothues von der Klimaschutzagentur Weserbergland die Negenborner Grundschule und enthüllten ein Schild mit dem darauf gedruckten Logo.
Mi
22
Mär
2023
Lauenförde. Das große Klimaschutzprojekt, das die Klimaschutzagentur Weserbergland im Auftrag der Samtgemeinde Boffzen durchführt, trägt offiziell den etwas sperrigen Titel „Einführung von Energiesparmodellen in Grundschulen, Sportstätten, Kitas und Jugendtreffs“. Damit insbesondere den Kindern und Jugendlichen der Zugang zu den Projektinhalten vereinfacht wird, werden sie ab sofort bei allen Projektaktivitäten von Willi, dem Blattwal, begleitet. Den Entwurf für Willi hat Lera Bezrukova aus der Klasse 1b der Grundschule Lauenförde im Rahmen eines Malwettbewerbs angefertigt. Zum Wochenbeginn wurde auf dem Pausenhof der Grundschule eine digital bearbeitete und vergrößerte Version des Blattwals enthüllt.
Do
09
Mär
2023
Derental. Was lässt sich mit Wasser, Knete, einer Pipette und ein paar einfachen Büroartikeln anstellen? Nicht weniger als ein Dutzend Experimente, die ein Gespür für grundlegende naturwissenschaftliche Konzepte vermitteln. Frei erproben konnten das die Lehrer:innen der Grundschule Lauenförde und die Erzieher:innen des Derentaler Kindergartens „Löwenmäulchen“ bei einer pädagogischen Fortbildung im Gemeindehaus in Derental. Die Klimaschutzagentur Weserbergland hatte die Umweltpädagogin und freie Dozentin Melanie Hecker, ComNatura Umweltbildung, mit der Durchführung der Fortbildung zum Thema „Wasser und Luft“ beauftragt.
Di
18
Okt
2022
Bevern. „Der Klimaschutz ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Energiesparen ist das Gebot der Stunde, natürlich auch im Hinblick auf Lieferengpässe beim Gas und steigende Energiepreise. Die Samtgemeinde Bevern stellt sich dieser Aufgabe und möchte in allen Einrichtungen der Kommune klimaschonendes Handeln etablieren. Wir sind deshalb sehr glücklich, dass wir heute in drei Einrichtungen die Einführung von Energiesparmodellen in Angriff nehmen können“, sagt Samtgemeindebürgermeister Thomas Junker zum Start in ein neues Klimaschutzprojekt. Die Samtgemeinde Bevern hat die Klimaschutzagentur Weserbergland damit beauftragt, in der Grundschule Schloss-Schule Bevern, in der Grundschule im Forstbachtal in Negenborn und in Kooperation mit dem Flecken Bevern im Jugendzentrum BeatZ in Bevern Energiesparmodelle einzuführen.
Di
27
Sep
2022
Boffzen. In Schulen und Kitas kann ein Bewusstsein für den Klimaschutz und umsichtiges, klimafreundliches Verhalten schon früh vermittelt werden. Besonders intensiv widmet
sich dieser Aufgabe in den kommenden vier Jahren die Samtgemeinde Boffzen. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die
Einführung von Energiesparmodellen in den Grundschulen in Boffzen und Lauenförde, in der Kita in Derental und in den Jugendtreffs in Boffzen und Lauenförde. Gemeinsam mit der Klimaschutzagentur
Weserbergland, die mit der Durchführung des Projekts beauftragt ist, werden die Einrichtungen praktische Maßnahmen zur Energieeinsparung umsetzen und durch pädagogische Ansätze langfristig einen
bewussten Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen etablieren.