Bei der "Heizungsvisite" kommt das gesamte System im Rahmen einer individuellen Vor-Ort-Beratung auf den Prüfstand, werden Energiesparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten analysiert – unabhängig und qualifiziert.
Machen Sie als Teilnehmer*in im "Bündnis klimaneutrales Weserbergland" das Weserbergland zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz! Gemeinsam mit uns arbeiten Sie daran, schrittweise bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Jetzt teilnehmen!
An unserem Experten-Netzwerk beteiligen sich Leistungsanbieter für:
Do
10
Aug
2023
Kreise Hameln-Pyrmont/Holzminden. Sommerliche Temperaturen und Sonnenschein locken momentan nach draußen – doch der nächste Winter kommt bestimmt. Daher ist jetzt die beste Zeit, um sich auf die bevorstehende Heizperiode vorzubereiten und energieeinsparende Maßnahmen zu treffen. Kostenlose Unterstützung bietet dabei die Energiespar-Beratung für Private Wohngebäude in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden. Mit vielen Tipps und Informationen von qualifizierten Energieberater:innen können Eigentümer:innen in den eigenen vier Wänden ihren Energieverbrauch reduzieren. Die Beratung soll aufzeigen, wie kurzfristig Energie und Kosten einspart werden können. Dazu werden zunächst die Energieverbräuche erfasst, der Dämmstandard der Gebäudehülle sowie der technische Stand der Heizungsanlage überprüft.
Di
08
Aug
2023
Hameln. „Unsere Aussteller:innen waren ganz begeistert vom Tag der Umwelt. Sie konnten viele gute Gespräche führen und haben ein hohes Interesse an ihren Themen bei den Besucher:innen wahrgenommen“, sagt Leonie Grothues, Projektkoordinatorin bei der Klimaschutzagentur Weserbergland, über den Tag der Umwelt 2023. Die Klimaschutzagentur, radio aktiv und die Stadt Hameln, in Kooperation mit der Hameln Marketing und Tourismus GmbH, hatten in diesem Jahr zu einem vielseitigen Tag der Umwelt in die Hamelner Innenstadt geladen und konnten sich am Samstag über zahlreiche Besucher:innen aus allen Altersgruppen freuen.
Do
27
Jul
2023
Weserbergland. Per Video können sich interessierte Bürger:innen über die Nutzung von Solarenergie informieren. Am 21. August 2023 lädt die Klimaschutzagentur Weserbergland von 17 bis 19 Uhr zu einem Vortrag und anschließender Gruppenberatung ein.
Die Energieberaterin Birgit Wordtmann von der Verbraucherzentale Niedersachsen wird zunächst Basiswissen zur Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach vermitteln. Nach dem Vortrag können die Teilnehmenden in kleineren Gruppen ihre Fragen live an weitere Berater:innen richten. Dabei kann es zum Beispiel um technische und wirtschaftliche Aspekte, um den Eigenstromverbrauch und die Einspeisevergütung gehen. Auch Fragen, die sich auf besondere Gegebenheiten im eigenen Haus beziehen, können an die Expert:innen gestellt werden.
Weitere Beiträge finden Sie in unseren Pressemitteilungen
Weitere Termine finden Sie unter Termine
Die Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH (gemeinnützige Gesellschaft) wurde am 16. November 2010 mit dem Ziel gegründet, die Klimaschutzkonzepte der Kommunen der Region umzusetzen. Sie nahm ihre Arbeit zum 1. Januar 2011 auf. Mittlerweile zählen alle Städte und Gemeinden von Hameln-Pyrmont und Holzminden zu unseren Gesellschaftern. Auch den Landkreisen selbst stehen wir als Partner in Sachen Klimaschutzoffensiven zur Seite.
Wir tun aber viel mehr: Private Haushalte, Unternehmen und Kommunen erhalten von uns neutrale Informationen rund um das Thema Klimaschutz. Bei konkreten Umsetzungen können wir an passende Leistungsanbieter verweisen. Wir organisieren regionale Netzwerke, Kampagnen und Veranstaltungen.
Finanziert und unterstützt werden wir von den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden, allen Kommunen der Landkreise, den regionalen Energieversorgern sowie einem eigens für die Agentur gegründeten Förderverein. Im Förderverein sind knapp 40 Betriebe, Fachleute und Verbände versammelt, die energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Sie möchten sich im Förderverein engagieren? Herzlich willkommen! Interessierte Partner aus der Wirtschaft sind eingeladen, unsere Arbeit zu unterstützen.