• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. Unsere Leistungen
  2. für Privathaushalte

Stromspar-Check AKTIV

Ihr Ansprechpartner: Anja Lippmann-Krüger

Richtig Strom und Geld sparen mit dem Vor-Ort-Check

Mehr als eine halbe Millionen Menschen mit geringem Einkommen haben seit 2009 bundesweit am Stromspar-Check des Deutschen Caritasverbandes (DCV) und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) teilgenommen und so ihre Energiekosten deutlich reduziert. In den  Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden ist der Stromspar-Check eine gemeinsame Initiative der Klimaschutzagentur Weserbergland und  der  Impuls gGmbH. Diese ist Träger des Projektes und organisiert, initiiert und führt die Beratungstermine mit einem qualifizierten Expertenteam durch.

 

Unter dem Namen „Stromspar-Check AKTIV“ wird das Beratungsangebot mit finanziellen Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative jetzt mit neuen Elementen fit für die Zukunft gemacht. Zu dem Stromspar-Check gehört eine Vor-Ort-Beratung. Die Experten ermitteln und analysieren den Energie- und Wasserverbrauch der Haushalte und geben Tipps zur Nutzung sowie zum energieeffizienten Verhalten im Alltag. Bei dem Beratungstermin in der Wohnung installieren die Fachleute bei Bedarf auch Soforthilfen zum Energiesparen. Außerdem wird geprüft, ob der Haushalt die Kriterien für einen Gutschein zum Kauf eines neuen, energieeffizienten Kühlgeräts erfüllt.

 

Wer als Bezieher eines geringen Einkommens an einem Stromspar-Check teilnimmt, kann die Energiekosten jährlich im besten Fall um durchschnittlich 340 Euro pro Haushalt reduzieren.

 

Teilnahmeberechtigt sind:
• Menschen, die ALG II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen
• Bezieher eines Kindergeldzuschlages nach dem Bundeskindergeldgesetz § 6a BKKG
• Rentner mit geringem Einkommen, die von der Altersarmut betroffen sind
• Personen deren Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt

 

Der Stromspar-Check AKTIV ist ein Verbundprojekt des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) e.V., regional durch die Impuls gGmbH und die Klimaschutzagentur Weserbergland ausgeführt. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) fördert das Projekt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative sowie örtliche Kooperationspartner. Das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 der Bundessregierung beinhaltet Maßnahmen der Beratung und finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung energiesparender und ressourcenschonender Technik für Privathaushalte. 

 

 

Mehr Infos unter:

www.impuls-hamelnpyrmont.de

 

Oder nehmen Sie Kontakt mit dem Beraterteam auf:

 

IMPULS gGmbH

Ohsener Str. 106

31789 Hameln

E-mail: stromsparcheck@impuls-hamelnpyrmont.de

Tel.: 0 51 51 / 98 21 - 86

 

Auch persönlich sind die Energieexperten in der Ohsener Straße 106 in Hameln anzutreffen – Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8  bis 17 Uhr und freitags 8 bis 15 Uhr.

Weitere Informationen als Download:

Infoflyer Stromspar-Check PLUS (PDF, 1,2 MB)

Projektpartner

Impuls gGmbH

Deutscher Caritasverband

Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deuschlands (eaD)

Projektförderung


Individuelle Beratung auf Augenhöhe

„Das Projekt verbindet Klimaschutz und regionale Entwicklung auf ideale Weise miteinander“, betont Energieberater Thomas Kuper, der das Stromspar-Check-Team bei der Impuls gGmbH leitet.  Durch die Beratung und manche energetischen Soforthilfen würden  einkommensschwache Haushalte erheblich Energiekosten einsparen. Und davon würden ebenfalls die Kommunen profitieren durch geringere Sozialausgaben.“

 

Derzeit sind deutschlandweit rund 800 Stromsparhelfer im Auftrag des Deutschen Caritasverbands und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD) unterwegs. Da die Stromsparberater in vielen Fällen selber ehemalige Langzeitarbeitssuchende waren, kennen sie viele Probleme der Ratsuchenden, werden von diesen akzeptiert und können so individuell und auf Augenhöhe beraten. Für ihre Tätigkeit als Stromsparberater sind sie intensiv geschult worden und bieten kompetent Hilfe vor Ort an.


So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • für Privathaushalte
    • Heizungsberatung
    • Sanierungsberatung
    • Solarberatung
    • Beraternachmittage
    • Grüne Hausnummer
  • für Unternehmen
  • für Kommunen
  • Nach oben scrollen