• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    29. Juli 2022

    Landkreis tritt Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 bei

     Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 Landkreis Hameln-Pyrmont
    Foto: Lummitsch

    Hameln. Die Hitze und Trockenheit der letzten Wochen können als ein Zeichen gelesen werden, das abermals volles Engagement für den Klimaschutz fordert und zum Einsparen von Energie und Treibhausgasen aufruft. Inmitten des Sommers setzt auch der Landkreis Hameln-Pyrmont ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz: Der Landkreis tritt dem Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 bei und verstärkt damit seinen Einsatz für ein klimafreundliches Weserbergland. Landrat Dirk Adomat und sein Stellvertreter, Carsten Vetter, nahmen am Donnerstag die Mitgliedschaftsurkunde von Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland, entgegen. Nach der Stadt Bad Pyrmont ist der Landkreis nun die zweite Verwaltung, die ihre Arbeit an einer klimaneutralen Zukunft im Bündnis intensiviert.

    Die Liegenschaften, mit denen der Landkreis am Projekt der Klimaschutzagentur teilnimmt, müssen spätestens im Jahr 2030 weitestgehend klimaneutral sein. „Es ist sinnvoll, dass wir uns auf Gebäude konzentrieren, die in nächster Zeit ohnehin Veränderungen unterliegen werden“, so Landrat Adomat. Der Kreis tritt deshalb zunächst mit der Schule im Hummetal in Aerzen dem Bündnis bei. „Das Schulgebäude weist zum Teil, etwa hinsichtlich der Fassade, eine gute Bausubstanz auf. In den kommenden Jahren stehen aber auch Veränderungen an. Beispielsweise muss das Dach saniert und die Heizungsanlage optimiert werden. Wir werden diese notwendigen Eingriffe nutzen und die Schule schrittweise klimaneutral machen. Bei diesem Prozess wollen wir von unserer Mitgliedschaft im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 profitieren“, erklärt Adomat. Ein festes Vorgehen der Zusammenarbeit im Bündnis ist die jährliche Energie-Bilanz, die jedes Mitglied gemeinsam mit der Klimaschutzagentur erstellt. Aus dem Bilanz-Bericht kann die Agentur ableiten, welche Sanierungsschritte welche Einspar-Effekte haben und anschließend konkrete Maßnahmen empfehlen.

     

    Zu einem späteren Zeitpunkt will der Kreis mit weiteren Liegenschaften am Bündnis teilnehmen. „Wir werden in den kommenden Jahren mehrere Neubau-Projekte umsetzen. Die Johann-Comenius-Oberschule, die Elisabeth-Selbert-Schule und die Heinrich-Kielhorn-Schule sollen von vornherein möglichst klimaneutral neu gebaut werden“, gibt Carsten Vetter einen Ausblick. „Deshalb streben wir eine Aufnahme dieser Schulen ins Bündnis an. Sind die Liegenschaften in das Bündnis aufgenommen, wissen wir während der gesamten Zeit der Bündnisteilnahme die Beratung und Unterstützung der Klimaschutzagentur an unserer Seite“, so der Erste Kreisrat.

     

    Sollte es dem Landkreis nicht möglich sein, teilnehmende Gebäude bis 2030 klimaneutral zu unterhalten, verpflichtet er sich zur Zahlung von Kompensationsgeldern, die in einen Fond für regionale Klimaschutzprojekte und in zertifizierte Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern fließen. „Wir tragen in jedem Fall Verantwortung für den Klimaschutz und vielleicht sogar für die Entwicklungshilfe. Wo auf der Welt wir Treibhausgase reduzieren, ist letztendlich egal, denn für den Klimaschutz hat es die gleiche positive Wirkung“, betont Adomat.

     

    Für Anja Lippmann-Krüger ist der Beitritt des Landkreises ein besonderer Gewinn: „Der Landkreis nimmt durch seine Mitgliedschaft eine Vorbildrolle ein, die andere zum Einsatz für den Klimaschutz und zur Teilnahme an unserem Bündnis motivieren wird. Besonders freuen wir uns, dass mit dem Landkreis die erste Schule Bündnismitglied geworden ist und die Grundidee des Bündnisses über Schüler:innen, Lehrkräfte und Familien weiter in eine breite Öffentlichkeit getragen wird.“

     

    Ausführliche Informationen zum Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 und den damit verbundenen Angeboten zur Senkung der Energiekosten und Steigerung der Unabhängigkeit sind auf der Homepage der Klimaschutzagentur zu finden unter www.klimaschutzagentur.org/buendis2030.

    Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage

    tagPlaceholderTags: aktuell, bündnis2030, Pressemitteilungen 2022

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen