• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
      • für Kommunen
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
    • für Kommunen
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    02. Februar 2022

    Wie können kleine und mittlere Unternehmen kostengünstig ihre Energiekosten senken?

    Info-Veranstaltung Energie sparen
    Foto: Sigmund/unsplash

    Hameln/Holzminden. Die momentan stark ansteigenden Energiekosten führen fast zwangsläufig zu der Frage: wie lassen sich die Ausgaben für Heizung, Strom und Sprit wieder reduzieren? Die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden wollen kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Weserbergland dabei unterstützen, sich klimafreundlich aufzustellen und Energiekosten nachhaltig zu reduzieren. Alle interessierten Unternehmer:innen laden die Wirtschaftsförderungen zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung mit dem Titel „Energieaudit in kleinen und mittleren Unternehmen – Welche Förderungen und Maßnahmen können Energiekosten senken?“ am Donnerstag, den 17. Februar 2022, von 15 bis 16.30 Uhr ein.

    Große Unternehmen sind bereits seit 2015 verpflichtet, alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Für kleine und mittlere Unternehmen ist die Umsetzung noch freiwillig und wird daher gefördert und unterstützt. Mit Hilfe eines Energieaudits werden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von Energiekosten identifiziert. Zusätzlich werden Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchgeführt, so dass Unternehmen erfahren, welche Investitionen sich in welchem Zeitraum rechnen.

     

    Wie KMU ihre Effizienzpotenziale anhand eines Energieaudits heben und sich dies sogar fördern lassen können, wird von Experten der Klimaschutzagentur Weserbergland anhand konkreter Umsetzungsbeispiele aus der Praxis erläutert. So wird beispielsweise Marco Müller von Müller Treppenbau GmbH & Co. KG seine Herangehensweise skizzieren.

     

    Darüber hinaus werden Informationen zum Energiemanagement als Instrument für eine langfristige Umsetzung angeboten.

    „Wichtig ist uns, dass die Unternehmen wissen, wie sie ihren Energieaufwand dauerhaft auf einem niedrigen Niveau halten können und welche Förder- und Unterstützungsangebote sie auf dem Weg dorthin nutzen können,“ gibt Dr. Jutta Klüber-Süßle, Bereichsleiterin der Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung im Landkreis Holzminden, einen Ausblick.

     

    Bettina Remmert, Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung, regionale Entwicklung und ÖPNV im Landkreis Hameln-Pyrmont, weiß, dass die Unternehmer:innen der Landkreise am Thema Energieeinsparung großes Interesse haben: „Im November letztes Jahres haben wir eine Veranstaltung zum Thema Solarenergie und E-Mobilität durchgeführt und konnten uns über eine hohe Teilnehmerzahl freuen. Mit diesem neuen Angebot wollen wir daran anknüpfen und den Unternehmen weitere Unterstützung bieten, sich klimafreundlich aufzustellen“.

    Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis zum 14.02.2022 unter www.hameln-pyrmont.de/veranstaltungenergieaudit oder www.landkreis-holzminden.de/Energieaudit möglich.

     

    Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage

    tagPlaceholderTags: aktuell, Pressemitteilungen 2022

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen