Mo
20
Jan
2025
Hameln/Emmerthal. Der energetische Zustand einer Immobilie entscheidet über die Höhe der monatlichen Ausgaben für Energie und wird damit immer wichtiger. Wie Eigenheim-Besitzer:innen die Kosten für Heizung und Warmwasser im Griff behalten, ist Thema beim kostenlosen Vortrag „Energiewende zu Hause: Energierechnung im Griff - Anti-Aging für Ihr Eigenheim“ am 05. Februar 2025, 17 Uhr, im Rathaus in Emmerthal.
Ein neutraler Energie-Berater der Verbraucherzentrale Niedersachsen deckt in diesem Vortrag auf, wo in einem Wohnhaus Energie-Räuber lauern und wie sie effektiv beseitigt werden können. Die zum Teil einfach umsetzbaren Anti-Aging-Maßnahmen für das Eigenheim senken nicht nur dauerhaft die Ausgaben für Energie, sondern sichern langfristig den Wert der Immobilie.
Der Vortrag informiert darüber hinaus, welche Förderungen bei der Umsetzung umfangreicherer Sanierungsmaßnahmen – wie zum Beispiel dem Tausch der Fenster oder dem Einbau einer modernen Heizung – möglich sind.
Wer sich außerdem für eine individuelle Beratung interessiert, kann sich direkt in der Veranstaltung für einen energetischen Check-up durch die Verbraucherzentrale mit Gebäudebegehung und einem ausführlichen Beratungsbericht anmelden. Die Kostenbeteiligung für die Beratung liegt bei 40 Euro. Eine Anmeldung ist auch jetzt schon möglich: https://www.klimaschutzagentur.org/sanierungsberatung/
Dieser Vortrag und die Beratungen durch einen Energieberater sind ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Weserbergland und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Ziel ist es, Eigentümerinnen und Eigentümer durch qualifizierte Beratung und Informationsangebote dabei zu unterstützen, ihre Wohngebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen.
Do
09
Jan
2025
Hameln. In Zeiten steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, über alle Möglichkeiten dauerhafter Kostenersparnis auf dem Laufenden zu sein. Eine vielversprechende Möglichkeit, um Ausgaben zu reduzieren, bietet die Kombination aus Photovoltaik (PV) und Elektromobilität: Immer mehr Hauseigentümer haben sich bereits für die Installation einer PV-Anlage entschieden, um ihre Energie selbst zu produzieren und so die Abhängigkeit von externen Energieanbietern und zukünftigen Preissteigerungen zu verringern. Da die Preise für PV-Anlagen und Batteriespeicher in den letzten Jahren deutlich gefallen sind, rechnet sich diese Investition nun immer schneller. Gleiches gilt für E-Autos, deren Anschaffungskosten sich denen von Verbrennern immer weiter annähern. Selbst ohne Förderungen sind E-Autos durch die niedrigen Betriebskosten – insbesondere in Verbindung mit einer PV-Anlage – auf Dauer sogar günstiger sind als die herkömmlichen Verbrenner.
Im Vortrag „Photovoltaik und Elektromobilität sinnvoll kombinieren“, zu dem die vhs Hameln-Pyrmont zusammen mit der Klimaschutzagentur Weserbergland am Donnerstag, dem 23. Januar, 17 Uhr ins vhs-Haus (Sedanstraße 11 in Hameln) einlädt, zeigen zwei Energie-Experten anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Investitionen in diese Zukunftstechnologien amortisieren. Außerdem stellen sie aktuelle Entwicklungen vor und räumen mit dem einen oder anderen Vorurteil auf. Der Termin bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Der Vortrag ist kostenlos; es ist keine Anmeldung erforderlich.