• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Forum Green Building
        • Klimaschutznetzwerk
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Forum Green Building
      • Klimaschutznetzwerk
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
  1. News
  2. Pressemitteilungen
  3. Pressemitteilungen 2025

Do

26

Jun

2025

Abschließendes Netzwerktreffen in Hameln: Klimaschutz bleibt auf der kommunalen Agenda

Leute
Vernetzungstreffen: Vertreter:innen der Kommunen und der Klimaschutzagentur Weserbergland

Hameln. Mit dem zwölften und zugleich letzten Treffen fand am 25. Juni das dreijährige Klimaschutznetzwerk der Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und der Stadt Bad Driburg seinen offiziellen Abschluss. Gastgeberin war die Klimaschutzagentur Weserbergland im Hefehof Hameln, die das Netzwerk im Auftrag betreut und koordiniert hat. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema Verstetigung – also die Frage, wie die begonnenen Klimaschutzaktivitäten auch nach dem Projektende weitergeführt werden können.Ein Rückblick auf die vielfältigen Projekte und Initiativen der vergangenen drei Jahre zeigte eindrucksvoll, wie intensiv die Zusammenarbeit zwischen den zehn beteiligten Kommunen war. Neben regelmäßigen Netzwerktreffen, Zwischenbesprechungen und der Umsetzung kleinerer wie auch größerer Leuchtturmprojekte, ist vor allem eines deutlich geworden: Klimaschutz ist zunehmend Teil des kommunalen Alltagsgeschäfts geworden.

mehr lesen

Di

24

Jun

2025

Maskottchen „Blitzi“ bringt frische Energie ins Projekt „Klima bewegt“

Menschengruppe
Enthüllung von Blitzi (Foto: KSA)

Eschershausen-Stadtoldendorf. Mit großer Freude wurde in der vergangenen Woche das neue Maskottchen des Projekts „Klimabewegt“ von Eschershausen-Stadtoldendorf der Öffentlichkeit vorgestellt: „Blitzi – der Superheld“, ein energiegeladenes, buntes Wesen, das künftig Kinder und Familien bei Projekt-Veranstaltungen rund um Umwelt- und Klimaschutz begleiten wird. Enthüllt wurde das Maskottchen am 19.6. im alten Rathaus in Stadtoldendorf.

Gestaltet wurde „Blitzi“ von Neal Klassen von der Kita in Leitzenhaus, dessen fantasievoller Entwurf im Rahmen eines Malwettbewerbs ausgewählt wurde. Sein Original wurde von einer Grafikerin dann behutsam überarbeitet und in seine finale Form gebracht – voller Energie und Tatendrang.

mehr lesen

Fr

20

Jun

2025

Prämienverleihungen im Weserbergland würdigen Klimaschutz-Engagement

Menschengruppe
Prämienverleihung in Emmerthal (Foto: KSA)

Landkreis Hameln-Pyrmont, Landkreis Holzminden. Kinder drängeln sich in eine kleine Halle. Hier und da gibt es ein kurzes Gerangel um einen Platz, der einen guten Blick auf die Bühne zulässt. Es liegt freudige Spannung in der Luft, denn gleich können manche von ihnen Projekte vorstellen oder einen Preis für das Klimaschutzengagement entgegennehmen. Dafür ist sogar örtliche Prominenz gekommen: Das ist einer dieser besonderen Momente, in denen Klimaschutz nicht abstrakt, sondern greifbar ist: bunt, ein bisschen laut, sehr lebendig – und voller Hoffnung.

So oder so ähnlich sah es in den vergangenen zwei Juni-Wochen bei mehreren Veranstaltungen im Weserbergland aus: Im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Klimabewegt“ fanden feierliche Prämienverleihungen in Boffzen, Bevern, Emmerthal und Salzhemmendorf statt. Das von der Klimaschutzagentur Weserbergland betreute Klimaschutzprojekt würdigte damit das vielfältige Engagement von Bildungseinrichtungen und Vereinen. Insgesamt wurden Geldprämien in Höhe von fast 6.000 Euro vergeben. Mit dem Geld können sich die Einrichtungen und Vereine nun Wünsche erfüllen.

mehr lesen

Do

19

Jun

2025

Kommunale Wärmeplanung: Wie wollen wir morgen heizen?

Mensch auf Fahrrad
Foto: Adobe Stock / Aramyan

Weserbergland. Mindestens 70% aller Gebäude in Deutschland werden noch mit fossilen Energien beheizt. Wie können wir es im Weserbergland schaffen, uns bis 2040 vom Heizen mit Mineralöl und Gas verabschieden? Welche Optionen bieten sich für eine nachhaltige Wärmeversorgung beispielsweise durch den Ausbau von Wärmenetzen oder die Nutzung von Wärmepumpen an? Eine Kommunale Wärmeplanung (KWP) liefert fundierten Antworten auf diese zentralen Fragen und bildet die Grundlage für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Wärmeversorgung in unserer Region.

mehr lesen

Fr

06

Jun

2025

Felgenfest: Klimaschutzagentur mit Infostand dabei

Mensch auf Fahrrad
Foto: Adobe Stock / Kate

Hameln. Der Großteil des Energieverbrauchs in privaten Haushalten entfällt auf Heizung und Warmwasser. Daher liegt ein erhebliches Einsparpotenzial in Maßnahmen an der Gebäudehülle und -technik, wenn es darum geht, unabhängiger von Heizöl, Erdgas und steigenden Energiepreisen zu werden. Viele treibt die Frage um, welche Maßnahmen in ihrem Fall sinnvoll sind, wenn es um die Reduktion des Energieverbrauchs oder die Nutzung erneuerbarer Energien geht. Doch bleibt im hektischen Alltag oft keine Zeit, sich um den ersten Schritt – nämlich eine unabhängige Beratung – zu kümmern.

mehr lesen

Do

05

Jun

2025

Geldregen dank Klima.Sieger-Wettbewerb für sechs Vereine aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden

Leute mit Urkunden
Der Förderverein JDAV Nord erhält Klima.Sieger-Sonderpreis (Foto: Westfalen Weser)

LK Hameln-Pyrmont, LK Holzminden. Gleich sechs Vereine aus den beiden Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden überzeugten die Jury des Wettbewerbs Klima.Sieger durch ihre vorbildlichen Klimaschutzideen. Sie wurden dafür bei der Preisverleihung am 2. Juni im Detmolder Sommertheater mit Preisgeldern für energetische Maßnahmen an den Vereinsheimen belohnt.
Über den mit 10.000 Euro dotierten Klima.Sieger „Sonderpreis für Engagement und Kommunikation“ durfte sich der Förderverein JDAV Nord e.V., eine Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins, aus der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf freuen. 

mehr lesen

Mi

28

Mai

2025

Klimabündnis-Mitglied Dreluso hat Nachhaltigkeit in der Firmen-DNA: Maßnahmen nehmen Klimaschutz in den Fokus

Leute mit Urkunden
Dreluso-Geschäftsführer Thorsten Heuer nimmt Auszeichnung zum „Fahrradfreundlichen Betrieb“ entgegen und Prokuristin Christine Köhler erhält Mitgliedsurkunde des Bündnis Klimaneutrales Weserbergland (Foto: Karin Kellerer)

Hameln/Hessisch Oldendorf. Wer als Unternehmen oder Organisation in der Region Weserbergland ambitionierten Klimaschutz betreiben möchte, findet im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland Gleichgesinnte. Das Bündnis wurde 2021 auf Initiative der Klimaschutzagentur Weserbergland ins Leben gerufen. Sie unterstützt die Mitglieder auf ihrem freiwilligen Weg zur Klimaneutralität mit Know-how, Vernetzungsmöglichkeiten und ausgewählten Dienstleistungen.

Auch die Firma Dreluso aus Hessisch Oldendorf gehört zum Bündnis Klimaneutrales Weserbergland und damit zu den Klimaschutz-Leuchttürmen in der Region: Beim Hersteller von Naturheilprodukten ist Nachhaltigkeit Teil der Firmen-DNA. Aus tiefer Überzeugung geht Dreluso daher mit gutem Beispiel voran, wenn es um verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln geht. „Es gibt viele Stellschrauben, an denen wir bei Dreluso drehen. Sie reichen vom klimabewussten Einkauf der Rohwaren und Verpackungen, über klimafreundliche Energie bis hin zu Blühstreifen und LED-Beleuchtung“, erklärt Geschäftsführer Thorsten Heuer das strategische Vorgehen und Prokuristin Christine Köhler ergänzt: „Die Kunst ist es, dass am Ende alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind und langfristig ineinandergreifen“.

mehr lesen

Mi

21

Mai

2025

Herausforderung Klimawandel: Pädagogisches Personal informiert sich für mehr Klimabildung

Leute reden miteinander
Foto: KSA

LK Hameln-Pyrmont/LK Holzminden. Insbesondere unsere Kinder müssen lernen, mit dem Klimawandel und seinen Folgen umzugehen. Klimabildung ist dafür ein entscheidender Schlüssel, denn die Bildungsinhalte vermitteln altersgerecht die Zusammenhänge und Möglichkeiten, dem Klimawandel durch ressourcenschonendes Alltagshandeln zu begegnen. Um pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kitas aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden in Sachen Klimabildung zu unterstützen, hat die Klimaschutzagentur Weserbergland für lokale Bildungseinrichtungen, die beim Klimaschutzprojekt Klimabewegt dabei sind, nun zwei Informations- und Netzwerktreffen organisiert.

 

mehr lesen

Mo

19

Mai

2025

Gemeinsam gegen die Dürre – aber wie?

Trockener Boden
Foto: KSA

Hameln. Der März war laut Deutschem Wetterdienst (DWD) der trockenste in Deutschland und zugleich der wärmste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch im April und in der ersten Mai-Hälfte fiel zu wenig Niederschlag. Nicht nur Gartenbesitzer merken den Klimawandel an staubtrockenen, rissigen Böden und leeren Regentonnen, auch die Landwirtschaft ist besorgt: Erste Trockenschäden zeigen sich an den Feldfrüchten und die Ertragsprognosen für Getreide sind regional schon nach unten korrigiert.

Angesichts dieser unübersehbaren Alarmsignale fragen sich immer mehr Menschen, wie sie selbst zum Klimaschutz beitragen können. Denn Fachleute sind sich einig, dass extreme Wetterereignisse künftig mehr werden, wenn wir nicht handeln.

mehr lesen

Mi

14

Mai

2025

Einladung zum Vortrag „Hammer-Heizung: Wärmepumpe im Bestandsbau“

Wärmepumpe
Foto: StockMedia Production / Adobe Stock

Boffzen. „Eine Wärmepumpe in meinem Haus? Das geht doch nur mit einer Komplettsanierung!“ Diese und ähnliche Aussagen hört man immer wieder von Besitzern älterer Gebäude, wenn es um das Thema Heizung geht. Doch ist das wirklich so?

Um der aktuellen Verunsicherung und manchen Mythen der letzten Jahre zu begegnen, lädt die Samtgemeinde Boffzen zusammen mit der Klimaschutzagentur Weserbergland am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, um 18:30 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema "Wärmepumpe im Bestandsbau" in den Eulenkrug in Derental ein.

mehr lesen

Di

13

Mai

2025

Energiewende zu Hause: Online-Vortrag mit Gruppenberatung thematisiert Wärmedämmung von Wohngebäuden

Energieausweis
Foto: maho / Adobe Stock

LK Hameln-Pyrmont, LK Holzminden. Aktuell beschäftigen sich viele Eigentümer und Eigentümerinnen von Wohngebäuden mit der Frage, wie sie den Energieverbrauch in ihren Häusern reduzieren können. Dabei steht an erster Stelle die Identifizierung möglicher energetischer Schwachstellen der Immobilie. Gibt es eine ausreichende Wärmedämmung? Sollten die Fenster getauscht werden? Zudem stellen sich Fragen nach den Kosten einer Sanierung und möglichen Fördermitteln. Um diese und weitere Fragen zu klären, bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen am 19. Mai von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an.

mehr lesen

Mo

05

Mai

2025

Neuerungen bei der Stromsteuerentlastung für Unternehmen im Produzierenden Gewerbe

Frau rechnet
Foto: Kamiphoto / Adobe Stock

LK Hameln-Pyrmont/LK Holzminden. Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft haben aufgrund einer Verlängerung und Ausweitung des Stromsteuerpaketes die Möglichkeit, eine höhere Steuerentlastung für nachweislich versteuerten Strom zu beantragen. Die Regelung zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für diese Branchen zu verbessern.

„Diese Maßnahme, die bereits im vergangenen Jahr verabschiedet wurde, ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung einer größeren Gruppe von Unternehmen – auch hier im Weserbergland. Sie trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit in wichtigen Wirtschaftssektoren zu stärken“, erklärt Energieeffizienz-Expertin Rhea Schöning von der Klimaschutzagentur Weserbergland die Bedeutung des Steuerpaketes.

mehr lesen

Mo

28

Apr

2025

Bewerbungsstart für „Grüne Hausnummer“ am 1. Mai

Mann Vor Haus
Foto: KEAN / Dawin Meckel

LK Hameln-Pyrmont/LK Holzminden. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab 1. Mai um die Auszeichnung Grüne Hausnummer bewerben. Mit ihr würdigt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland besonders energieeffiziente Wohngebäude. Unter den Teilnehmenden werden außerdem Geldpreise in Höhe von insgesamt 2.100 Euro verlost, die vom regionalen Energieversorger Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen bereitgestellt werden.

mehr lesen

Fr

25

Apr

2025

Klimaschutznetzwerk Holzminden-Höxter-Hameln-Pyrmont informiert sich in Vorreiter-Gemeinde Steyerberg

Gruppe von Menschen
Foto: KSA

Hameln. Der Flecken Steyerberg gilt in der Region Mittelweser als Vorreiter-Kommune im Bereich Klimaschutz. Um von diesem positiven Beispiel zu lernen und sich vor Ort mit Verantwortlichen auszutauschen, reisten am 23. April 2025 Vertreterinnen und Vertreter des Klimaschutznetzwerks Holzminden-Höxter-Hameln-Pyrmont nach Steyerberg. Das Klimaschutznetzwerk wurde 2022 gegründet und wird von der Klimaschutzagentur Weserbergland betreut. Es vereint engagierte Kommunen aus den drei Landkreisen, die gemeinsam daran arbeiten, den Klimaschutz voranzutreiben.

mehr lesen

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-14 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase 
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
  • Newsletter
  • Termine
  • Nach oben scrollen