• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
  1. Über uns
  2. Über uns

Förderverein

Volksbank im Wesertal eG

Warum fördern Sie die Klimaschutzagentur?

Nachhaltiges Handeln ist seit Jahren eines der Grundprinzipien unserer Geschäftspolitik, genauso wie das Engagement in unserer Region. Die hiesige Region stärken, klimafreundlicher machen, wirtschaftlich ausbauen und die Lebensqualität erhöhen – das sind daher nicht nur die Anliegen der Klimaschutzagentur Weserbergland, sondern auch unsere.

 

Was macht Ihr Unternehmen, um die Klimaschutzziele im Weserbergland zu erreichen?

Das Bewusstsein für den Klimaschutz und die Notwendigkeit für einen schonenderen und nachhaltigeren Umgang mit natürlichen Ressourcen steigen in Politik und Gesellschaft zunehmend.

 

Dies wirkt sich natürlich auch auf die Finanzbranche aus, die angehalten ist, Kapitalflüsse auf nachhaltige Investitionen umzulenken, finanzielle Risiken aufgrund des Klimawandels zu steuern und Transparenz und Langfristigkeit in der Finanz- und Wirtschaftstätigkeit zu fördern. Für uns als regionale Bank bedeutet dies die Umsetzung von Nachhaltigkeit im operativen Geschäft, im Umgang mit der eigenen Geschäftsausstattung und bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken. Dies wird zum Beispiel erzielt, indem wir unsere Produktpalette ständig verbessern, Eigenanlagen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten tätigen und einen ressourcenschonenderen Umgang mit Energie und Rohstoffen anstreben.

 

Welche Produkte/Dienstleistungen bieten Sie an, damit die Menschen im Weserbergland die Klimaschutzziele erreichen können?

Wir bieten viele unserer Dienstleistungen als Onlineangebote an, sodass die meisten Bankgeschäfte bequem von zu Hause erledigt werden können.

 

Zudem bieten wir Sonderfinanzierungen und Hilfestellung bei der Beantragung von KfW-Förderungen im Bereich energetischer Modernisierung und Sanierung an.

 

Ein neues Nachhaltigkeits-Kontomodell und ein Parkplatzkonzept mit E-Ladestation und Regiomat befinden sich bereits in Planung.

 

Nachhaltige Finanzen („sustainable finance“) stehen durch die seit Monaten anhaltende „Fridays for Future“ Bewegung im Rampenlicht. Mit den Fonds unseres Partners Union Investment können wir Produkte anbieten, die nach sozialen, ethischen und ökologischen Kriterien ausgewählt wurden. Somit profitieren unsere Kunden nicht nur von einer nachhaltig verwalteten, sondern auch langfristig zukunftsfähigen Geldanlagemöglichkeit.

 

Welche Potenziale sehen Sie im Weserbergland?

Um eine nachhaltige Regionalentwicklung voran zu bringen, ist es wichtig, auch weiterhin auf Naturschutz, Landschaftspflege sowie den Ausbau regenerativer Energien zu setzen. Das Weserbergland wird vielfach als Erholungsgebiet genutzt. Die Region hat viel zu bieten und zieht durch die Nähe zu Hannover auch immer mehr junge Familien in die ländlichen Regionen. Durch die erneuerbare Energieversorgung im Weserbergland wird unser aller Lebensqualität stark verbessert, und es werden wertvolle Ressourcen für eine nachhaltige Zukunft generiert.

 

Wie unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter/innen bei der Erreichung der Klimaziele?

Sukzessive werden unsere Standorte und unsere Geschäftsausstattung nach den neuesten Standards im Klimaschutz modernisiert. Ein Teil unserer Geschäftsfahrzeuge ist bereits mit Hybridantrieb ausgestattet.

 

Weitere Infos über die Energieingenieure finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht

Dem Verein kann jederzeit beigetreten werden, über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.


So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-14 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase 
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Über uns
    • Über die Klimaschutzagentur
    • Das Team
    • Jobangebote
    • Die Gesellschafter
    • Der Beirat
    • Der Förderverein
  • Die KKG
  • Nach oben scrollen