Warum fördern Sie die Klimaschutzagentur?
Wenn man sich gemeinsam für eine Sache stark macht, erreicht man sein Ziel deutlich schneller. Und das gemeinsame Ziel von Neudorff und der Klimaschutzagentur ist es, den Klimaschutz in unserer Heimatregion Weserbergland zu fördern. Gleichzeitig wollen wir über dieses gemeinsame Interesse das Bewusstsein für den Klimaschutz schärfen und vielfältig über dieses Thema aufklären.
Was macht Ihr Unternehmen, um die Klimaschutzziele im Weserbergland zu erreichen?
Neudorff ist aus Überzeugung nachhaltig. Und das schon seit 1854. Das Ziel war es schon immer und ist es noch heute, die Natur so wenig wie möglich zu belasten. Wir handeln daher in allen Bereichen nach dem Prinzip vermeiden, vermindern und wiedergewinnen. Wir produzieren eigenen Strom aus Wasserkraft, Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung. Bei zugekauftem Strom kommt nur zertifizierter grüner Strom zum Einsatz. Mittlerweile produzieren wir klimaneutral, indem wir durch die Förderung des Klimaschutzprojektes „Effiziente Kocher retten Lebensraum für letzte Berggorillas“ in Ruanda einen Gegenwert zu unseren nicht vermeidbaren Emissionen schaffen.
Welche Produkte/Dienstleistungen bieten Sie an, damit die Menschen im Weserbergland die Klimaschutzziele erreichen können?
Wir bieten ein vielfältiges Sortiment zum naturgemäßen Gärtnern an. Dazu zählen unter anderem torffreie Erden, organische Dünger, biologische Pflanzenschutzmittel und Produkte zur Nützlings Förderung. Alle Produkte sind nach dem Prinzip des organischen Kreislaufs entwickelt. Um alle Fragen und Anliegen zum naturgemäßen Gärtnern individuell beantworten zu können, bieten wir eine persönliche Fachberatung an. Über Social Media, unsere Website und verschiedene Printmedien, wie unsere Gartenfibel, liefern wir Tipps und Informationen rund um das Thema Gärtnern im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Wie unterstützen Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger bei der Erreichung der Klimaziele?
Seit 2015 bieten wir unseren Mitarbeitern das Fahrrad-Leasing an. 17% der Belegschaft nutzen dieses Angebot schon. Zudem haben wir letztes Jahr begonnen unsere Dienstwagen-Flotte auf Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge umzustellen. Zum Aufladen wurden zwölf Ladepunkte auf unserem Parkplatz des Verwaltungsgebäudes installiert. Getankt wird hier natürlich selbst produzierter Turbinenstrom.
Weitere Infos über die Firma W. Neudorff GmbH KG finden Sie hier.
Dem Verein kann jederzeit beigetreten werden, über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.