• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
  1. Über uns
  2. Über uns

Förderverein

mein Backhaus Wegener

Warum fördern Sie die Klimaschutzagentur?

Ausschlaggebend war der positive Kontakt innerhalb des Energieeffizienznetzwerks für Unternehmen. Ich habe bei den vielen Betriebsbesichtigungen und Vorträgen eine Menge Neuigkeiten und nette Kontakte mitgenommen. Die Arbeit und das Engagement der Klimaschutzagentur sind für mich zukunftsträchtig und wichtig für diese Region und auch für meinen Betrieb. Umwelt- und Klimaschutz kann man nicht kaufen, nur gemeinsam entwickeln. Jeder kann jetzt handeln!  

 

Was macht Ihr Unternehmen, um die Klimaschutzziele im Weserbergland zu erreichen?

Seit 29 Jahren sind wir Biolandvertragspartner. Das Leitbild von Bioland hat mich stets zu ökologischem Handeln bewegt. Über all die Jahre haben wir uns in diesem Bereich immer weiterentwickelt. Wir beziehen unser Bio-Getreide hier aus der Region. Der gute Austausch mit den Bioland-Landwirten führt zu einer großen Vertrauensbasis. Über unsere Abnahmegarantie können wir die Landwirte in ihrem Handeln unterstützen und selbst erntebedingte schlechtere Getreidequalitäten werden von uns verbacken. Seit 2005 arbeiten wir in unserem Backhaus in der Wilhelm-Lampe-Straße. Die energieeffiziente Bauweise und die großen Fensterfronten verbessern unsere Energiebilanz deutlich. Außerdem beziehen wir seit gut 10 Jahren zertifizierten Naturstrom. Die Mehrkosten konnten wir durch Umstellung auf LED und Laufzeitenoptimierung der Maschinen ausgleichen. Seit 5 Jahren verwenden wir nur noch Coffee-to-go-Becher aus Cellulose und Maisstärke, weitere Verpackung besteht aus Papier und Pappe.

 

Welche Produkte/Dienstleistungen bieten Sie an, damit die Menschen im Weserbergland die Klimaschutzziele erreichen können?

Wir bieten Bioland-zertifizierte Backwaren und weitere Backwaren aus ökologischen Rohstoffen an. Unsere landwirtschaftlichen Rohstoffe sind zu 100 % aus kontrolliert ökologischem Anbau und kommen aus der Region Weserbergland. Kurze Transportwege des Getreides zu uns ins Backhaus schonen unsere Umwelt. Bei uns angekommen wird das Getreide frisch vermahlen und innerhalb von 24 Stunden verbacken. Seit März 2019 sind in unseren Verkaufsstellen die wiederverwertbaren Fair Cups für To-Go-Getränke im Einsatz. Diese können in unseren Filialen zurückgegeben und gereinigt werden. Durch dieses Mehrwegsystem konnten wir den Verbrauch von Einwegbechern innerhalb kurzer Zeit schon um 20% reduzieren.

 

Welche Potenziale sehen Sie im Weserbergland?

Das Weserbergland liegt mir sehr am Herzen. Neben dem Ruf als Gesundheitsregion sehe ich noch viel mehr Potential im Weserbergland. Mit dem Solarinstitut in Ohr und dem Rückbau des Kernkraftwerkes kann sich das Weserbergland zu einer grünen, ökologischen, lebenswerten Region für Jung und Alt entwickeln. Der Ausbau der Infrastruktur und die Kooperation zwischen den Landkreisen Hameln- Pyrmont, Schaumburg und Holzminden sehe ich als Grundlage für die Entwicklung dieser Region an. Das Weserbergland kann zu einer Vorzeigeregion für alternative Energien entwickelt werden und dadurch auch neue Arbeitsplätze schaffen. Gerade die Corona-Panemie hat gezeigt, dass sich ein Leben im ländlichen Raum sehr lohnen kann und ökologisches und nachhaltiges Handeln gefragt ist. Die Nähe zu Hannover lässt die Chancen für diese Region, gerade bei jungen Leuten, wachsen.

 

Wie unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der Erreichung der Klimaziele?

Unter dem Motto "Mensch im Einklang mit der Natur" versuchen wir unseren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Bessere Beleuchtung, bessere Raumluft, Naturstrom und regionaler Bezug bei Bio-Landwirten führen zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit in unserem Betrieb. Diese positiven Assoziationen übertragen sich auch auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit im privaten Umfeld.

 

 Weitere Infos über mein Backhaus Wegener finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht

Dem Verein kann jederzeit beigetreten werden, über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.


So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-14 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase 
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Über uns
    • Über die Klimaschutzagentur
    • Das Team
    • Jobangebote
    • Die Gesellschafter
    • Der Beirat
    • Der Förderverein
  • Die KKG
  • Nach oben scrollen