• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
  1. Über uns
  2. Über uns

Förderverein

Energie-Genossenschaft Weserbergland eG

Warum fördern Sie die KSA?

Die Energiegenossenschaft Weserbergland (EnGeWe) ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv an der Energiewende und damit am Klimaschutz beteiligen wollen. Durch unsere Aktivitäten wollen wir erreichen, dass der Klimawandel auf diesem Planeten gestoppt wird. Dafür ist eine Vernetzung vieler lokaler Akteure eine wesentliche Voraussetzung. Das verbindet uns auf natürliche Weise mit der Klimaschutzagentur Weserbergland.

Eine unserer Solaranlagen in der Hamelner Heinestraße
Eine unserer Solaranlagen in der Hamelner Heinestraße

Was macht Ihr Unternehmen, um die Klimaschutzziele im Weserbergland zu erreichen?

Die EnGeWe gibt es seit 2011. Inzwischen haben wir über 200 Mitglieder, die unsere Klimaprojekte unterstützen und finanzieren. Sie erhalten dafür eine entsprechende Verzinsung. 

Momentan betreiben wir mehrere Solaranlagen mit insgesamt knapp 280 kWp.

Unsere Windkraftanlage zwischen Afferde und Klein Hilligsfeld
Unsere Windkraftanlage zwischen Afferde und Klein Hilligsfeld

Seit Dezember 2017 haben wir auch eine eigene Windenergieanlage, die sich zwischen Afferde und Hilligsfeld befindet. Die Leistung dieser WEA liegt bei 3,3 MW. So produzieren wir jährlich, je nach Windaufkommen, 6,2 bis 9,4 Millionen Kilowattstunden Wind-Strom, den wir in das Netz der Stadtwerke Hameln einspeisen.

 

Momentan planen wir eine weitere Solaranlage und sind auf der Suche nach zusätzlichen Standorten für eine WEA im Weserbergland.

 

 

Welche Produkte/Dienstleistungen bieten Sie an, damit die Menschen im Weserbergland die Klimaschutzziele erreichen können?

Jeder kann bei uns mitmachen. Ein Geschäftsanteil kostet 200 Euro. Zur Mitgliedschaft ist mindestens ein Geschäftsanteil notwendig; mehrere Anteile sind möglich. Die Beteiligung kann auch nachträglich jederzeit um weitere Geschäftsanteile erhöht werden. In der jährlichen Generalversammlung der Genossenschaft haben alle Mitglieder das gleiche Stimmrecht, d.h. die Anzahl der Geschäftsanteile spielt dabei keine Rolle.

Die Geschäftsanteile werden nicht verzinst, aber wenn die Genossenschaft Gewinne ausschüttet, werden diese mit einem festgelegten Betrag pro Geschäftsanteil unter den Mitgliedern aufgeteilt.

Wenn wir einzelne Projekte starten,  können sich die Mitglieder über Darlehen an diesen finanziell beteiligen. Der Bau unserer Windenergieanlage wurde mit 1,5 Millionen Euro von den Mitgliedern unterstützt. Hierfür gibt es eine festgelegte Mindestverzinsung.

 

Welche Potenziale sehen Sie im Weserbergland?

Das Weserbergland ist ein überwiegend ländlich geprägter Raum mit einer besonders schönen Landschaft. „Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen!“  Dieses steht unserer Ansicht nach zur weiteren Windkraftnutzung, die sich in Bürgerhand befindet, nicht im Widerspruch. Außerdem ist in den vielen kleineren Dörfern mit bäuerlichen Betrieben der Ausbau der Photovoltaik eine gute Option, um regenerative Energie dezentral von Bürgern zu erzeugen.

 

Weitere Infos über die Energie-Genossenschaft Weserbergland eG gibt es hier.

Zurück zur Übersicht

Dem Verein kann jederzeit beigetreten werden, über die Aufnahme entscheidet der Vorstand.


So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-14 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase 
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Über uns
    • Über die Klimaschutzagentur
    • Das Team
    • Jobangebote
    • Die Gesellschafter
    • Der Beirat
    • Der Förderverein
  • Die KKG
  • Nach oben scrollen