• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
  1. Projekte
  2. Klimaneutrales Weserbergland

Bündnis Klimaneutrales Weserbergland

Ihr Ansprechpartner:innen: Rhea Schöning, Uwe Bochnig


Unsere Vision

Machen Sie als Teilnehmer*in im "Bündnis klimaneutrales Weserbergland" das Weserbergland zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz! Gemeinsam mit uns arbeiten die Bündnisteilnehmenden daran, schrittweise bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.

 

Mitmachen können Industrieunternehmen ebenso wie Hotels und Gaststätten, Handwerksbetriebe, Verwaltungen von Kommunen, Vereine, Schulen, Veranstalter u.v.m. aus der Region Weserbergland.

Wie funktioniert die Arbeit im Bündnis?

Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Reduktion der CO2-Emissionen durch mehr Energieeffizienz und dem stärkeren Einsatz von erneuerbaren Energien. Darüber hinaus sollen unvermeidbare Restemissionen durch hochwertige zertifizierte Projekte, die entsprechend CO2 einsparen, kompensiert werden. Diese Projekte, in der Regel in Entwicklungsländern, sollen vor Ort neben der CO2- Einsparung auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung positiv beeinflussen. Ein Teil der Kompensationsgelder fließt in den regionalen Klimafonds Weserbergland und unterstützt regionale Nachhaltigkeitsprojekte.

 

Unsere Leistungen für Bündnispartner*innen

  • Vorstellung und Erläuterung des Bilanzfragebogens in einem (Online-)Meeting
  • Vor-Ort-Begehung bei der/dem Bündnispartner*in mit Impulsberatung
  • Treibhausgas-Bilanz zur Erfassung des laufenden Betriebs und Erklärung der Bilanz
  • Festlegen der notwendigen Kompensationszahlungen in Abhängigkeit der ausgewählten Projekte
  • Einladung zur kostenlosen Teilnahme am jährlichen Bündnispartner*innentreffen mit Fachprogramm zu Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und CO2-Kompensation
  • personalisierte Urkunden für die/den Bündnispartner*in
  • Logos für Bündnisteilnahme und Klimaneutralität zur Kommunikation
  • Einbindung des Bündnisteilnehmenden auf unserer Website und Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Regelmäßig erscheinender Newsletter mit Infos zum Thema Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und zu ausgewählten Förderprogrammen
  • weitere (intensivere) Beratungsleistungen können bei Bedarf vereinbart werden
Grafik: Landkreis Hameln-Pyrmont
Grafik: Landkreis Hameln-Pyrmont

interesse an der teilnahme? oder weitere fragen?

Dann melden Sie sich bei Rhea Schöning unter 05151.957 88-35 oder per Mail an schoening@klimaschutzagentur.org

sie möchten dem bündnis beitreten?

Hier finden Sie die AGBs sowie den Aufnahmeantrag zum Download. Wenn Sie Mitglied im Bündnis werden möchten, füllen Sie bitte den Aufnahmeantrag aus und senden diesen an Rhea Schöning.

 

AGBs (PDF, 1 MB)

Aufnahmeantrag (PDF, 500 KB)


Aktuelle Termine und Meldungen rund um das Bündnis

Auftaktveranstaltung verpasst? Kein Problem!

zur Nachlese

Fr

17

Sep

2021

Elektroma wird Partner im Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030

Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
Bild: BB, KSA

Es ist eine Herausforderung, die nur mit starken Verbündeten gelingen kann: „Wir wollen das Weserbergland gemeinsam klimaneutral machen“, fasst Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland zusammen. Um dieses Ziel zu erreichen initiierte die Klimaschutzagentur vor wenigen Wochen das Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030. Nun unterzeichnete Lutz Reimann, Geschäftsführer der Hamelner Firma Elektroma, seinen Beitritt zum Bündnis. „Weil wir aus Erfolgsgeschichten lernen können und der Erfahrungsaustausch unter den Bündnispartner:innen essentiell ist, freue ich mich ganz besonders über unser neues Mitglied“, so Lippmann-Krüger.

mehr lesen

Fr

20

Aug

2021

09.08.2021 – Radio Aktiv berichtet von der Resonanz nach dem Auftakt und ersten Interessenten

Hier reinhören!

mehr lesen

Sa

24

Jul

2021

24.07.2021 – Radio Aktiv berichtet vom Auftakt

Hier reinhören!

mehr lesen

Fr

23

Jul

2021

Erfolgreicher Auftakt für das Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030

Klimaschutz, Klimaschutzagentur Weserbergland, Bündnis klimaneutrales Weserbergland
v.l.n.r.: Dieter Ahrens, Lutz Reimann, Henrik Reimann, Anja Lippmann-Krüger, Staatssekretär Wunderling-Weilbier, Landrat Dirk Adomat, Lothar Nolte. Foto: KSA

Das Weserbergland bis zum Jahr 2030 klimaneutral bekommen? Dieses Ziel klingt ambitioniert – ist jedoch, mit Blick auf die derzeitigen Klimakatastrophen, wirklich dringend notwendig. Heute startete das neue Projekt der Klimaschutzagentur Weserbergland „Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030“ mit einem großen Auftaktevent im Weserbergland-Zentrum Hameln. Insgesamt 100 regionale Gäste aus den Bereichen Industrie- sowie kleine und mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hotels und Gaststätten, Verwaltungen von Kommunen, Vereine, Schulen, Veranstalter etc. waren der Einladung der Klimaschutzagentur gefolgt und wollten online und vor Ort mehr zur Arbeit im Bündnis erfahren.

mehr lesen

Mi

14

Jul

2021

Bündnis für mehr Klimaschutz: das Weserbergland wird zum Vorreiter

Klimaschutz, Klimaschutzagentur Weserbergland, klimaneutral

Mit dem neuen Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030 der Klimaschutzagentur Weserbergland wird die Region zum Vorreiter beim Thema Klimaschutz. Angesprochen sind große Industrieunternehmen ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hotels und Gaststätten, Verwaltungen von Kommunen, Vereine, Schulen, Veranstalter u.v.m. Die Bündnisteilnehmer*innen verpflichten sich, schrittweise bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. Dabei liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Reduktion der CO2-Emissionen durch mehr Energieeffizienz und dem stärkeren Einsatz von erneuerbaren Energien. Darüber hinaus sollen unvermeidbare Restemissionen durch

die Förderung von Klimaschutzprojekten in der Region und in Entwicklungsländern, die entsprechend CO2 einsparen, kompensiert werden. Schirmherr des Bündnisses klimaneutrales Weserbergland 2030 ist Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.

mehr lesen

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-14 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase 
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Klimaneutrales Weserbergland
    • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
    • Die Bündnismitglieder
    • Schritte zur Klimaneutralität
    • Restemissionen
    • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
    • Mitglied werden
  • Netzwerke
  • Klimabildung
  • Solarenergie
  • Nach oben scrollen