Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, ist die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs ein wesentlicher Baustein. Werden die Zielsetzungen aus dem Klimaschutzgesetz zu Grunde gelegt, müssen die Treibhausgasemissionen im Sektor Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont bis zum Jahr 2030 um 42 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden. Bislang hat sich seit 1990 am CO2-Ausstoß kaum etwas geändert. Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Hameln-Pyrmont unterstützt die kreisangehörigen Kommunen seit 2022 bei der Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte.
Die Koordinierungsstelle ist ein Mobilitätsnetzwerk, an dem der Landkreis Hameln-Pyrmont, alle kreisangehörigen Kommunen sowie die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont als 100-prozentiges Tochterunternehmen des Landkreises beteiligt sind. Das Projektmanagement hat die target GmbH in enger Partnerschaft mit der Klimaschutzagentur Weserbergland übernommen.
Di
29
Nov
2022
Bad Pyrmont. Die Auswirkungen des weltpolitischen Geschehens auf die Energieversorgung sowie die Notwendigkeit dringender Klimaschutzmaßnahmen verändern fast jeden Bereich des Lebens. Aber nirgendwo vollzieht sich der Wandel so rasant wie in der Mobilität. Für Unternehmen schlummern in dieser Entwicklung ungeahnte Potenziale. Die Stadt Bad Pyrmont und die Klimaschutzagentur Weserbergland möchten Unternehmer:innen der Region dabei unterstützen, die Chancen dieser Entwicklungen für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie laden deshalb zur kostenfreien Veranstaltung „Betriebliche Mobilität der Zukunft – Energiekosten sparen, Fachkräfte sichern, Klima schützen“ ein. Die Veranstaltung findet am 7. Dezember um 16 Uhr im Gebäude der Phoenix Contact Electronics GmbH, Dringenauerstr. 30, in Bad Pyrmont statt.
Fr
04
Nov
2022
Weserbergland. Strom zu sparen und besser noch Strom selbst zu produzieren und zu verbrauchen, ist heute erstrebenswerter denn je. Wer seine Energiekosten durch den Umstieg auf erneuerbare Energien senkt, arbeitet gleichzeitig für den Klimaschutz. Deutschland hat sich verpflichtet bis spätestens 2045 vollständig auf die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas zu verzichten. Für vorausschauende Bürger:innen, die heute schon handeln, ergeben sich viele Vorteile. Die Klimaschutzagentur Weserbergland beleuchtet am Montag, 5. Dezember, in einem zweiteiligen Online-Vortrag die Energiesparpotenziale der Solarenergie und der Elektromobilität und gibt wertvolle Hinweise für die Nutzung im privaten Alltag.
Di
01
Nov
2022
Hessisch Oldendorf. Die Auswirkungen des weltpolitischen Geschehens auf die Energieversorgung sowie die Notwendigkeit dringender Klimaschutzmaßnahmen verändern fast jeden Bereich des Lebens. Aber nirgendwo vollzieht sich der Wandel so rasant wie in der Mobilität. Für Unternehmen schlummern in dieser Entwicklung ungeahnte Potenziale. Die Stadt Hessisch Oldendorf und die Klimaschutzagentur Weserbergland möchten Unternehmer:innen der Region dabei unterstützen, die Chancen dieser Entwicklungen für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie laden deshalb zur kostenfreien Veranstaltung „Betriebliche Mobilität der Zukunft – Energiekosten sparen, Fachkräfte sichern, Klima schützen“ ein. Die Veranstaltung findet am 23. November um 16.30 Uhr im StadtHaus, Weserstraße 6, in Hessisch Oldendorf statt.
Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH
Daniel Milbradt
05151 95788-31