• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
      • für Kommunen
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
    • für Kommunen
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. Projekte
  2. Netzwerke
  3. Klimafreundliche Mobilität

Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität

draggable-hero color-white g-font
Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030

Für eine klimafreundliche Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont

Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, ist die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs ein wesentlicher Baustein. Werden die Zielsetzungen aus dem Klimaschutzgesetz zu Grunde gelegt, müssen die Treibhausgasemissionen im Sektor Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont bis zum Jahr 2030 um 42 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt werden.  Bislang hat sich seit 1990 am CO2-Ausstoß kaum etwas geändert. Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Hameln-Pyrmont unterstützt die kreisangehörigen Kommunen seit 2022 bei der Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte.

Wer steht hinter der Koordinierungsstelle?

Die Koordinierungsstelle ist ein Mobilitätsnetzwerk, an dem der Landkreis Hameln-Pyrmont, alle kreisangehörigen Kommunen sowie die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont als 100-prozentiges Tochterunternehmen des Landkreises beteiligt sind. Das Projektmanagement hat die target GmbH in enger Partnerschaft mit der Klimaschutzagentur Weserbergland übernommen.


Die Themenschwerpunkte der Netzwerkarbeit

  • Stärkung des interkommunalen Austauschs über Erfahrungen und gute Beispiele sowie Information und Einbindung weiterer Akteure
  • Recherche und Beantragung von Fördermitteln zur klimafreundlichen Mobilität
  • Kommunen als Vorreiter der Mobilitätswende (Kommunaler Fuhrpark, Ladeinfrastruktur, Carsharing-Infrastruktur, fachliche Beratung der Kommunen, Verankerung des Themas in den Verwaltungen)
  • begleitende Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit und Imagepflege
  • fachliche Begleitung und Erarbeitung von Themen durch Experten im Rahmen von Fachveranstaltungen
  • Aufbau und Stärkung von Kompetenzen innerhalb der Verwaltung
  • Hilfestellung bei der Umsetzung von Maßnahmen durch konkrete Antragstellungen
  • Initiierung von Projekten (Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit, Investitionen)
has-check-list
hs-fullwidth bg-primary-light

Di

29

Nov

2022

Unternehmen profitieren von der Mobilität der Zukunft – Info-Veranstaltung

Nachhaltige Mobilität
Foto: unsplash

Bad Pyrmont. Die Auswirkungen des weltpolitischen Geschehens auf die Energieversorgung sowie die Notwendigkeit dringender Klimaschutzmaßnahmen verändern fast jeden Bereich des Lebens. Aber nirgendwo vollzieht sich der Wandel so rasant wie in der Mobilität. Für Unternehmen schlummern in dieser Entwicklung ungeahnte Potenziale. Die Stadt Bad Pyrmont und die Klimaschutzagentur Weserbergland möchten Unternehmer:innen der Region dabei unterstützen, die Chancen dieser Entwicklungen für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie laden deshalb zur kostenfreien Veranstaltung „Betriebliche Mobilität der Zukunft – Energiekosten sparen, Fachkräfte sichern, Klima schützen“ ein. Die Veranstaltung findet am 7. Dezember um 16 Uhr im Gebäude der Phoenix Contact Electronics GmbH, Dringenauerstr. 30, in Bad Pyrmont statt.

mehr lesen

Fr

04

Nov

2022

Solarenergie und E-Mobilität im privaten Alltag – Online-Veranstaltung

Nachhaltige Mobilität Solarenergie
Foto: unsplash

Weserbergland. Strom zu sparen und besser noch Strom selbst zu produzieren und zu verbrauchen, ist heute erstrebenswerter denn je. Wer seine Energiekosten durch den Umstieg auf erneuerbare Energien senkt, arbeitet gleichzeitig für den Klimaschutz. Deutschland hat sich verpflichtet bis spätestens 2045 vollständig auf die fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas zu verzichten. Für vorausschauende Bürger:innen, die heute schon handeln, ergeben sich viele Vorteile. Die Klimaschutzagentur Weserbergland beleuchtet am Montag, 5. Dezember, in einem zweiteiligen Online-Vortrag die Energiesparpotenziale der Solarenergie und der Elektromobilität und gibt wertvolle Hinweise für die Nutzung im privaten Alltag. 

mehr lesen

Di

01

Nov

2022

Unternehmen profitieren von der Mobilität der Zukunft – Info-Veranstaltung

Nachhaltige Mobilität
Foto: pixabay

Hessisch Oldendorf. Die Auswirkungen des weltpolitischen Geschehens auf die Energieversorgung sowie die Notwendigkeit dringender Klimaschutzmaßnahmen verändern fast jeden Bereich des Lebens. Aber nirgendwo vollzieht sich der Wandel so rasant wie in der Mobilität. Für Unternehmen schlummern in dieser Entwicklung ungeahnte Potenziale. Die Stadt Hessisch Oldendorf und die Klimaschutzagentur Weserbergland möchten Unternehmer:innen der Region dabei unterstützen, die Chancen dieser Entwicklungen für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie laden deshalb zur kostenfreien Veranstaltung „Betriebliche Mobilität der Zukunft – Energiekosten sparen, Fachkräfte sichern, Klima schützen“ ein. Die Veranstaltung findet am 23. November um 16.30 Uhr im StadtHaus, Weserstraße 6, in Hessisch Oldendorf statt.

mehr lesen

Ihre Ansprechpartner

Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH

Daniel Milbradt

05151 95788-31

milbradt@klimaschutzagentur.org

target GmbH

Andreas Steege

05151 403099-4

steege@targetgmbh.de

 

 

hs-fullwidth bg-primary-light

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Klimaneutrales Weserbergland 2030
  • Netzwerke
    • Klimafreundliche Mobilität
    • Klimaschutznetzwerk
  • Klimabildung
  • Solarenergie
  • Nach oben scrollen