• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
        • Leistungsübersicht
      • für Unternehmen
        • Carbon Footprints
        • Machbarkeitsstudien
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Zukunftsforum Green Building
        • Klimaschutznetzwerk
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
      • Leistungsübersicht
    • für Unternehmen
      • Carbon Footprints
      • Machbarkeitsstudien
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Zukunftsforum Green Building
      • Klimaschutznetzwerk
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
  1. Projekte
  2. Klimabildung

Durch Klimabildung: Verstehen. Mitmachen. Verändern.


Klima bewegt - in Kitas, Schulen, Vereinen und Jugendtreffs

Das Projekt „Klima bewegt“ (vormals „Energiesparmodelle“) verbindet praktische Energieeinsparung im Bildungsalltag mit pädagogischen Ansätzen, um von Klein auf einen bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern. Das Bildungsteam der Klimaschutzagentur Weserbergland entwickelt für Grundschulen, Kitas, Sportstätten und Jugendtreffs im Weserbergland maßgeschneiderte Bildungsprogramme, die sich an Fachpersonal, Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern richten.

Ein zentraler Bestandteil sind die Schulungen der pädagogischen Fachkräfte: Mitarbeitende lernen, wie sie Energiesparmaßnahmen umsetzen und ihr Wissen über nachhaltiges Handeln an Kinder und Jugendliche altersgerecht weitergeben können. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Angebot an Bildungsaktionen, das sich an Kinder und Jugendliche richtet und ihnen insbesondere Zusammenhänge rund um das Thema Energie, Mobilität und Einsparungen vermittelt.
Die teilnehmenden Einrichtungen werden außerdem durch Energie-Expert:innen betreut, die die Anlagentechnik optimieren, das Facility-Management schulen und bei Bedarf detaillierte Energieberichte erstellen.


Das Projekt „Klima bewegt“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

Nicht verpassen!

Kostenloser Thermografie-Spaziergang in Emmerthal am 22. November
Hier geht es zur Anmeldung


draggable-hero color-white g-font

Das Projekt "Klima bewegt" an Grundschulen, Sportstätten, Kitas und Jugendtreffs


hs-fullwidth bg-primary-light

Anmeldung zum Projekt-Newsletter:

Newsletter für den LK Holzminden
Newsletter für den LK Hameln-Pyrmont
Newsletter der vergangenen Monate lesen

Über die Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bin hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher:innen ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.


Di

14

Okt

2025

Klimaschutz in Schulen und Kitas zahlt sich aus

Erwachsene und Kinder bei einer Scheckübergabe
Prämienübergabe in Eschershausen-Stadtoldendorf (Foto: KSA)

Salzhemmendorf/Eschershausen-Stadtoldendorf. Wie funktioniert Energie? Und wie lässt sie sich im Alltag einsparen? Was bedeutet es, Ressourcen zu schonen – und wie kann das schon im Kindesalter gelingen? Antworten auf diese Fragen liefert das Projekt „Klima bewegt“, das in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden inzwischen in vielen Schulen, Kitas und Vereinen umgesetzt wird. Mit kreativen Ideen und konkreten Maßnahmen setzen sich die Einrichtungen für gelebten Klimaschutz ein – und zeigen, dass Engagement keine Altersgrenze kennt. Dass dieses Engagement nicht selbstverständlich ist, wissen auch die Kommunen. Deshalb setzen sie ein Zeichen: In zwei feierlichen Veranstaltungen wurden nun „Klima bewegt“-Einrichtungen aus Salzhemmendorf und aus Eschershausen-Stadtoldendorf mit Prämien ausgezeichnet, das die jeweiligen Kommunen gestiftet haben.

mehr lesen

Di

24

Jun

2025

Maskottchen „Blitzi“ bringt frische Energie ins Projekt „Klima bewegt“

Menschengruppe
Enthüllung von Blitzi (Foto: KSA)

Eschershausen-Stadtoldendorf. Mit großer Freude wurde in der vergangenen Woche das neue Maskottchen des Projekts „Klimabewegt“ von Eschershausen-Stadtoldendorf der Öffentlichkeit vorgestellt: „Blitzi – der Superheld“, ein energiegeladenes, buntes Wesen, das künftig Kinder und Familien bei Projekt-Veranstaltungen rund um Umwelt- und Klimaschutz begleiten wird. Enthüllt wurde das Maskottchen am 19.6. im alten Rathaus in Stadtoldendorf.

Gestaltet wurde „Blitzi“ von Neal Klassen von der Kita in Leitzenhaus, dessen fantasievoller Entwurf im Rahmen eines Malwettbewerbs ausgewählt wurde. Sein Original wurde von einer Grafikerin dann behutsam überarbeitet und in seine finale Form gebracht – voller Energie und Tatendrang.

mehr lesen

Fr

20

Jun

2025

Prämienverleihungen im Weserbergland würdigen Klimaschutz-Engagement

Menschengruppe
Prämienverleihung in Emmerthal (Foto: KSA)

Landkreis Hameln-Pyrmont, Landkreis Holzminden. Kinder drängeln sich in eine kleine Halle. Hier und da gibt es ein kurzes Gerangel um einen Platz, der einen guten Blick auf die Bühne zulässt. Es liegt freudige Spannung in der Luft, denn gleich können manche von ihnen Projekte vorstellen oder einen Preis für das Klimaschutzengagement entgegennehmen. Dafür ist sogar örtliche Prominenz gekommen: Das ist einer dieser besonderen Momente, in denen Klimaschutz nicht abstrakt, sondern greifbar ist: bunt, ein bisschen laut, sehr lebendig – und voller Hoffnung.

So oder so ähnlich sah es in den vergangenen zwei Juni-Wochen bei mehreren Veranstaltungen im Weserbergland aus: Im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Klimabewegt“ fanden feierliche Prämienverleihungen in Boffzen, Bevern, Emmerthal und Salzhemmendorf statt. Das von der Klimaschutzagentur Weserbergland betreute Klimaschutzprojekt würdigte damit das vielfältige Engagement von Bildungseinrichtungen und Vereinen. Insgesamt wurden Geldprämien in Höhe von fast 6.000 Euro vergeben. Mit dem Geld können sich die Einrichtungen und Vereine nun Wünsche erfüllen.

mehr lesen

Alle bislang zur Einführung von Energiesparmodellen erschienenen Pressemitteilungen finden Sie in unserem Archiv.

hs-fullwidth bg-primary-light

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Leonie Grothues

Rebecca Kittel

Telefon 05151 95788-34

kittel@klimaschutzgesellschaft.org
Leonie Grothues

Andrea Werneke

Telefon 05151 95788-39

werneke@klimaschutzgesellschaft.org
Michelle Zimmermann

Michelle Zimmermann

(in Elternzeit)

Leonie Grothues

Petra Stavenhagen

Telefon 05151 95788-20

stavenhagen@klimaschutzgesellschaft.org


So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-14 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase 
Animations
wow fadeInUp

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Klimaneutrales Weserbergland
  • Netzwerke
  • Klimabildung
    • Projekt "Klima bewegt"
  • Solarenergie
  • Nach oben scrollen