Bodenwerder-Polle. Am 25. und 26. März 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Heyen die Fortbildung „Energie und Klima im Kindergarten“ für pädagogisches Fachpersonal von den am Projekt „Klimabewegt“ teilnehmenden Kitas statt. Diese Fortbildung bot nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch zur aktiven Auseinandersetzung mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit: dem Klimawandel.
Am ersten Tag beschäftigten sich die Teilnehmenden gemeinsam mit Janina Binner von der Klimaschutzagentur Weserbergland mit Hintergrundwissen zu den Themen Energie und Klimaschutz und deren Bedeutung im Kita-Alltag. Dabei wurde deutlich, wie wichtig es ist, bereits in der frühkindlichen Bildung ein Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen und Ressourcenschonung zu schaffen.
Wissen aufbauen für neue Kita-Projekte
Am zweiten Tag konnten die Teilnehmenden an verschiedenen Lernstationen Aktivitäten zum Thema Energie in den Jahreszeiten ausprobieren. Diese praktischen Übungen verdeutlichten, wie sich die Energieerzeugung und der Energieverbrauch im Verlauf des Jahres verändern. So erfuhren die Teilnehmenden beispielsweise, wie die Sonnenstrahlung im Sommer genutzt werden kann. Generell bietet die Verbindung zwischen saisonalen Veränderungen und Energieverbrauch hilfreiche Ansätze, um mit den Kindern über die Bedeutung der Natur und den Klimawandel zu sprechen.
Zusätzlich entwickelten die Teilnehmenden Grobkonzepte für die Umsetzung in der eigenen Kita. Ausgangspunkt hierbei waren Themen und Projekte aus dem Kita-Alltag, die sich einfach mit dem Ziel der Klimabewusstheit verbinden lassen. Bearbeitet wurden die Themen Ernährung, Natur, Mobilität, Berufe, die Sinne und – aus aktuellem Anlass – Ostern.
Die Fortbildung war eine Möglichkeit, das Wissen über Energie und Klimaschutz zu erweitern. Indem die Erzieherinnen und Erzieher diese Themen zukünftig verstärkt in den Kita-Alltag integrieren, sorgen sie für wichtige Grundlagen, so dass die Kinder in späteren Jahren besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können.