• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    20. Oktober 2022

    Das "Osterpaket" für die Landwirtschaft – Info-Veranstaltung

    Solarenergie für Landwirte
    Foto: UB/KSA

    Holzminden/Hameln. Landwirtschaftliche Betriebe aus dem Weserbergland können ihre wirtschaftliche Situation durch die Nutzung von Solarenergie erheblich verbessern. Gerade die Bedingungen aus dem sogenannten „Osterpaket“ bieten neue Chancen und höhere Vergütungen. Welche Vorteile der Umstieg auf Solarenergie jetzt bietet, erfahren Landwirte in einer kostenfreien Info-Veranstaltung, zu der die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden einladen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 10. November, um 19 Uhr online statt. Uwe Bochnig, Experte für Solarenergie bei der Klimaschutzagentur Weserbergland, wird praxisnah zum Thema referieren und Fragen der Landwirte beantworten.

    Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich auf der Homepage der Klimaschutzagentur Weserbergland unter www.klimaschutzagentur.org/solarfuerlandwirte. Die Durchführung der Veranstaltung wird aus Mitteln des Landes Niedersachsen gefördert. Anmeldeschluss ist der 8. November 2022.

     

    Hintergrund der Veranstaltung ist das Ergebnis eines Pilotprojekts, mit dessen Durchführung die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden die Klimaschutzagentur beauftragt hatten. Im Rahmen des Projekts führte die Klimaschutzagentur auf acht Höfen Beratungen und Analysen zur Nutzung von Solarstrom durch. Das Ergebnis: Auf den Dächern der landwirtschaftlichen Betriebe schlummert ein großes Einsparpotenzial, das derzeit noch nicht genutzt wird. Durch die Produktion und Nutzung von Eigenstrom aus Photovoltaik-Anlagen könnten die Landwirte viel Geld und CO2 einsparen.

     

    In den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung einige Neuregelungen getroffen, die für Landwirte die Installation von Photovoltaik-Anlagen noch attraktiver macht. „Wir haben im letzten Jahr das große Interesse der Landwirtschaft erfahren, Energiekosten im eigenen Betrieb zu reduzieren. Das sogenannte Osterpaket bietet verbesserte Möglichkeiten, über die wir Landwirte gezielt informieren möchten“, fasst Bettina Remmert, Wirtschaftsförderin des Landkreises Hameln-Pyrmont die Intention des Landkreises zusammen. „Wir werden deshalb auch die Vor-Ort-Beratung für Landwirte im Jahr 2023 fortsetzen.“

     

    Wegen des hohen Beratungsbedarfs der Landwirte planen die Landkreise neben der Online-Veranstaltung die Fortsetzung der Vor-Ort-Beratungen zum Thema Solarenergie. „Die Nutzung von Photovoltaik macht die landwirtschaftlichen Betriebe nicht nur unabhängiger, sondern erhöht gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region“, sagt Hendrik Hoffmann, Projektmanager der Öko-Modellregion Holzminden.

    Ihre Ansprechpartnerin: Berlind Brodthage

    tagPlaceholderTags: aktuell, Pressemitteilungen 2022

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen