Ihre Ansprechpartnerinnen: Alexandra Kandzi und Berlind Brodthage
Di
04
Nov
2025

Hameln. Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude wird häufig als besonders kompliziert und teuer wahrgenommen – doch entspricht das der Realität? In einem kostenlosen Vortrag „Sanierung von Denkmälern - Anforderungen und der Umgang mit dem Denkmalschutz“ am 13. November 2025 in der Kompetenzschmiede der vhs Hameln-Pyrmont zeigt Nina Algermissen, Energieberaterin bei der Klimaschutzagentur Weserbergland, dass es oft praktikable Lösungen gibt. Sie erklärt, welche Anforderungen tatsächlich an die Dämmeigenschaften von Bauteilen bei denkmalgeschützten Objekten gestellt werden – und wie diese wirtschaftlich und nachhaltig erfüllt werden können.
Di
28
Okt
2025

Hameln-Pyrmont/Holzminden. Ab Mitte November 2025 finden in acht Kommunen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden Abschlussveranstaltungen zur Information über die Kommunalen Wärmeplanungen statt. Bürgerinnen und Bürger aus Aerzen, Bad Münder, Coppenbrügge, Delligsen, Emmerthal, Hessisch Oldendorf, Holzminden und Salzhemmendorf sind eingeladen, in ihren jeweiligen Kommunen teilzunehmen. Die ersten beiden Veranstaltungen werden in Aerzen (12. November) und Hessisch Oldendorf (19. November) sein. Die Klimaschutzagentur Weserbergland hat die Ausarbeitung der Wärmeplanungen im Auftrag der Kommunen durchgeführt und stellt nun nach eineinhalb Jahren intensiver Arbeit die Resultate vor. Sie zeigen, wie die Kommunen künftig klimafreundlich, sicher und bezahlbar mit Wärme versorgt werden können.
Mo
20
Okt
2025

Hameln-Pyrmont/Holzminden. Die Heizperiode beginnt, und viele Hausbesitzer:innen fragen sich: Wie lassen sich die steigenden Energiekosten abfedern? Die Klimaschutzagentur Weserbergland bietet gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Verbraucherzentrale Niedersachsen (VZ) drei neutrale Beratungsangebote für Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden an. Ein unabhängiger Energieberater prüft vor Ort, wie Energie und Kosten eingespart werden können und beantwortet individuelle Fragen.
Di
14
Okt
2025

Salzhemmendorf/Eschershausen-Stadtoldendorf. Wie funktioniert Energie? Und wie lässt sie sich im Alltag einsparen? Was bedeutet es, Ressourcen zu schonen – und wie kann das schon im Kindesalter gelingen? Antworten auf diese Fragen liefert das Projekt „Klima bewegt“, das in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden inzwischen in vielen Schulen, Kitas und Vereinen umgesetzt wird. Mit kreativen Ideen und konkreten Maßnahmen setzen sich die Einrichtungen für gelebten Klimaschutz ein – und zeigen, dass Engagement keine Altersgrenze kennt. Dass dieses Engagement nicht selbstverständlich ist, wissen auch die Kommunen. Deshalb setzen sie ein Zeichen: In zwei feierlichen Veranstaltungen wurden nun „Klima bewegt“-Einrichtungen aus Salzhemmendorf und aus Eschershausen-Stadtoldendorf mit Prämien ausgezeichnet, das die jeweiligen Kommunen gestiftet haben.
Do
09
Okt
2025

Hameln. Wie gelingt Klimaschutz, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überzeugt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Jahrestreffens des Bündnisses Klimaneutrales Weserbergland, das unter dem Motto „Investitionen, die sich lohnen“ am Anfang der Woche im Hefehof stattfand. Vertreter:innen aus Unternehmen und Kommunen der Region kamen zusammen, um sich über konkrete Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und erfolgreiche Praxisbeispiele zu informieren und auszutauschen.
Organisator der Veranstaltung war die Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie begleitet die Mitglieder des Bündnis Klimaneutrales Weserbergland mit fachlicher Expertise und individueller Beratung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.
Di
07
Okt
2025

Segelhorst. Im stimmungsvollen Ambiente eines liebevoll sanierten Hallenhauses fand die feierliche Verleihung der Grünen Hausnummer 2025 für die Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden statt. Insgesamt sieben Hauseigentümer:innen wurden für ihre besonders energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen ausgezeichnet – sechs davon aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont, eines aus dem Landkreis Holzminden. „Die ausgezeichneten Häuser zeigen eindrucksvoll, wie Gebäudesanierung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Und das bei sieben sehr unterschiedlichen Gebäuden, die zwischen 1826 und 2001 erbaut wurden“, so Daniel Milbradt von der Klimaschutzagentur Weserbergland in seiner Begrüßung.
Di
16
Sep
2025

Holzminden. An der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Holzminden trafen sich vergangene Woche mehr als 30 Vertreter:innen der Bauabteilungen mehrerer Kommunen und Landkreise der Region mit Wissenschaftlern der HAWK und Experten der Klimaschutzagentur Weserbergland und des Landkreises Holzminden, um innovative Ansätze zur Beschleunigung der klimaneutralen Sanierung von Schulgebäuden zu diskutieren.
Di
09
Sep
2025

Bad Münder. Wie eine kostengünstige, zuverlässige und nachhaltige Wärmeversorgung im Eigenheim realisiert werden kann, hängt von den Gegebenheiten des einzelnen Wohnhauses ab. Eigentümer:innen benötigen konkrete, zu ihren Anforderungen passende Informationen, um entscheiden zu können, wie die Wärmewende bei ihnen zu Hause am besten gelingt. Die Klimaschutzagentur Weserbergland erleichtert es Eigentümer:innen aus Bad Münder und anderen Interessierten aus der Region, zu diesen Informationen zu finden. Am 25. September 2025 bietet die Klimaschutzagentur im Rahmen eines Aktionstages anlässlich der landesweiten Wochen der Wärme drei Möglichkeiten an, sich praxisnah und persönlich zu informieren.
Fr
05
Sep
2025

Landkreise Hameln-Pyrmont/Holzminden. Sieben Wohngebäude aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden werden in diesem Jahr mit der Grünen Hausnummer für ihre besonders energieeffiziente Sanierung ausgezeichnet. Eines dieser Gebäude ist ein niederdeutsches Hallenhaus aus dem Jahr 1846 und steht im Hessisch Oldendorfer Ortsteil Segelhorst. Die Eigentümer:innen des Hauses und die Klimaschutzagentur Weserbergland laden Interessierte zur Verleihung der Grünen Hausnummern am 30. September 2025 um 18 Uhr auf den Hof der Familie ein. Die Gäste können sich vor Ort am Praxisbeispiel über energieeffizientes Sanieren informieren und mit den anderen Preisträgern der Grünen Hausnummer über ihre Sanierungen und den Wettbewerb ins Gespräch kommen.
Fr
29
Aug
2025

Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden. Heizen in der Zukunft soll nicht nur klimafreundlich, sondern auch bezahlbar und praktikabel sein. Doch welche Wege führen dorthin und
welche Lösungen eignen sich für die einzelnen Orte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kommunale Wärmeplanung, die die Klimaschutzagentur Weserbergland aktuell für acht Kommunen in den beiden
Landkreisen erarbeitet. In den vergangenen Wochen stellte sie einen Zwischenstand der Arbeit in den Kommunen vor.
Zuerst hatten die Bürgerinnen und Bürger in Aerzen, Salzhemmendorf, Emmerthal, Coppenbrügge und Hessisch Oldendorf die Gelegenheit, sich bei Beteiligungsabenden zum Projektstand zu informieren
und Fragen einzubringen.
Do
21
Aug
2025

Hameln. Wie Hausbesitzer-innen und Hausbesitzer ihre Energierechnung dauerhaft senken und ihr Zuhause gleichzeitig zukunftsfähig machen können, erfahren Interessierte bei der kostenlosen Vortragsveranstaltung „Energiewende zu Hause: Energierechnung im Griff – Anti-Aging für Ihr Eigenheim“ zu dem die vhs Hameln-Pyrmont zusammen mit der Klimaschutzagentur Weserbergland einlädt. Der Vortrag findet am Dienstag, dem 2. September 2025, in der Kompetenzschmiede der vhs in Hameln, Ohsener Straße 108, statt. Beginn ist um 17 Uhr, Ende gegen ca. 18:30 Uhr.
Mo
18
Aug
2025

Holzminden. Wie können Schulgebäude klimaneutral, wirtschaftlich und mit möglichst geringem Eingriff in den Schulbetrieb saniert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Zukunftsforum Green Building“, das von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), dem Landkreis Holzminden und der Klimaschutzagentur Weserbergland ins Leben gerufen wurde. Im Fokus stehen sogenannte Sanierungsschablonen – vorgefertigte, übertragbare Musterlösungen, die sich an typischen Baualtersklassen orientieren. Ziel ist es, energetische Sanierungen effizient, bezahlbar und in hoher Qualität umzusetzen.
Do
14
Aug
2025

LK Hameln-Pyrmont / LK Holzminden. Die Hitze ist zurück im Weserbergland und mit ihr die tropischen Nächte, die vielen Menschen den Schlaf rauben. Dass die Hitzebelastung zunimmt, zeigt ein Blick in die Statistik: Während es bis 1980 durchschnittlich lediglich vier Hitzetage über 30 Grad pro Jahr gab, stieg die Anzahl bis 2010 auf durchschnittlich neun und bis 2020 sogar bereits auf 11 Tage pro Jahr.
Damit wird der Klimawandel in den nächsten Jahren für immer mehr Menschen zur Belastung, wenn es um das Wohlbefinden geht.
Fr
08
Aug
2025

Hameln. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer fragen sich derzeit, wie sie unabhängiger von Öl und Gas werden können und wie die eigene Heizung fit für die Zukunft gemacht werden kann. Um interessierte Bürgerinnen und Bürger unabhängig und kostenfrei zur Heizungsoptimierung und über mögliche Förderungen zu informieren, bietet die Verbraucherzentrale Niedersachsen gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und in Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland am 18. August von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag mit anschließender Gruppenberatung an.