• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Carbon Footprints
        • Machbarkeitsstudien
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Zukunftsforum Green Building
        • Klimaschutznetzwerk
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Carbon Footprints
      • Machbarkeitsstudien
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Zukunftsforum Green Building
      • Klimaschutznetzwerk
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
    18. November 2025

    Energierechnung im Griff – Frischewind für Ihr Eigenheim

    18 Uhr – Vortrag, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

    draggable-hero color-white g-font

    Die Gebäudehülle entscheidet maßgeblich darüber, wieviel Energie Häuser verbrauchen und welche Kosten Jahr für Jahr entstehen. Durch den Austausch von veralteten Fenstern und Türen sowie die gezielte Dämmung von Dach, Wänden und Kellerdecke können die Energiekosten erheblich gesenkt werden. Eine moderne Gebäudehülle minimiert außerdem das Risiko von Schimmelbildung und reduziert Zugluft im Haus.
    Auf lange Sicht lohnt sich die Investition in eine Sanierung auch finanziell, da die Betriebskosten der Immobilie gesenkt und der Wert gesteigert werden können. Eine gut geplante Gebäudesanierung setzt an den wesentlichen energetischen Schwachpunkten an und stimmt Maßnahmen sinnvoll aufeinander ab.

    In seinem Vortrag erläutert Uwe Bochnig von der Klimaschutzagentur Weserbergland, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche Förderungen es gibt. Darüber hinaus werden nichtinvestive Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich erklärt und Tipps für energiesparende Heizungseinstellungen gegeben.

     

    Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe Energietreff der Stadtwerke Hameln Weserbergland statt.

    Die Veranstaltung

    Vortrag: Energierechnung im Griff – Frischewind für Ihr Eigenheim

    Termin: Dienstag, 18. November, um 18 Uhr

    Ort: Energietreff im Gebäude der Stadtwerke Hameln Weserbergland (Hafenstraße 14 in Hameln)
    Eintritt frei.

    Anmeldung und weitere Informationen

    Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bitten die Stadtwerke Hameln Weserbergland um eine Anmeldung über ihre Website.  

    Hier finden  sich auch weitere Informationen zu allen Vorträgen im Rahmen des "Energietreffs".

    tagPlaceholderTags: termin

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-14 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen