
Hameln. Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude wird häufig als besonders kompliziert und teuer wahrgenommen – doch entspricht das der Realität? In einem kostenlosen Vortrag „Sanierung von Denkmälern - Anforderungen und der Umgang mit dem Denkmalschutz“ am 13. November 2025 in der Kompetenzschmiede der vhs Hameln-Pyrmont zeigt Nina Algermissen, Energieberaterin bei der Klimaschutzagentur Weserbergland, dass es oft praktikable Lösungen gibt. Sie erklärt, welche Anforderungen tatsächlich an die Dämmeigenschaften von Bauteilen bei denkmalgeschützten Objekten gestellt werden – und wie diese wirtschaftlich und nachhaltig erfüllt werden können.
„Wer sich mit den tatsächlichen Anforderungen und Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung von Denkmälern auseinandersetzt, erkennt schnell: Es gibt gut umsetzbare und kosteneffiziente Wege, historische Bausubstanz zu erhalten und gleichzeitig energetisch zu verbessern“, so Nina Algermissen.
Der Vortrag richtet sich an Eigentümer:innen denkmalgeschützter Gebäude. Für sie hält die Referentin hilfreiche Tipps bereit zur Auswahl geeigneter Konstruktionen und Materialien, die Bauschäden vermeiden und das äußere Erscheinungsbild bewahren. Außerdem unterstützt sie dabei, sich im „Fördermitteldschungel“ zurechtzufinden und zeigt, wie Sanierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden können.