• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Carbon Footprints
        • Machbarkeitsstudien
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Zukunftsforum Green Building
        • Klimaschutznetzwerk
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Carbon Footprints
      • Machbarkeitsstudien
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Zukunftsforum Green Building
      • Klimaschutznetzwerk
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
    14. Oktober 2025

    Klimaschutz in Schulen und Kitas zahlt sich aus

    Erwachsene und Kinder bei einer Scheckübergabe
    Prämienübergabe in Eschershausen-Stadtoldendorf (Foto: KSA)

    Salzhemmendorf/Eschershausen-Stadtoldendorf. Wie funktioniert Energie? Und wie lässt sie sich im Alltag einsparen? Was bedeutet es, Ressourcen zu schonen – und wie kann das schon im Kindesalter gelingen? Antworten auf diese Fragen liefert das Projekt „Klima bewegt“, das in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden inzwischen in vielen Schulen, Kitas und Vereinen umgesetzt wird. Mit kreativen Ideen und konkreten Maßnahmen setzen sich die Einrichtungen für gelebten Klimaschutz ein – und zeigen, dass Engagement keine Altersgrenze kennt. Dass dieses Engagement nicht selbstverständlich ist, wissen auch die Kommunen. Deshalb setzen sie ein Zeichen: In zwei feierlichen Veranstaltungen wurden nun „Klima bewegt“-Einrichtungen aus Salzhemmendorf und aus Eschershausen-Stadtoldendorf mit Prämien ausgezeichnet, das die jeweiligen Kommunen gestiftet haben.

    Mit eingeladen zu den Veranstaltungen hat die Klimaschutzagentur Weserbergland, die die Kitas und Grundschulen im Projekt „Klima bewegt“ betreut.

    Den Auftakt machte der Flecken Salzhemmendorf am vergangenen Donnerstag. Bürgermeister Clemens Pommerening überreichte dort Prämien im Gesamtwert von 500 Euro an die Grundschulen Salzhemmendorf und Oldendorf sowie an die Kita Lauenstein. Einen Tag später folgte Eschershausen-Stadtoldendorf, wo Samtgemeindebürgermeister Robert Kumlehn drei Grundschulen und acht Kitas mit rund 4800 Euro bedachte. Vor Ort mit dabei waren Vertreter:innen der Grundschule Eschershausen sowie der Hagentorschule und der Grundschule am Nordsolling.

    Kinder präsentieren Projekte und sorgen für musikalischen Rahmen

    Zwei Menschen vor einem Plakat
    Prämienübergabe in Salzhemmendorf (Foto: KSA)

    Die Veranstaltungen waren mehr als nur Preisverleihungen: So hatte eine Klasse der Grundschule Eschershausen ein Video zu einem Projekt gedreht. Außerdem überreichte Andrea Werneke von der Klimaschutzagentur Weserbergland jeder Schule einen Aufsteller des Projekt-Maskottchens „Blitzi“.

    In Salzhemmendorf präsentierte eine Klasse der Grundschule Salzhemmendorf ihr Müllprojekt und appellierte eindringlich: „Werft nichts in die Landschaft!“ Musikalische Beiträge der Kinder sorgten außerdem für eine fröhliche Atmosphäre und Sven Achtermann berichtete in seinem Vortrag „Im Reich der Eisbären“ von seinen Forschungsreisen. Die anschließende Fragerunde zeigte: Das Schicksal der Eisbären lässt die Kinder nicht kalt – ebenso wenig wie das ihres Planeten.

    Da passt es umso besser, dass die ausgezeichneten Einrichtungen aus Salzhemmendorf und Eschershausen-Stadtoldendorf im vergangenen Jahr mit vielfältigen Aktionen gezeigt haben, wie Klimaschutz im Alltag aussehen kann: Energieteams und -wächter achten darauf, dass das Licht ausgeschaltet und richtig gelüftet wird. Lauftaxis sorgen dafür, dass Kinder sicher und zu Fuß zur Kita oder Schule kommen. Projekte zu gesunder, regionaler Ernährung, Mülltrennung und Upcycling ergänzen den pädagogischen Alltag um wertvolles Wissen für eine nachhaltige Zukunft.

    Auch das Personal wird im Rahmen von „Klima bewegt“ geschult – mit dem Ziel, Klimaschutz altersgerecht zu vermitteln und dauerhaft in den Einrichtungen zu verankern. Denn wenn das Projekt nach vier Jahren ausläuft, soll das Thema nicht verschwinden. Im Gegenteil: Klimaschutz soll selbstverständlich werden – als Teil des täglichen Handelns in Kitas, Schulen, Vereinen und darüber hinaus.

    tagPlaceholderTags: aktuell, esm, Pressemitteilungen 2025

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-14 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen