• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Carbon Footprints
        • Machbarkeitsstudien
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Zukunftsforum Green Building
        • Klimaschutznetzwerk
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Carbon Footprints
      • Machbarkeitsstudien
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung_Unternehmen
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Zukunftsforum Green Building
      • Klimaschutznetzwerk
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
    09. Oktober 2025

    Jahrestreffen des Bündnisses Klimaneutrales Weserbergland

    Jahrestreffen 2025
    Foto: AK/KSA

    Hameln. Wie gelingt Klimaschutz, der nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überzeugt? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Jahrestreffens des Bündnisses Klimaneutrales Weserbergland, das unter dem Motto „Investitionen, die sich lohnen“ am Anfang der Woche im Hefehof stattfand. Vertreter:innen aus Unternehmen und Kommunen der Region kamen zusammen, um sich über konkrete Fördermöglichkeiten, Beratungsangebote und erfolgreiche Praxisbeispiele zu informieren und auszutauschen.

    Organisator der Veranstaltung war die Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie begleitet die Mitglieder des Bündnis Klimaneutrales Weserbergland mit fachlicher Expertise und individueller Beratung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

    Gastgeber war die Eigentümerfamilie des historischen Hallenhauses in Segelhorst, die ihr Gebäude mit viel Engagement und unter Verwendung nachhaltiger Baustoffe instandgesetzt hat. Bei einem Rundgang konnten sich die Gäste einen Eindruck von den erfolgten Sanierungsmaßnahmen verschaffen und sich über ihre positiven Erfahrungen mit der Reduzierung ihrer Heizkosten austauschen. „Dass alle ausgezeichneten Gebäude nun mittels Wärmepumpe beheizt werden, belegt, dass diese Technik inzwischen auch problemlos im Altbau funktioniert“, bekräftigt Daniel Milbradt. Neben der Übergabe der individuellen Grünen Hausnummern wurden unter den erfolgreichen Bewerber:innen Geldpreise im Gesamtwert von 2.100 Euro verlost – gestiftet vom regionalen Energieversorger Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen.

     

    Fachvorträge mit praxisnahen Informationen für den Unternehmens-Alltag

    Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Reinhard von Aulock aus Hessisch Oldendorf machte in seinem Vortrag klar, welche finanziellen Vorteile Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen bringen. Insbesondere beim Kauf von E-Autos gibt es heute viele steuerliche Ermäßigungen für Unternehmen – dies gilt auch für den Erwerb von Gebrauchtwagen. Das Fazit: Der Umstieg auf Elektromobilität bringt erhebliche steuerliche Vergünstigungen.

    Neele Birnbaum von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) stellte Förderprogramme und Beratungsangebote vor und machte den Zuhörern deutlich: „Es lohnt sich, eine externe Sicht einzuholen. Ein erfahrener Blick von außen erleichtert klares Handeln und ebnet den Weg zu Fördermitteln.“

    Ein Vorzeigeprojekt für gelebten Klimaschutz in der Unternehmenspraxis präsentierte Lutz Reimann, Geschäftsführer der elektroma GmbH aus Hameln. In den vergangenen Jahren hat er kräftig investiert: Eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Wärmepumpen wurden installiert, der Fuhrpark funktioniert inzwischen ganz überwiegend elektrisch. Rechnet man alle CO2-Einsparungen durch den produzierten PV-Strom seinem Unternehmen zu, so ist elektroma bilanziell CO₂-neutral. Ein bemerkenswerter Meilenstein, der beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und aktiver Klimaschutz kein Wiederspruch sind.

     

    Mobilität neu gedacht – ein Carsharing-Modell speziell für ländliche Räume

    Dominik Petters, Bürgermeister von Emmerthal, stellte in seinem Vortrag ein innovatives Carsharing-Konzept für seine Kommune vor. Die Fahrzeuge für den Pool kommen unter anderem aus dem eigenen Fuhrpark. Sie stehen damit zeitweise auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit dem Carsharing-Angebot schafft Emmerthal ganz neue Möglichkeiten und ist damit Vorreiter-Kommune, wenn es um die Mobilität auf dem Land geht.

     

    Gemeinsam stark für Klimaschutz

    Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland, betonte zum Abschluss: „Klimafreundliche Veränderungen gelingen, wenn möglichst viele Akteure gemeinsam daran arbeiten.“ Das Bündnis steht daher weiteren Akteuren aus der Region offen, die sich für wirksamen Klimaschutz in der eigenen Organisation engagieren und eine begleitende Unterstützung sowie den Austausch mit Gleichgesinnten dazu suchen. 

    tagPlaceholderTags: aktuell, Pressemitteilungen 2025

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-14 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen