18.30 Uhr, Eulenkrug in Derental
„Eine Wärmepumpe in meinem Haus? Das geht doch nur mit einer Komplettsanierung!“ Diese und ähnliche Aussagen hört man immer wieder von Besitzern älterer Gebäude, wenn es um das Thema Heizung geht. Doch ist das wirklich so?
Um der aktuellen Verunsicherung und manchen Mythen der letzten Jahre zu begegnen, lädt die Samtgemeinde Boffzen zusammen mit der Klimaschutzagentur Weserbergland am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, um 18:30 Uhr zu einem Informationsabend zum Thema "Wärmepumpe im Bestandsbau" in den Eulenkrug in Derental ein.
Referent Detlef Schuster wird grundlegende Informationen zur Wärmepumpe geben. Außerdem erklärt er, ob und welche Optimierungen an der Gebäudehülle und den Heizkörpern sinnvoll sind, damit eine Wärmepumpe auch in Altbauten effizient betrieben werden kann. Die Teilnehmenden erhalten darüber hinaus wichtige Informationen zu aktuellen Förderprogrammen. Ein ausführliches Praxisbeispiel veranschaulicht, wie die Installation und der erfolgreiche Betrieb einer Wärmepumpe in einem Bestandsbau ablaufen.
Beratung für die individuellen Anliegen: Ortsbürgermeister Rehling kann von Beratungstermin berichten
Die Erkenntnisse aus dem Vortrag können Haueigentümer:innen später bei einer individuellen Beratung vertiefen. Diese nahm Ortsbürgermeister Günter Rehling, der mit seiner Ehefrau ein Fachwerkhaus Baujahr 1876 bewohnt, Mitte April 2025 durch Energieberater Detlef Schuster in Anspruch. Über die Ergebnisse der Beratung zur Installation einer PV-Anlage und zur Modernisierung des Heizungssystems berichtet Günter Rehling bei der Veranstaltung.
Dieser kostenlose Vortrag und die Beratungen durch einen Energieberater sind ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Weserbergland und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.