• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    04. Oktober 2022

    Auszeichnungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren verliehen

    Nachhaltig bauen und sanieren Grüne Hausnummer
    Foto: BB/KSA

    Hameln. Es werden immer mehr: fünf weitere Wohnhäuser in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden werden von nun an von der Grünen Hausnummer geziert. Die Eigentümer:innen haben ihre Häuser nach KfW-Standards besonders energieeffizient gebaut oder saniert und durften nach erfolgreicher Bewerbung ihre persönliche Grüne Hausnummer und eine Urkunde entgegennehmen. Zur Preisverleihung hatte sie die Klimaschutzagentur Weserbergland, die das Projekt in den Landkreisen organisiert, in das Lalu im Hamelner Hefehof eingeladen. Die erfolgreichen Bewerber:innen der vergangenen zwei Jahre wurden bei einem Sektempfang ebenfalls gewürdigt, da in den Vorjahren wegen der Pandemie keine offizielle Preisverleihung ausgerichtet wurde.

     

    Die „Grüne Hausnummer“ ist ein Kooperationsprojekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und ihrer regionalen und kommunalen Partner. Für die diesjährigen Gewinner:innen aus dem Weserbergland stellte Westfalen Weser, wie schon in den Vorjahren, ein Preisgeld von 1.700 Euro bereit, das am Abend verlost wurde. Über 1.000 Euro Preisgeld dürfen sich Jennifer und Jens Ziegler aus Hessisch Oldendorf freuen. 500 Euro erhalten Jennifer und Edgar Schmidt aus Holzminden und 200 Euro bekommen Maren und Arndt Denecke aus Wegensen.

     

    Die geleisteten Arbeiten für den energieeffizienten, klimafreundlichen Wohnraum stehen sich untereinander in nichts nach: Alle drei Neubauten erfüllen den KfW-Standard 40+ und wurden mit Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen mit zusätzlichem Stromspeicher ausgestattet. Die Bauherr:innen sind Lisa und Steffen Bergemann aus Bad Münder, Familie Ziegler und das Ehepaar Schmidt. Maren und Arndt Denecke haben ein Dreifamilienhaus nach dem KfW-Standard 100 saniert. Sie haben eine große Solarthermie-Anlage und pro Geschoss einen wassergeführten Kamin installiert. Patrick Öhls aus Stadtoldendorf hat ein Zweifamilienhaus kernsaniert und damit den KfW-Standard 115 erreicht. Bei beiden Sanierungen wurde besonders viel Wert auf die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien gelegt.

     

    Die Gewinner:innen nahmen im Anschluss an die Auszeichnung an der „Impro for future – Eure Vision, Eure Show, Eure Zukunft“ teil, die anlässlich der Umwelttage Weserbergland veranstaltet wurde. Das Spontantheater „Bumerang!“ fädelte bei seiner Improvisationsshow gekonnt die Grüne Hausnummer und das Thema Nachhaltiges Bauen und Sanieren ein und brachte die Anwesenden mit überraschender Situationskomik zum Lachen.

     

    Bis der Bewerbungszeitraum für die Grüne Hausnummer wieder geöffnet wird, werden noch einige Monate vergehen. Energie zu sparen durch energetische Maßnahmen, seien sie noch so klein, zahlt sich jedoch heute schon aus. Die Klimaschutzagentur vermittelt Hauseigentümer:innen die individuelle, geförderte Vor-Ort-Beratung „Mach-dein-Haus-fit“ unter www.klimaschutzagentur.org/mach-dein-haus-fit.  

    tagPlaceholderTags: aktuell, Pressemitteilungen 2022

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen