11 - 18 Uhr, Hamelner Innenstadt rund um das Hochzeitshaus
Ob E-Auto, Solar-Carrerabahn, Fahrrad-Codierung oder Bienenbeobachtung – für Technikfans, Naturfreunde und Familien gibt es viel zu entdecken. Zahlreiche Aussteller, darunter das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), die Stadtwerke Hameln Weserbergland, die Öffis, die Abwasserbetriebe Weserbergland sowie Umweltinitiativen wie der BUND, der ADFC oder die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und lokale Betriebe (z.B. elektroma, der Bio-Marienhof Esperde, Sanitär Saupe oder Fahrradies) und viele mehr bieten spannende Einblicke und Mitmachaktionen.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Quiz, Hüpfburg und Verlosung rundet den Tag ab.
Das Organisations-Team bestehend aus
Vertreter:innen von radio aktiv, der Hameln Marketing und Tourismus GmbH, der Klimaschutzagentur Weserbergland sowie der Stadt Hameln freut sich, Sie dort begrüßen zu können.
Alle Ausstellenden im Überblick:
Abwasserbetriebe Weserbergland, ADFC, Anti-Atom-Plenum
Biokiste Marienhof Esperde, Bund für Umwelt und Naturschutz, Bündnis 90/die Grünen
Initiative Rad-Verkehrswende Hameln — JETZT!
Elektroma, Eugen-Reintjes-Schule, Fahrradies, Fridays for Future
Förderverein Terra Preta e.V.,
IG Elektromobilität, Imkerei am Riepen, Imkerverein Hameln und Umgebung e.V., ISFH, Klimaschutzagentur Weserbergland,
Öffis Nahverkehr Hameln-Pyrmont GmbH, Sanitär Saupe, SDW-Kreisverband, Sea Shepherd Deutschland e. V.
Stadt Hameln, Abteilung Forst und Abteilung Umwelt
Stadtwerke Hameln Weserbergland, Weltladen Q'Antati, Weserigel
Die Klimaschutzagentur wird beim Tag der Umwelt mit einem Stand zur "Energiewende zu Hause" dabei sein und in diesem Rahmen über Beratungsangebote zu PV, Sanierung und klimafreundlichem Heizen informieren.
Diese Informations-Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Weserbergland und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und werden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.