• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Beirat
        • Der Förderverein
      • Die KKG
        • Über die KKG
        • Das Team der KKG
        • Die Gesellschafter der KKG
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Carbon Footprints
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Energiemanagementsysteme
        • Steuercheck
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Fördermittelberatung
        • Denkmalgeschützte Gebäude
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Zukunftsforum Green Building
        • Klimaschutznetzwerk
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Projekt "Klima bewegt"
      • Solarenergie
        • Solarbank in Bad Münder
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
        • Die Wärmepumpe
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2025
        • Pressemitteilungen 2024
        • Pressemitteilungen 2023
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
      • Termine
        • Aktuelle Termine
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Beirat
      • Der Förderverein
    • Die KKG
      • Über die KKG
      • Das Team der KKG
      • Die Gesellschafter der KKG
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Carbon Footprints
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Energiemanagementsysteme
      • Steuercheck
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Fördermittelberatung
      • Denkmalgeschützte Gebäude
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Zukunftsforum Green Building
      • Klimaschutznetzwerk
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Projekt "Klima bewegt"
    • Solarenergie
      • Solarbank in Bad Münder
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
      • Die Wärmepumpe
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2025
      • Pressemitteilungen 2024
      • Pressemitteilungen 2023
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    • Termine
      • Aktuelle Termine
    28. Juli 2025

    Tag der Umwelt in Hameln: Technik trifft Natur mitten in der Innenstadt

    Logo

    Hameln. Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Hamelner Fußgängerzone wieder in eine lebendige Bühne für Umweltbewusstsein und nachhaltige Innovation. In direkter Nachbarschaft zur „Klimakiste“ – dem derzeit heißesten Thema der Stadt – lädt der Tag der Umwelt am Samstag, den 23. August, von 11 bis 18 Uhr zum Staunen, Mitmachen und Informieren ein. Rund um das Hochzeitshaus erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für Technikbegeisterte, Naturfreunde und alle, die neugierig auf eine nachhaltige Zukunft sind – ganz gleich ob jung oder alt.

     

    Technik zum Anfassen und Ausprobieren

    Wer sich für moderne Energielösungen interessiert, kommt voll auf seine Kosten: Vom E-Auto über Balkonkraftwerke bis hin zur solarbetriebenen Carrerabahn gibt es jede Menge zu entdecken.

    Fachkundige Ansprechpartner:innen von der IG Elektromobilität, den Stadtwerken Hameln Weserbergland, der Impuls GmbH, Elektroma, Saupe, dem Anti-Atomkraft-Plenum und der Klimaschutzagentur Weserbergland stehen bereit, um Fragen zu beantworten und praktische Tipps zu geben. Ein besonderes Highlight: Das renommierte Institut für Solarenergieforschung (ISFH) aus Emmerthal ist erstmals mit einem eigenen Stand vertreten und präsentiert eine Demo-Wärmepumpe sowie spannende Einblicke in die aktuelle Forschung.

    Mobilität neu gedacht

    Rund ums Fahrrad und den öffentlichen Nahverkehr informieren die Initiative zur Radverkehrswende, Fahrradies und die Öffis. Letztere bringen sogar einen Bus mit – wer wollte nicht schon einmal auf dem Fahrersitz Platz nehmen und die Technik hautnah erleben? Der ADFC bietet wieder seine beliebte Fahrrad-Kodieraktion an und gibt Tipps für schöne Radtouren.

    Natur erleben und verstehen

    Während Themen wie Artenvielfalt, nachhaltige Landwirtschaft und Klimaschutz im Alltag oft untergehen, rücken sie beim Tag der Umwelt wieder ins Rampenlicht. Die Stadt Hameln, der BUND, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald oder der Bio-Marienhof zeigen an ihren Ständen, wie wichtig diese Themen sind – und machen sie durch Mitmachaktionen greifbar. Besonders faszinierend: Beim Imkerverein kann man Bienen bei der Arbeit beobachten und erfahren, wie ein Bienenstock funktioniert. Wer möchte, kann sogar eine Honigschleuder begutachten und ein Glas Honig für das Frühstück mitnehmen.

    Mit zwei Pyrolyse-Öfen ist der Verein Terra Preta dabei. Er informiert darüber, wie sich die Bodenqualität auf natürliche Weise verbessern lässt und wie wichtig diese für den Klimaschutz ist. Auch die Stadt Hameln informiert unter anderem über ihr Klimaschutzkonzept und zeigt mit einem Vergleichsbeet anschaulich, wie sich Staudenbeete und Schottergärten auf die Umgebungstemperatur auswirken.

    Unterhaltung und Mitmachspaß für Groß und Klein

    Für die jüngeren Gäste gibt es eine Hüpfburg und die Veranstaltung abrunden werden ein Nachhaltigkeits-Glücksrad und spannende Quizaktionen – etwa zum Thema Wasser bei den Abwasserwirtschaftsbetrieben. Die Stadt Hameln veranstaltet zudem eine Verlosung mit attraktiven Preisen. Auf der Bühne sorgen musikalische Beiträge und Interviews mit engagierten Akteur:innen für Unterhaltung und interessante Einblicke.

     

    Die Veranstalter – die Stadt Hameln, die Hameln Tourismus GmbH, Radio aktiv und die Klimaschutzagentur Weserbergland – freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen und hoffen auf sonniges Wetter. Das Programm und weitere Informationen unter:  www.klimaschutzagentur.org/termine

     

    Mit dem Fahrrad von der Innenstadt schnell erreichbar bietet die KreisAbfallWirtschaft am Standort an der Ohsener Straße 98 im Rahmen des Tags der Umwelt zwischen 9 und 13 Uhr eine Tauschbörse an – hier gibt es gutes Gebrauchtes zu entdecken, was unter den Arm geklemmt werden kann. Weitere Informationen dazu unter https://kaw.hameln-pyrmont.de/Top-Thema/Tauschbörse

    tagPlaceholderTags: aktuell, Tag der Umwelt, Pressemitteilungen 2025

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-14 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase 
    Animations
    wow fadeInUp

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen