• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Jobangebote
        • Die Gesellschafter
        • Der Förderverein
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
      • für Unternehmen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Transformation Solar
        • Transformation Klimaneutralität
        • Transformation Energie- und Materialeffizienz
        • Energieaudit nach DIN EN 16247
        • Energiecontrolling
        • Steuercheck
        • Leistungsübersicht
      • für Kommunen
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Impulsberatung Solar
        • Potenzialanalyse Solar
        • Energiemanagement
        • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
        • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
        • Energetische Quartierskonzepte
        • Sanierungsmanagement
        • Heizungskataster
        • Kommunale Wärmeplanung
        • Fördermittelberatung
        • Leistungsübersicht
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
        • Schritte zur Klimaneutralität
        • Restemissionen
        • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
        • Mitglied werden
      • Netzwerke
        • Klimafreundliche Mobilität
        • Klimaschutznetzwerk
        • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
      • Klimabildung
        • Energiesparmodelle
      • Solarenergie
        • Die Kampagne "Sonnenzeit"
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
        • FördermittelCheck
        • Fördermittel E-Mobilität
      • Leistungsanbieter
        • Regionale Anbieter
        • Energieeffizienz-Expertenliste
      • Aus der Region
        • Bürgerenergiegenossenschaften
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2022
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Jobangebote
      • Die Gesellschafter
      • Der Förderverein
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
    • für Unternehmen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Transformation Solar
      • Transformation Klimaneutralität
      • Transformation Energie- und Materialeffizienz
      • Energieaudit nach DIN EN 16247
      • Energiecontrolling
      • Steuercheck
      • Leistungsübersicht
    • für Kommunen
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Impulsberatung Solar
      • Potenzialanalyse Solar
      • Energiemanagement
      • Coaching und Zertifizierung Kom.EMS
      • Sanierungsfahrpläne und Neubauberatung
      • Energetische Quartierskonzepte
      • Sanierungsmanagement
      • Heizungskataster
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Fördermittelberatung
      • Leistungsübersicht
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
      • Schritte zur Klimaneutralität
      • Restemissionen
      • Das Bündnis in der Öffentlichkeit
      • Mitglied werden
    • Netzwerke
      • Klimafreundliche Mobilität
      • Klimaschutznetzwerk
      • Hotel- und Gastronomie-Netzwerk
    • Klimabildung
      • Energiesparmodelle
    • Solarenergie
      • Die Kampagne "Sonnenzeit"
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
      • FördermittelCheck
      • Fördermittel E-Mobilität
    • Leistungsanbieter
      • Regionale Anbieter
      • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Aus der Region
      • Bürgerenergiegenossenschaften
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
    23. Juli 2021

    23.07.2021, 11:00 Uhr – Auftaktveranstaltung "Bündnis klimaneutrales Weserbergland"

    11 bis 13 Uhr - Weserberglandzentrum, Rathausplatz 7, 31785 Hameln oder online per zoom

    Mit dem Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030 bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland eine neue Plattform für die Unternehmen, Institutionen und Kommunen, die ihre CO2-Emissionen reduzieren wollen, auf erneuerbare Energien setzen und Klimaneutralität anstreben. Angesprochen sind Industrieunternehmen ebenso wie Handwerksbetriebe, Hotels und Gaststätten, Verwaltungen von Kommunen, Vereine, Schulen, Veranstaltungen, u.v.m.

     

    Alle Bündnisteilnehmer zeigen sich als Vorreiter im Klimaschutz, sie verpflichten sich, schrittweise bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden und erfüllen damit die Erwartungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

     

    Gemeinsam mit unserem Schirmherrn Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, laden wir Sie herzlich ein zur Auftaktveranstaltung Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030.

     

    Was Sie erwartet:

    11:00 Uhr:

    Eröffnung und Begrüßung

    Dirk Adomat, Landrat Hameln-Pyrmont

    Olaf Lies, Schirmherr und Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (per Videobotschaft)

    Staatssekretär Wunderling-Weilbier in Vertretung von Ministerin Birgit Honé, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung

     

    Projektvorstellung klimaneutrales Weserbergland 2030

    Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführung Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH

     

    Vorstellung des Erfolgsprojekts im Allgäu

    allgemeine Projektvorstellung: Martin Sambale, Geschäftsführung Energie- und Umweltzentrum Allgäu

    Kurzimpulse zu Erfahrungen: Zwei Praxisunternehmen aus dem Allgäu berichten

     

    CO2-Bilanz – Emissionsminderung – Kompensation

    Podiumsdiskussion mit Experten und den ersten Bündnis-Partnern

    Staatssekretär Wunderling-Weilbier in Vertretung von Ministerin Birgit Honé (Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)

    Landrat Dirk Adomat (Landrat Hameln-Pyrmont)

    Martin Sambale (Geschäftsführer Energie- und Umweltzentrum Allgäu, Vorreiter-Erfolgsprojektes im Allgäu)

    Dieter Ahrens (Inhaber Ahrens Dachtechnik und Ahrens Solartechnik Bückeburg, Vorstandsmitglied Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland, Mitglied im Aufsichtsrat der WeserberglandAG)

    Henrik Reimann (Inhaber der Firma HONIG Baustoffe e.K., Mitglied im IHK-Wirtschaftsausschuss Hameln Pyrmont, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren, Vorstandsmitglied im Förderverein der Klimaschutzagentur)

    Lothar Nolte (Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen)

     

    13:00 Uhr:

    get together

     

    Bitte registrieren Sie sich bis zum 19.07.2021 über das folgende Anmeldeformular und geben Sie an, ob Sie persönlich vor Ort oder online teilnehmen werden.

    Kontakt für Rückfragen:
    Rhea Schöning

    05151-957 88-35

    schoening@klimaschutzagentur.org


    tagPlaceholderTags: terminarchiv

    So erreichen Sie uns:

    Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

    HefeHof 8, 31785 Hameln

    Tel. 05151/95788-0

    info@klimaschutzagentur.org 

     

    Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

     

    Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

    Sie finden uns auch hier:

    Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

    Klimaschutz Agentur Weserbergland
    draggable-logo

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
    has-right-nav g-font
    navigation styles
    size-17 weight-400 snip-nav 
    content styles
    form-white
    footer styles
    o-form color-white
    Typography
    Heading H1
    weight-600
    Heading H2
    weight-600
    Heading H3
    weight-600
    Buttons
    weight-600 is-uppercase round-btn
    Animations

    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.

    is-switcher admin-only

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen