11 bis 13 Uhr - Weserberglandzentrum, Rathausplatz 7, 31785 Hameln oder online per zoom
Mit dem Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030 bietet die Klimaschutzagentur Weserbergland eine neue Plattform für die Unternehmen, Institutionen und Kommunen, die ihre CO2-Emissionen reduzieren wollen, auf erneuerbare Energien setzen und Klimaneutralität anstreben. Angesprochen sind Industrieunternehmen ebenso wie Handwerksbetriebe, Hotels und Gaststätten, Verwaltungen von Kommunen, Vereine, Schulen, Veranstaltungen, u.v.m.
Alle Bündnisteilnehmer zeigen sich als Vorreiter im Klimaschutz, sie verpflichten sich, schrittweise bis spätestens zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden und erfüllen damit die Erwartungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Gemeinsam mit unserem Schirmherrn Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, laden wir Sie herzlich ein zur Auftaktveranstaltung Bündnis klimaneutrales Weserbergland 2030.
Was Sie erwartet:
11:00 Uhr:
Eröffnung und Begrüßung
Dirk Adomat, Landrat Hameln-Pyrmont
Olaf Lies, Schirmherr und Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (per Videobotschaft)
Staatssekretär Wunderling-Weilbier in Vertretung von Ministerin Birgit Honé, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Projektvorstellung klimaneutrales Weserbergland 2030
Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführung Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH
Vorstellung des Erfolgsprojekts im Allgäu
allgemeine Projektvorstellung: Martin Sambale, Geschäftsführung Energie- und Umweltzentrum Allgäu
Kurzimpulse zu Erfahrungen: Zwei Praxisunternehmen aus dem Allgäu berichten
CO2-Bilanz – Emissionsminderung – Kompensation
Podiumsdiskussion mit Experten und den ersten Bündnis-Partnern
Staatssekretär Wunderling-Weilbier in Vertretung von Ministerin Birgit Honé (Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)
Landrat Dirk Adomat (Landrat Hameln-Pyrmont)
Martin Sambale (Geschäftsführer Energie- und Umweltzentrum Allgäu, Vorreiter-Erfolgsprojektes im Allgäu)
Dieter Ahrens (Inhaber Ahrens Dachtechnik und Ahrens Solartechnik Bückeburg, Vorstandsmitglied Arbeitgeberverband der Unternehmen im Weserbergland, Mitglied im Aufsichtsrat der WeserberglandAG)
Henrik Reimann (Inhaber der Firma HONIG Baustoffe e.K., Mitglied im IHK-Wirtschaftsausschuss Hameln Pyrmont, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren, Vorstandsmitglied im Förderverein der Klimaschutzagentur)
Lothar Nolte (Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen)
13:00 Uhr:
get together
Bitte registrieren Sie sich bis zum 19.07.2021 über das folgende Anmeldeformular und geben Sie an, ob Sie persönlich vor Ort oder online teilnehmen werden.