• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Der Förderverein
        • Die Gesellschafter
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
      • Klimafreundliche Mobilität
        • Die Koordinierungsstelle
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Der Förderverein
      • Die Gesellschafter
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
    • Klimafreundliche Mobilität
      • Die Koordinierungsstelle
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. Unsere Leistungen
  2. Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement

Ihr Ansprechpartner: Verena Michalek, Pascal Zeddies

Energieverbrauch dauerhaft und nachhaltig senken - mit einem Kommunalen Energiemanagement

In vielen kommunalen Liegenschaften, Verwaltungsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen stecken enorme Potenziale zur Energie- und Kosteneinsparung. Es ist das Ziel eines Kommunalen Energiemanagements (KEM) diese Potenziale zu identifizieren und den Energieverbrauch der öffentlichen Liegenschaften dauerhaft und nachhaltig zu senken.

Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte

Die Klimaschutzagentur begleitet die Kommune auf dem Weg zu einem kommunalen Energiemanagement. Wir ermitteln und ananalysieren die Verbrauchsdaten und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte. Je nach Bedarf können wir gemeinsam mit der Kommune ein kommunales oder interkommunales (bei kleineren Kommunen) Energiemanagement aufbauen (zum Beispiel in Anlehnung an DIN EN 16001).

Welche Vorteile und Nutzen haben Kommunen durch KEM?

Wir bieten Kommunen ein kommunales Energiemanagement an, als laufende Betreuung der Liegenschaften während der gesamten Nutzungszeit und konzipieren Nutzerschulungen. Dadurch können mehr als zehn Prozent Energie und damit Kosten eingespart werden - und das ohne Investitionen. um einen energetisch optimierten Betrieb, ein schnelles Erkennen von Schwachpunkten und ein zielgerichtetes Sanieren zu ermöglichen. Um Erfolg sichtbar zu machen und Vergleichsmöglichkeiten zu schaffen, erstellen wir im Auftrag von Kommunen aus den erhobenen Daten regelmäßig CO2-Bilanzen.

Welche Schritte führen zum Erfolg?

Ziel der Klimaschutzagentur ist es, eine effektive Hilfestellung bei Verwaltung, Instandhaltung und Sanierung Ihrer Gebäude zu geben. Dafür bieten wir die Einführung eines dreistufigen Energiemanagement-Systems an:

  • Stufe 1: Energiecontrolling
  • Stufe 2: Betriebsoptimierung
  • Stufe 3: Investive Maßnahmen

Die fortlaufende Betreuung der Liegenschaften, Schulung der Gebäudeverantwortlichen, Erfolgskontrolle bei investiven Maßnahmen, dies sind einige Bestandteile unserer Arbeit. Wir ermitteln und analysieren die Verbrauchsdaten und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte. 

 

Profitieren Sie von unserer Erfahrung und sprechen Sie uns an! Je nach Bedarf können wir gemeinsam mit der Kommune ein kommunales oder interkommunales (bei kleineren Kommunen) Energiemanagement aufbauen (zum Beispiel in Anlehnung an DIN EN 16001). 

Wo gibt es finanzielle Hilfe?

Der Aufbau eines Kommunalen Energiemanagements kann in einem Klimaschutz-Teilkonzept im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert werden. 

Foto: lassedesignen/ Fotolia.com
Foto: lassedesignen/ Fotolia.com

Unser Know-How

Für diese Kommunen führen wir bereits das Kommunale Energiemanagement durch:

 

Landkreis Hameln-Pyrmont

Aerzen

Emmerthal

Hessisch Oldendorf

Salzhemmendorf

 

Auch auf europäischer Ebene bringen wir unser Know-How ein:

 

EU-Projekt "Municipal Energy Management"

Klimaschutz-Teilkonzepte

Klimaschutz in eigenen Liegenschaften

energieeffizienz-NetzwerkE

Übersicht über alle Netzwerke


zurück

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • für Privathaushalte
    • Impulsberatung Solar für Kommunen
    • Energiekonzepte
    • Energetische Stadtsanierung
    • EU-Projekt "Municipal Energy Management"
    • Konzepterstellung
    • Sanierungsmanagement
    • Kommunales Energiemanagement
    • Energieeffizienz-Netzwerke
    • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
    • Modellprojekt
  • Nach oben scrollen