Ihr Ansprechpartner: Verena Michalek, Pascal Zeddies
In vielen kommunalen Liegenschaften, Verwaltungsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen stecken enorme Potenziale zur Energie- und Kosteneinsparung. Es ist das Ziel eines Kommunalen
Energiemanagements (KEM) diese Potenziale zu identifizieren und den Energieverbrauch der öffentlichen Liegenschaften dauerhaft und nachhaltig zu senken.
Die Klimaschutzagentur begleitet die Kommune auf dem Weg zu einem kommunalen Energiemanagement. Wir ermitteln und ananalysieren die Verbrauchsdaten und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte. Je nach Bedarf können wir gemeinsam mit der Kommune ein kommunales oder interkommunales (bei kleineren Kommunen) Energiemanagement aufbauen (zum Beispiel in Anlehnung an DIN EN 16001).
Wir bieten Kommunen ein kommunales Energiemanagement an, als laufende Betreuung der Liegenschaften während der gesamten Nutzungszeit und konzipieren Nutzerschulungen. Dadurch können mehr als zehn Prozent Energie und damit Kosten eingespart werden - und das ohne Investitionen. um einen energetisch optimierten Betrieb, ein schnelles Erkennen von Schwachpunkten und ein zielgerichtetes Sanieren zu ermöglichen. Um Erfolg sichtbar zu machen und Vergleichsmöglichkeiten zu schaffen, erstellen wir im Auftrag von Kommunen aus den erhobenen Daten regelmäßig CO2-Bilanzen.
Ziel der Klimaschutzagentur ist es, eine effektive Hilfestellung bei Verwaltung, Instandhaltung und Sanierung Ihrer Gebäude zu geben. Dafür bieten wir die Einführung eines dreistufigen Energiemanagement-Systems an:
Die fortlaufende Betreuung der Liegenschaften, Schulung der Gebäudeverantwortlichen, Erfolgskontrolle bei investiven Maßnahmen, dies sind einige Bestandteile unserer Arbeit. Wir ermitteln und analysieren die Verbrauchsdaten und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und sprechen Sie uns an! Je nach Bedarf können wir gemeinsam mit der Kommune ein kommunales oder interkommunales (bei kleineren Kommunen) Energiemanagement aufbauen (zum Beispiel in Anlehnung an DIN EN 16001).
Der Aufbau eines Kommunalen Energiemanagements kann in einem Klimaschutz-Teilkonzept im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert werden.
Für diese Kommunen führen wir bereits das Kommunale Energiemanagement durch:
Aerzen
Emmerthal
Hessisch Oldendorf
Salzhemmendorf
Auch auf europäischer Ebene bringen wir unser Know-How ein: