Ihr Ansprechpartner: Anja Lippmann
Mit einem integrierten Quartierskonzept soll die Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur im Quartier gesteigert werden. Gleichzeitig gilt es, städtebauliche, wohnungswirtschaftliche, demografische und soziale Aspekte zu berücksichtigen.
Ziel eines durch die Klimaschutzagentur Weserbergland angebotenen Sanierungsmanagements ist es, einen effizienten Prozess zur langfristigen Reduzierung der CO2-Emissionen im Quartier zu beginnen und dabei schon kurzfristig sichtbare Erfolge zu erzielen. Es ist deshalb von übergeordneter Relevanz, die im Quartierskonzept beschriebenen Energieeinsparpotenziale zu heben. Für eine erfolgreiche Vorgehensweise müssen dazu die für das Quartier charakteristischen Randbedingungen unbedingt beachtet und Chancen erkannt werden.
Das Sanierungsmanagement dient also in erster Linie als Hebel zur Umsetzung von konkreten investiven Modernisierungsmaßnahmen. Unter Berücksichtigung der charakteristischen Eigenschaften und Chancen eines Quartiers lässt sich durch eine sehr enge Verknüpfung zwischen einem von der Klimaschutzagentur angebotenen Sanierungsmanagement und weiterführenden Angeboten und Leistungen eine wichtige Mobilisierung aller Akteure im Quartier erwarten.
Diese Aufbruchstimmung ist ein maßgeblicher Erfolgsfaktor!
Wenn Sie Interesse an der Umsetzung eines Quartierskonzeptes im Rahmen des Sanierungsmanagements, offene Fragen oder weiteren Informationsbedarf haben, sprechen Sie uns an.
Für ein persönliches Informationsgespräch steht Ihnen zur Verfügung:
Tel.: 05151/ 95788 10
E-Mail: lippmann@klimaschutzagentur.org
Die Umsetzungsbegleitung besteht aus folgenden Bausteinen:
Umsetzung im 1. Jahr:
Umsetzung im 2. Jahr:
15 bis 18 Uhr - vor dem neuen Mehrgenerationenhaus in der Meißelstraße, Nordstadt Hameln
10 bis 15 Uhr - Kundenparkplatz - EDEKA Center Hermasch (Lemkestraße 10, 31787 Hameln)
Unser Service-Telefon ist montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr besetzt (05151/95788-77).