• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Der Förderverein
        • Die Gesellschafter
        • Jobangebote
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
        • Grüne Hausnummer
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
      • Klimafreundliche Mobilität
        • Die Koordinierungsstelle
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
        • EnergiesparChecks
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Der Förderverein
      • Die Gesellschafter
      • Jobangebote
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
      • Grüne Hausnummer
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
    • Klimafreundliche Mobilität
      • Die Koordinierungsstelle
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
      • EnergiesparChecks
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. Unsere Leistungen
  2. Impulsberatung Solar für Kommunen

Impulsberatung Solar für Kommunen

Ihr Ansprechpartner: Verena Michalek, Pascal Zeddies

Kostenfreie Solarberatung

Durch eine effiziente Verwendung von Energie sowie die verstärkte Versorgung mit erneuerbaren Energien können Kommunen ihre Energiekosten in den eigenen Liegenschaften deutlich senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet in Kooperation mit den regionalen Klimaschutzagenturen den niedersächsischen Kommunen eine kostenfreie Solarberatung an.

Wie läuft die Beratung ab?

Die Impulsberatung Solar für Kommunen wird von einer anerkannten Solarfachkraft durchgeführt.

In einem etwa zweistündigen vor-Ort Termin mit Gebäuderundgang wird die Eignung der von Ihnen ausgewählten Gebäude für den Einsatz von Sonnenenergie (elektrisch und thermisch) geprüft. Diese Prüfung umfasst die Bemessung der zu installierenden Leistung sowie die Rahmenbedingungen für den eventuellen Einsatz eines Speichers. Sie erhalten einen abschließenden Bericht über wirtschaftlich umsetzbare Maßnahmen, Förderprogramme und die nächsten Schritte zur Umsetzung.

Welche Bedingungen gibt es?

  • Das Angebot ist zunächst bis 31.12.2020 befristet. Sollten Sie nach Ablauf der Frist Interesse an einer Beratung haben, nehmen Sie dennoch gern Kontakt auf. Wir prüfen dann die Möglichkeiten.
  • Je Kommune können maximal zwei Beratungen durchgeführt werden. Besteht darüber hinaus weiteres Interesse, so wird vorab von der KEAN geprüft, ob die vorausgehenden Beratungen zu einer Umsetzung geführt haben. Kommt diese Prüfung zu einem positiven Ergebnis, so besteht die Möglichkeit weiterer Beratungen.
  • Die Beratung darf nicht in Bezug auf eine wirtschaftliche Betätigung im Sinne von § 136 NKomVG erfolgen. Für Eigenbetriebe, Eigengesellschaften und Regiebetriebe der Kommunen kann eine kostenfreie Impulsberatung Solar nicht gewährt werden.

Sie erfüllen nicht die Kriterien für die Impulsberatung sind aber dennoch an der Nutzung der Solarenergie für eines Ihrer kommunalen Gebäude interessiert? Gerne helfen wir Ihnen auch weiter, sprechen Sie uns direkt an: Saskia Pape Tel.: 05151/ 95788 32

In drei Schritten zur Beratung

  1. Sie teilen der Klimaschutzagentur Weserbergland Ihr Interesse an einer „Impulsberatung Solar“ in Form der unterzeichneten Interessensbekundung mit.
  2. Nach Prüfung und Zustimmung durch die KEAN wählen Sie aus der Beraterliste der KEAN eine Solarfachkraft aus und teilen dies Ihrer Ansprechpartnerin/ Ihrem Ansprechpartner mit.
  3.  Die KEAN vergibt dann einen Auftrag an die von Ihnen ausgewählte Fachkraft bzw. das Beratungsbüro.

Nach Abschluss der Beratung und Übergabe des Berichtes an die Kommune erfolgt die Rechnungsstellung mit Vorlage einer Kopie des Beratungsberichtes an die KEAN. Im Rahmen der Qualitätssicherung bitten wir Sie im Anschluss um eine Bewertung der Beratung. Ein Rechtsanspruch auf Förderung einer Impulsberatung Solar besteht nicht.

Foto: Adrian Infernus/unsplash.com
Foto: Adrian Infernus/unsplash.com

Ihre Ansprechpartnerin:

Wenn Sie Interesse an einer Beratung, offene Fragen oder weiteren Informationsbedarf haben, sprechen Sie uns an.

Für ein persönliches Informationsgespräch stehen Ihnen zur Verfügung:

 

Verena Michalek

Pascal Zeddies

Kooperationspartner

Downloads

Interessensbekundung
Finanzierungsmodelle für PV-Anlagen auf kommunalen Liegenschaften
Faktenpapier PV in der kommunalen Bauleitplanung

zurück

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • für Privathaushalte
    • Impulsberatung Solar für Kommunen
    • Energiekonzepte
    • Energetische Stadtsanierung
    • EU-Projekt "Municipal Energy Management"
    • Konzepterstellung
    • Sanierungsmanagement
    • Kommunales Energiemanagement
    • Energieeffizienz-Netzwerke
    • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
    • Modellprojekt
  • Nach oben scrollen