• Über uns
      • Über uns
        • Über die Klimaschutzagentur
        • Das Team
        • Der Förderverein
        • Die Gesellschafter
    • Unsere Leistungen
      • für Privathaushalte
        • Heizungsberatung
        • Sanierungsberatung
        • Solarberatung
        • Beraternachmittage
    • Projekte
      • Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
        • Die Bündnismitglieder
    • Ratgeber & Anbieter
      • Online-Ratgeber
        • Solarportal
    • News
      • Pressemitteilungen
        • Aktuelle Pressemitteilungen
        • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilungen 2019
      • Newsletter
        • Abonnieren
        • Lesen
 HefeHof 8, 31785 Hameln  
   info@klimaschutzagentur.org
  • Über uns
    • Über uns
      • Über die Klimaschutzagentur
      • Das Team
      • Der Förderverein
      • Die Gesellschafter
  • Unsere Leistungen
    • für Privathaushalte
      • Heizungsberatung
      • Sanierungsberatung
      • Solarberatung
      • Beraternachmittage
  • Projekte
    • Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030
      • Die Bündnismitglieder
  • Ratgeber & Anbieter
    • Online-Ratgeber
      • Solarportal
  • News
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
    • Newsletter
      • Abonnieren
      • Lesen
  1. Ratgeber & Anbieter
  2. Online-Ratgeber

Solarportal Weserbergland

Ihr Ansprechpartner: Verena Michalek


Sonnenwende, Klimaschutzagentur Weserbergland,
Foto: vegefox.com/adobe.stock

Mit dem „Solarportal Weserbergland“ geben die Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg allen Hausbesitzern, Unternehmen und Kommunen die nötigen Informationen an die Hand, sich über die Potenziale auf dem eigenen Dach zu informieren. Ziel des Gemeinschaftsprojektes der drei Weserberglandkreise ist es, den Ausbau der Solarenergie zu fördern und neugierig auf die eigenproduzierte Energieform zu machen.

 

Grundlage des kostenlosen und unverbindlichen Berechnungstools sind aktuelle Laserscandaten, die das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) durch Flugzeugbefliegungen hat erfassen lassen. Die drei Weser-Landkreise haben diese Daten und Lizenzen erworben, um alle Dachflächen in der Region auf ihre Solargeeignetheit hin überprüfen zu lassen. Jedem Interessierten werden nach Eingabe der eigenen Adresse interaktiv in einem modernen und übersichtlichen Design, alle benötigten Informationen zum Solarpotenzial des gesuchten Gebäudes zur Verfügung gestellt.      

 

Der integrierte Ertragsrechner für Photovoltaik ermöglicht eine individuelle Berechnung der Wirtschaftlichkeit und der Einsparmöglichkeiten in Bezug auf Netzstrom und CO2-Emissionen. Zusätzlich ist das Angebot um einen Ertragsrechner Solarthermie erweitert worden, der den Nutzern die Möglichkeit bietet, sich eine passende Solarthermie-Anlage für das eigene Gebäude konfektionieren zu lassen.

 

Testen Sie selber!

Sie möchten wissen, ob Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist? Wie

hoch der durchschnittliche Ertrag ist? Oder was Sie selber beispielsweise zur Warmwasserbereitung an Energie auf dem Dach produzieren können? Kein Problem! Hier gehts zum Solarportal.

 

Für den Landkreis Hameln-Pyrmont
Für den Landkreis Holzminden
Für den Landkreis Schaumburg

Ein Gemeinschaftsprojekt der drei Landkreise 


Aktuelle Termine und Meldungen rund um die Sonne:

Fr

07

Jan

2022

Landkreis Hameln-Pyrmont finanziert 50 Solarberatungen für Wohngebäude

Solarberatung
Foto: Markus Spiske/unsplash

Landkreis Hameln-Pyrmont. Mit der Sonne vom Dach sparen und klimafreundlich leben – wie geht das? Der Landkreis Hameln-Pyrmont unterstützt 50 Hauseigentümer:innen im Kreisgebiet dabei, Strom und Wärme auf dem eigenen Dach zu produzieren. Ab sofort können sich Eigentümer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern zu einer umfassenden, kostenlosen Solarberatung anmelden, die ein qualifizierter Berater der Klimaschutzagentur vor Ort im Eigenheim durchführt. Die Kosten von rund 300 Euro pro Beratung trägt der Landkreis Hameln-Pyrmont. Eine finanzielle Eigenbeteiligung der Hauseigentümer:innen fällt nicht an.

 

mehr lesen

Mo

29

Nov

2021

Mit dem eigenen Strom auf die Straße

E-Mobilität
Foto: Joenomias/pixabay

Hameln/Holzminden. Über 40 Unternehmer:innen aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden ließen sich in der vergangenen Woche anschaulich erklären, warum es sich wirtschaftlich lohnt, Photovoltaikanlagen auf den eigenen Dächern zu installieren und den vor Ort erzeugten Strom für den eigenen Betrieb und zum Aufladen eigener E-Fahrzeuge zu nutzen. Die Wirtschaftsförderungen der beiden Landkreise hatten zur digitalen Informationsveranstaltung „Elektromobilität und Photovoltaik sinnvoll kombinieren: Unternehmen werden zu Prosumenten“ geladen, die von der Klimaschutzagentur Weserbergland im Auftrag der Landkreise organisiert wurde.

mehr lesen

So erreichen Sie uns:

Klimaschutzagentur Weserbergland gemeinnützige GmbH

HefeHof 8, 31785 Hameln

Tel. 05151/95788-0

info@klimaschutzagentur.org 

 

Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 9 bis 12 Uhr

 

Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht entgegen nehmen können, sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter oder wenden Sie sich per E-Mail mit Ihrem Anliegen an info@klimaschutzagentur.org. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Sie finden uns auch hier:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Klimaschutz Agentur Weserbergland
draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
has-right-nav g-font
navigation styles
size-17 weight-400 snip-nav 
content styles
form-white
footer styles
o-form color-white
Typography
Heading H1
weight-600
Heading H2
weight-600
Heading H3
weight-600
Buttons
weight-600 is-uppercase round-btn
Animations

Note:
All changes made here will be applied to your entire website.

is-switcher admin-only

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Online-Ratgeber
    • Solarportal
  • Nach oben scrollen