14 bis ca. 16 Uhr - Anmeldung erforderlich
Die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden unterstützen ansässige Unternehmen dabei, sich klimafreundlich aufzustellen. Eine Möglichkeit hierbei ist klimafreundlichen Strom selbst zu erzeugen und direkt vor Ort oder zum Laden von Elektrofahrzeugen zu nutzen. So können gleichzeitig Energiekosten gesenkt werden.
Wann: Donnerstag, den 18. November von 14.00 – ca. 16.00 Uhr
Erfahren Sie Wissenswertes zur PV- und Batteriespeicher-Technik in Kombination mit Elektromobilität und diversen Fördermöglichkeiten vom Solar-Experten Dirk Hufnagel. Wie
Solarenergie mit all ihren Potenzialen wirtschaftlich genutzt werden kann, erklärt Uwe Bochnig von der Klimaschutzagentur Weserbergland. Als Beispiel aus der Praxis berichtet Lutz Reimann,
Geschäftsführer der elektroma GmbH, wie er vorgegangen ist – von der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung über Fördermittelbeantragung hin zum finalen Betriebsmodell.
Agenda
ab 13:45 Uhr Eintreffen im Zoom-Konferenzraum
14.00 Uhr Begrüßung
14.05 Uhr PV-und Batteriespeicher-Technik und Fördermittel für Unternehmen - Dirk Hufnagel
14.45 Uhr Nutzung des Solarportals Weserbergland - Uwe Bochnig
14.55 Uhr Solare E-Mobilität mit Ladetechnik in Unternehmen - Uwe Bochnig
15.30 Uhr Erfahrungsbericht der Elektroma GmbH - Lutz Reimann
15.45 Uhr Fragerunde / Abschließende Diskussion
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmelden können sich interessierte Unternehmen auf den Seiten der Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden. Die Zugangsdaten zur Online-Konferenz erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.