Auf folgenden Seiten befinden sich Informationen zum Download, die Lehrkräfte und Schüler direkt im Unterricht oder für die Projektarbeit nutzen können.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Suchpfade nach Bildungsbereichen, Zielgruppen und Bildungsthemen www.nibis.de Bildungsportal für Niedersachsen, Suchpfade zu Netzwerken, Regionale Umweltbildungszentren (RUZ) mit eigenen U-Materialien, Bildungsthemen und Zielgruppen
Ein aktueller Service für Lehrer, Mitarbeiter aus Umweltbildung, Kinder- und Jugendarbeit.
Portal für Unterrichts- und Projektarbeit zu unterschiedlichen Themen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bietet zahlreiche Arbeitsblätter über Klimaschutz und Klimapolitik
Innovatives Unterrichtsmaterial, vor allem mit Bezug auf die MINT Fächer, berufsbezogene Unterrichtseinheiten und Ausblick auf zukunftsrelevante Themen
Unterrichts- und Projektideen zum Globalen Klimaschutz und einer Materialien- und Adressensammlung zu Klimaschutz, erneuerbaren Energien und Regenwald
www.klimanet.baden-wuerttemberg.de
Das Umweltministerium Baden-Württemberg bietet Materialien wie Foliensätze, Handreichungen und Arbeitsblätter zu den Themenbereichen Klimaschutz, Energie im Allgemeinen und erneuerbaren Energien.
Viele Unterrichtsmaterialien zu allen relevanten Themen
www.ufu.de/de/bildung/bildungsmaterialien/
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen hat ein Kleines Handbuch für Klimaretter erstellt
www.energieagentur.nrw/wissen/schulen/materialien-medien#Diverse
Tipps und Hinweise rund um Unterrichtsmaterialien zum Thema „Energie“ der Energieagentur NRW
www.umweltschulen.de/energie/energie.html
Vielfältige Anregungen und Tipps zur Gestaltung des Unterrichts zum Thema Energie
Umfassendes Informations- und Nachschlagewerk zu allen Aspekten der Nutzung und Verwendung von Energie der dena.
Die Seiten des Umweltjournalisten Franz Alt informieren nicht nur über seine eigenen Erfahrungen mit der Sonnenenergie, sondern bieten neben aktuellen Pressemitteilungen zu Umweltthemen ein umfangreiches Umweltlexikon, aus dem sich so manch hilfreiche Definition von A-Z auf die Schnelle finden lässt
Auf den Seiten von Greenpeace gibt es kinderleichte Erklärungen, was Strom eigentlich ist, wo er her kommt, welche regenerativen Energiequellen es gibt, wie wir Strom sparen können. Außerdem findet man ein Energie-ABC.
www.lehrer-online.de/klimawandel.php
Unterrichtseinheiten für die Primarstufe, Hintergrundinformationen, eine Linkliste und weitere Anregungen zum Thema Klimawandel
www.scooltour.info/die-scooltour.html
Die Germanwatch Klimaexpedition und das Klimamobil von Science Concepts besuchen Schulen in ganz Deutschland. Ausgebildete Umweltpädagogen erklären den Schülern im Rahmen spannender Experimente die Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen auf, was jeder von uns gegen den Klimawandel tun kann. Geeignet für die Jahrgangsstufen 3 bis 13.
www.bildungs-bags.de/bildungs-bags/klima-kids/
Die Bildungstasche für Klimakids beinhaltet umfangreiche Projektmaterialien (Projektkarten, Arbeitsblätter, Proben von Treibstoff-Pflanzen, Fotos, einen Filmbeitrag, PowerPoint-Präsentationen) zum Thema "Klimawandel weltweit" für die Klassen 3 bis 6.
www.sonnentaler.net/aktivitaeten/meteorologie/klima/klima-planet-ich/
Modul mit fünf Unterrichtseinheiten zum Thema Klimawandel und Hintergründe für die Grundschule und Klasse 5/6. Der Leitfaden für Lehrer beinhaltet nützliche Kopiervorlagen und Arbeitsblätter.
www.uni-koeln.de/hf/konstrukt/didaktik/umwelt/index.html
Sammlung von Unterrichtseinheiten zu Klimawandel und Umweltschutz
Die Klimakiste kann kostenlos über die Homepage bestellt werden und hilft mit verhältnismäßig einfachen Mitteln, CO2-Einsparpotenziale an Schulen ausfindig zu machen. Die Klimakiste ist eine Art Werkzeugkasten und enthält unterschiedliche Geräte, Instrumente, Begleit- und Informationsmaterialien.
Der Energiesparclub – gefördert durch das Bundesumweltministerium - ist der Anlaufpunkt für Energiesparer im Internet. Er unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zum energieeffizienten Wohnen – mit aktuellen Zahlen, Hintergrundinformationen und fundierten Tipps.
https://www.unicef.de/informieren/schulen/unterrichtsmaterial/-/umwelt/109144
Auf der Seite von UNICEF Deutschland findet man neben einer Vielzahl an Informationen zu allen relevanten Themen auch große Auswahl an passenden Unterrichtsmaterialien.
Umweltinformationen aus Hameln-Pyrmont
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Der BUND engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland.
Beim NABU engagiert sich eine beeindruckende Schar ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Mehr als 30000 Bürgerinnen und Bürger leisten pro Jahr 3,5 Millionen Stunden uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Diese Freiwilligen sind bundesweit in rund 2000 NABU-Gruppen organisiert. Mit ihrer Hilfe kann der NABU zwischen Ostsee und Alpen tausende von Projekten zum Wohle von Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen verwirklichen.
In der Hamelner Lokalgruppe der Jugendinitiative “KliMotion – JugendKlimaAktionen Niedersachsen” engagieren sich ca. 20 Jugendliche. Gemeinsam setzen sie sich an den Schulen und in dem ganzen Landkreis für besseren Klimaschutz und die Beteiligung von Jugendlichen an politischen Entscheidungen ein.