17 bis 19 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Unser Wald leidet unter den Folgen des Klimawandels. Das Problematische daran: mit seinen vielfältigen Funktionen ist der Wald enorm wichtig, um gerade zur Lösung vieler Probleme im Zuge des Klimawandels beizutragen. Ein Teufelskreis. Wie zukünftig mit dem Stadtwald umgegangen werden soll, um genau diese wichtigen Funktionen wieder zu fördern, wurde im Rahmen des von der EU geförderten Leader-Projekts „Pferde stärken“ erforscht. Eine entscheidende Rolle in der Forstwirtschaft der Zukunft spielen nämlich auch alte Techniken, wie das Pferderücken, in Kombination mit modernen Maschinen. Bei dieser Waldexkursion erfahren Interessierte von Hamelns Forstamtsleiter Carsten Bölts unter anderem alles Wissenswerte über dieses Forschungsprojekt und dessen Ergebnisse.
Treffpunkt: am Wanderparkplatz (Spielplatz) auf dem Finkenborn, 31787 Hameln
Um Anmeldung per E-Mail an forst@hameln.de wird gebeten.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Umwelttage Weserbergland 2021 statt.