18 bis 19:30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Die Beheizung von Gebäuden muss in Zukunft klimaneutral sein. Das bedeutet, dass ohne CO2-Emissionen geheizt werden muss. Doch welche technischen Möglichkeiten der klimaneutralen Wärmeerzeugung gibt es eigentlich heute schon? Welche Optionen habe ich, wenn ich neu bauen möchte? Beim Vortrag Heizen der Zukunft im Neubau mit Erneuerbaren Energien am Donnerstag, 30. September, 18 Uhr, stellt Uwe Bochnig, Energieexperte bei der Klimaschutzagentur Weserbergland, technische Alternativen zur Öl- und Gasheizung vor. Vom Einsatz solarthermischer Anlagen und Wärmepumpen (mit und ohne Stromunterstützung) über Hackschnitzel sowie Pellet Kessel erfahren Interessierte alles Wichtige rund um alternative Heizungsmöglichkeiten für ihren Neubau. Außerdem wird es einen Einblick in Wärmenetze in Neubausiedlungen geben sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten aller Alternativen im Neubau. Am Ende können selbstverständlich Fragen gestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bei den Stadtwerken unter 05151 788-153 oder energietreff@gws.de wird gebeten.