9:30 bis 12:00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Welche Lüftungsanlage kann die Infektionsgefahr im Klassenzimmer reduzieren? Vor diese Frage sehen sich derzeit viele Kommunen gestellt.
Die Klimaschutzagentur Weserbergland und die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen laden deshalb zu einer digitalen Informationsveranstaltung zum Thema Lüftungsanlagen in Schulen ein. Mit
der passenden Anlage kann neben dem Infektionsrisiko auch der CO2-Gehalt der Luft verringert und Energie eingespart werden, die beim Lüften durchs Fenster verloren ginge. Die Referenten erläutern
Anforderungen und Fördermöglichkeiten von Lüftungsanlagen und stehen den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung.
Programm
09:30 Uhr Begrüßung
09:40 Uhr Raumlufttechnik und Infektionsschutz – Clemens Schickel, BTGA
10:30 Uhr Bundesförderung Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen – Susanne Pietsch und Sebastian Buben, BAFA
Fragen und Antworten
11:10 Uhr Pause
11:20 Uhr Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von technischen Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften an Schulen – Gerhard Beer, Niedersächsisches Kultusministerium
12:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Termin: 30. September 2021, 9:30 bis 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 28. September 2021
Kontakt: Ruth Drügemöller, 0511 89 70 39-27, ruth.druegemoeller@klimaschutz-niedersachsen.de
Veranstalter: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und Klimaschutzagentur Weserbergland