19.30 Uhr - Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums, Knabenburg 2, 31785 Hameln
Der renommierte Wissenschaftler Dr. Benoît Sittler referiert über seine Forschungsergebnisse im Rahmen des Karupelv Valley Projektes und wie der Klimawandel die hocharktische Tierwelt vor große Herausforderungen stellt.
Er arbeitet an der Universität Freiburg und untersucht seit 1988 jährlich die Lemmingzyklen im Nordost-Grönland Nationalpark. Die Tierarten der Arktis stehen durch den Klimawandel unter Druck, die hochartiktische Tiergemeinschaft steht vor großen Veränderungen. Für Moschusochsen können Tauwetterperioden im Winter den Zugang zur unter dem Schnee liegenden Pflanzennahrung unmöglich machen und zum Hungertod vieler Tiere führen. Eisbären werden durch den großflächigen und frühzeitigen Rückgang des Packeises entlang der Küste Nordost-Grönlands gezwungen, die für sie weit weniger attraktiven Tundrenlebensräume an Land aufzusuchen.
Der Eintritt ist frei. Spenden für das Karupelv Valley Projekt werden erbeten.
In Kooperation mit:


