
Die Klimaschutzagentur Weserbergland sichert Qualität in der Energieberatung – deshalb empfiehlt die gemeinnützige GmbH stetige Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Fördervereinsmitglieder und auch für Energieberater.
Schwerpunktmäßig um die Ausschöpfung von Effizienzpotenzialen in deutschen Unternehmen geht es in der Lehrgangsreihe der target GmbH. Die Themen "Erneuerbare Energien" und "Energieeffizienz" stehen bei der target GmbH m Mittelpunkt der Aktivitäten. Dazu zählen Klimaschutzkonzepte zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Das Leistungsspektrum umfasst zudem Qualifizierungen, Kampagnen, Netzwerk-Management und Fachveranstaltungen. In Kooperation mit der Klimaschutzagentur Weserbergland offeriert die target GmbH die Fortbildungsmaßnahme „Energieeffizienz-Berater für KMU“.
Effizienzpotenziale in deutschen Unternehmen zu erkennen ist ein Schwerpunkt der Energiewende. Gesetzliche Vorgaben wie die Einführung von Energiemanagementsystemen, finanzielle Anreize durch Förderprogramme der KfW oder der BAFA sowie zahlreiche Kampagnen zur Informations- und Öffentlichkeitsarbeit prägen die Inhalte der Lehrgangsserie. In dem Weiterbildungsrahmen wird deutlich gemacht, dass sich für qualifizierte Effizienzberater zunehmende Marktchancen bieten. „Zugleich steigen aber auch die Anforderungen an das Fachwissen und an das Know-how der Berater in diesem Bereich“, betont Tobias Timm, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur. Im Lehrgang wird der aktuelle Stand des Wissens über Technik, Verfahren und Potenziale auf dem Weg zum energieeffizienten Unternehmen vermittelt.
Lehrgangsinhalte & Termine:
BLOCK I
Energiemanagement und Energieaudits
Donnerstag, 28. und Freitag, 29. August
BLOCK II
Effizienzpotenziale im Unternehmen: Technik und Erschließung
Donnerstag, 18. und Freitag, 19. September
BLOCK III
Dezentrale Energieerzeugung und thermische Energie
Donnerstag, 9. und Freitag, 10. Oktober
ZUSATZANGEBOT
Ergebnispräsentation und Gesprächsführung im Unternehmen
Mittwoch, 29. Oktober
BLOCK IV
Gebäudeenergieeffizienz, Green-IT und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Donnerstag, 30. und Freitag, 31. Oktober
PRAXISÜBUNG
Durchführung eines Energieeffizienz-Checks in einem ausgewählten Unternehmen
Anfang bis Mitte November
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Präsentation der Ergebnisse der Energieeffizienz-Checks
Sonnabend, 22. November
Aufbau des Lehrgangs:
Der zehntägige Lehrgang Energieeffizienz-Berater für KMU vermittelt die grundlegenden Bausteine zur eigenständigen Durchführung einer umfassenden Energieberatung in Unternehmen. Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen des KfW-Förderprogramms „Energieberatung Mittelstand“. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Themen „Energiemanagement“ und „Energieaudits“ werden Effizienzpotenziale in den Querschnittstechnologien im Unternehmen bearbeitet. Der Workshop zu Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Energieffizienz-Maßnahmen schließt den Lehrgang ab. Zusätzlich kann der Workshop „Ergebnispräsentation und Gesprächsführung im Unternehmen“ gebucht werden. Für die Aufnahme in den e.coBizz-Beraterpool und für den Erhalt des Zertifikats der Ingenieurakademie Nord gGmbH führen die Teilnehmenden in Zweier-Teams einen Energieeffizienz- Check anhand von KfW-Kriterien in einem KMU ihrer Wahl durch. Die Präsentation der Ergebnisse dieses Checks bildet zugleich die Abschlussprüfung.
Ihr Ansprechpartner: Sabine Buntrock, Larisa Purk